"Innovationspreis Architektur und Technik" ist entschieden

QFive-ShowerRail
(15.3.2009; ISH-Bericht) Beim diesjährigen "Innovationspreis Architektur und Technik" stehen die Gewinner
fest. Anlässlich der Weltleitmesse ISH in Frankfurt, die 2009 ihr 50-jähriges
Bestehen feierte, hatten die Architekturfachzeitschriften AIT und xia
IntelligenteArchitektur diesen Wettbewerb ausgelobt, der sich an Entwerfer und
Hersteller innovativer Produkte aus den Bereichen
Der Innovationspreis wurde mit der Absicht initiiert, unter den zahlreichen am Markt angebotenen Produkten und Lösungen diejenigen zu prämieren, die in einem besonderen Maße den Belangen der Architekten entsprechen. Wichtige Kriterien bei der Beurteilung sind die funktionale und gestalterische Qualität. Der Innovationspreis Architektur und Technik entstand in Kooperation mit der Messe Frankfurt und wurde in diesem Jahr zum 10. Mal ausgelobt. Er wird jährlich wechselnd auf der ISH und der Light+Building vergeben.
Die Resonanz auf den Innovationspreis war branchenübergreifend: Insgesamt 33 Produkte wurden eingereicht. Eine fünfköpfige Jury namhafter Architekten, Innenarchitekten und Ingenieure hatte über die architektonische und technische Qualität der Einreichungen zu entscheiden. Die Einreichungen wurden in zwei Kategorien eingeteilt:
- Kategorie 1 Erlebniswelt Bad
- Kategorie 2: Gebäude-, Energie-, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik.
Die Jury vergab insgesamt 9 Preise und Auszeichnungen in drei Preisklassen. Die höchste Preisklasse, der "Innovationspreis Architektur und Technik", wurde insgesamt zweimal vergeben: Der erste Preis ...
- in der Kategorie Erlebniswelt Bad ging Hermann Gerloff & Söhne für das Produkt QFive-ShowerRail (MLine) und
- in der Kategorie
Gebäude-, Energie-, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ging an Trox für das Produkt FSL-B-ZUS dezentrales Lüftungsgerät, entworfen von der CollignonArchitektur - siehe auch Beitrag "Kunst am Bau und an dezentraler Lüftung" vom 20.11.2008:
3 Besondere Auszeichnungen gingen an ...
- EMCO Bau- und Klimatechnik für das Produkt multifunktionales Trenn- und Schrankwandsystem MTS mit Wand-integriertem Konvektor Typ WKQ, entworfen von G + S design und in Zusammenarbeit mit Strähle - siehe Beitrag "Strähle mit multifunktionalem Trenn- und Schrankwandsystem auf der BAU" vom 1.12.2008.
- Trox für das Produkt IDB Induktionsdurchlass-Brüstung, entworfen von Ingenhoven Architects.
- Illbruck Sanitärtechnik für das Produkt Poresta Slot - siehe Beitrag "... und das Duschwasser verschwindet in der Schattenfuge" vom 29.3.2008.
4 Auszeichnungen gingen an ...
- Hermann Gerloff & Söhne für das Produkt QFive.
- SEW-Systemtechnik für Energierrecycling und Wärmeflussbegrenzung für die multifunktionale GSWT-Wärmerückgewinnungstechnik.
- KWC für das Produkt KWC ONO highflex entworfen von NOA - siehe Bild rechts aus dem Beitrag "Küchenarmaturen: Edel und stahlhart im Nehmen" vom 4.3.2009.
- Villeroy & Boch für die WC-Montage-Lösung SupraFix - siehe Beitrag "3,5 Liter-WC, Radarkontrolle im Urinal, ausgezeichnete WC-Montage" vom 16.3.2009.
siehe auch für weitere Informationen:
- AIT | Architektur | Innenarchitektur | Technischer Ausbau
- XIA IntelligenteArchitektur - Zeitschrift für Architektur und Technik
- ISH (10.-14.3.2009 in Frankfurt)
- ISH 2011: Messegelände ist komplett belegt (30.11.2010)
- Lüftungssysteme: Neuer Vallox/ValloFlex-Produktkatalog von Heinemann (12.11.2009)
- Planungskatalog von AL-KO für raumlufttechnische Geräte (3.8.2009)
- Neues Kompaktgerät von Nibe für die kontrollierte Wohnraumlüftung (3.8.2009)
- Grundlagen-Handbuch über zentrale Lüftungs- und Klimatechnik (1.5.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Prädikat Design Plus für 30 herausragende Produkte (15.3.2009)
- Zoll wurde auf der ISH (erwartungsgemäß) fündig (15.3.2009)
- Ziel erreicht: Fachmesse ISH mit über 200.000 Besuchern (15.3.2009)
siehe zudem:
- Lüftung, Klimatechnik, Raumlufttechnik, Sanitärobjekte, Armaturen und Bad auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Heizung, Solartechnik, erneuerbare Energien bei Amazon