BDH: Perspektiven des Wärmemarkts
(15.3.2009; ISH-Bericht) Bei der Eröffnung des ISH Technologie und Energie Forums in Frankfurt diskutierten Vertreter von Heizungsindustrie und Energiewirtschaft Perspektiven des Wärmemarkts. Die aktuelle energiepolitische Debatte ist geprägt von ...
- anspruchsvollen Klimaschutzzielen,
- starken Energiepreisschwankungen und zugleich von
- Forderungen nach mehr Importunabhängigkeit.
Das Podium war sich einig: Die massive Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden ist eine wesentliche Antwort auf diese Herausforderungen. BDH-Präsident Klaus Jesse dazu: "Wenn wir es endlich schaffen, die Modernisierungsquote veralteter Heizungsanlagen zu verdoppeln, könnten wir den Energieverbrauch für die Wärmeversorgung um mehr als 30 Prozent senken. Das spart Kosten, schont das Klima und reduziert unsere Abhängigkeit von Gas- und Ölimporten." Diese Einschätzung bekräftigt Reinhard Schüler, Mitglied des Präsidiums der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): "Technologisch sind wir gut aufgestellt: Die verfügbaren Technologien bieten bereits ein Höchstmaß an Effizienz. Noch innovativere Systeme stehen kurz vor der Marktreife. Aber: Wir haben ein Umsetzungsproblem, den Stand der Technik auch in den Gebäudebestand zu bekommen."

Eine zunehmend wichtige Rolle bei der Wärmeversorgung spielen die Erneuerbaren Energien. Schon heute werden bei 45 Prozent der neuen Heizungsanlagen auch Erneuerbare Energien eingekoppelt. Allerdings gibt Prof. Dr. Christian Küchen, Geschäftsführer des Instituts für wirtschaftliche Ölheizung (IWO), zu bedenken: "Auf längere Sicht werden wir nicht ohne fossile Brennstoffe auskommen. Deshalb sind Hocheffizienztechnologien wie Brennwerttechnik aber auch biogene Brennstoffe von strategischer Bedeutung für die Versorgungssicherheit."
Auf dem ISH Technologie und Energie Forum zeigte der BDH in Galleria 1 Nord, zwischen den Hallen 8 und 9, internationale Hochtechnologien für die Wärmeerzeugung in Gebäuden wie Brennwertkessel, Wärmepumpen, Biomasse-Zentralheizungen, solarthermische Systeme und effiziente Klima- und Lüftungstechnik. Auch wurden neue Verfahren und Potenziale für die Nutzung biogener Energiequellen präsentiert.
siehe auch für weitere Informationen:
- BDH - Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.
-
ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch
e.V.
Neutralitäts-Check: Mitglieder der ASUE sind mehrheitlich Erdgas-Unternehmen und Energieversorger. Der Verein fördert vor allem die Weiterentwicklung und weitere Verbreitung von Technologien auf Erdgasbasis. -
Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V. (IWO)
Neutralitäts-Check: Das IWO ist eine Einrichtung der deutschen Mineralölwirtschaft und wird getragen von der Mineralölindustrie, dem Mineralölgroßhandel sowie den Verbänden des Mineralöl- und Brennstoffhandels. Namhafte Hersteller von Heizgeräten und von Komponenten des Systems Ölheizung unterstützen die Arbeit als Fördermitglieder. - ISH (10.-14.3.2009 in Frankfurt)
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Novelle der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (7.12.2009)
- Bundesweiter Heizspiegel 2009 veröffentlicht (5.10.2009)
- Bundestag verabschiedet Novelle der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (5.7.2009)
- SHK-Branche optimistisch trotz Wirtschaftskrise (26.5.2009)
- Bosch will Großkesselhersteller Loos übernehmen (13.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wachstum bei Gebäude- und Energietechnik in 2008 (15.3.2009)
- Ziel erreicht: Fachmesse ISH mit über 200.000 Besuchern (15.3.2009)
- Forsa-Umfrage: Die Deutschen sparen Energie an der falschen Stelle (8.3.2009)
- Mieter muss Modernisierung aufgrund behördlicher Anordnung dulden (8.3.2009)
- SHK-Handwerk zieht Bilanz 2008 (1.3.2009)
- Umfrage: Mehrheit der Gebäude mit Energieausweisen ausgestattet (1.3.2009)
- Test thermischer Kombi-Solaranlagen: die meisten sind gut (1.3.2009)
- Übergangsfristen für bestehende Einzelraum-Feuerstätten (24.2.2009)
- zur Erinnerung: Heizungsmodernisierung wird stärker gefördert (23.2.2009)
- BINE-Projektinfo "Ganzheitliches Gebäudemanagement" (23.2.2009)
- Wilo startet in ein 'neues Zeitalter der Heizungssysteme' (6.2.2009)
- Heizspiegel neu erschienen (25.1.2009)
- EnEV kompakt - 100 Antworten auf die wichtigsten Fragen (31.8.2008)
- Heizen mit Erdgas lag 2007 vorne (15.7.2008)
- Stiftung Warentest hat Heizkörperthermostate getestet (4.6.2008)
- Berker EnergyGuard - Systemstudie zum Energiemonitoring (26.5.2008)
- Stiftung Warentest hat 10 Ölbrennwertkessel getestet (1.5.2008)
- Solarenergieforscher unterstützen die Weiterentwicklung des EEG (29.4.2008)
- Energiespartipps von der dena (20.1.2008)
- Zur Erinnerung: Das größte Stück vom Energiekuchen (28.11.2007)
- Heizungspumpen im test (28.9.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
siehe zudem:
- Brennwertheizung, Wärmepumpe, Holzpelletheizung und Solarthermie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Solartechnik, erneuerbare Energien, Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Amazon