Systaic erhält für Energiedachsystem Batimat-Hauptpreis
(6.11.2009) Erfolgreicher Messeauftakt in Paris: Zum zweiten Mal in Folge wurde das Solartechnologieunternehmen Systaic mit dem Innovationspreis der Bau- und Architekturmesse Batimat ausgezeichnet. Prämiert wurde das neue Energiedachsystem, das in Verbindung mit einer speziellen Wärmepumpe Elektrizität und Heizkraft generiert. In einer feierlichen Preisverleihung am späten Abend des 2. November 2009 im Théâtre Marigny auf den Champs Elysées wurde der Systaic AG der Hauptpreis der Messe in Gold verliehen.
Die Systaic AG war auf der diesjährigen Batimat - mit 2.800 Ausstellern und 450.000 Besuchern eine der bedeutendsten Baumessen der Welt - vorrangig mit ihrem Geschäftsbereich Energiedachsysteme vertreten. Auf 290 Quadratmetern zeigte das europaweit aufgestellte Unternehmen unter anderem die neue Generation des gebäudeintegrierten Energiedachs: Die selbstentwickelten Indach-Solarmodule, so genannte Energieeinheiten, bilden auf Wunsch nunmehr wie Dachziegel leicht übereinandergelegt die wasserführende Schicht. Eine Wärmepumpe nutzt die bei der Stromproduktion entstehende Abwärme für die Aufbereitung von warmem Wasser und zur Heizungsunterstützung. Auch die sommerliche Hitze in Wohnräumen kann auf diese Weise abgeleitet werden - für warmes Duschwasser bei angenehm-kühlem Raumklima - siehe auch Beitrag "Systaic setzt auf selbstgenutzten Solarstrom und 'fotovoltaische KWK'" vom 24.5.2009.
Systaic-Vorstand Olaf Achilles: "Gebäudeintegrierte Fotovoltaiklösungen werden immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Mit der Produktion von Solarstrom und Wärme durch fotovoltaische Energieeinheiten ist unser Unternehmen erneut Schrittmacher bei der Konzeption einer nachhaltigen Architektur. Wir freuen uns daher sehr über diese eindrucksvolle Auszeichnung."
Olaf Achilles nahm den Preis gemeinsam mit Systaic France-Geschäftsführer Christophe Vermersch entgegen, der sich ebenfalls von der Zukunftsfähigkeit des Wärmepumpensystems überzeugt zeigt: "Vor zwei Jahren konnten wir diesen Preis für unser Energiedach entgegennehmen, das mittlerweile zu den etablierten Premiumlösungen des deutschen und französischen Marktes zählt. Die Nutzung der fotovoltaischen Abwärme unterstreicht erneut unseren Anspruch nach homogener Ästhetik und höchster, zeitgemäßer Effizienz."
Der Batimat Gold Award ist die höchste, von einer renommierten französischen Fachjury vergebene Auszeichnung der nach Angaben der Veranstalter weltgrößten Baumesse. Alain Maugard, Präsident der französischen Qualitätssicherungs-Organisation Qualibat, übergab den Preis in Form einer massiven goldenen Trophäe und einer Urkunde. In seiner knapp 10-minütigen Laudatio würdigte Alain Maugard das neue Energiedachsystem als erste Transferlösung, die Strom, Wärme und Raumkühlung in einem konsequent nachhaltigen Solarsystem ermöglicht: "Die Industriegesellschaften des 21. Jahrhunderts müssen in der Lage sein, künftig genau solche Systeme anzubieten".
Weitere
Informationen zum gebäudeintegrierten Energiedach können per
E-Mail an Systaic angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Systaic AG
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber
- Batimat (2.-7.11.2009 in Paris)
- Kyocera erreicht 16,6% Wirkungsgrad bei polykristallinen Solarmodulen (19.2.2010)
- Donauer Solartechnik erweitert das Modulportfolio (19.2.2010)
- Rich Solar eröffnet eigene Deutschland-Niederlassung (19.2.2010)
- Neues Klapp-Schwingfenster von Fakro mit „preSelect“ (18.1.2010)
- Photon: Solarstromzubau höher als bislang bekannt (8.12.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fassadenkonstruktion des Solar Decathlon 2009-Gewinners (2.11.2009)
- Brandfalle Photovoltaik-Anlage (28.10.2009)
- Neuer interaktiver Ratgeber "SolardachCheck" (28.10.2009)
- EU-Datenbank zum Recht der Erneuerbaren Energien (28.10.2009)
- Emnid-Umfrage zur Bereitschaft in Photovoltaik zu investieren (28.10.2009)
- Mit Nanotechnologie sollen Solarzellen mehr Strom liefern (28.10.2009)
- ZSW entwickelt flexibles Dünnschicht-Solarmodul auf Baustahlfolie (28.10.2009)
- DLG bestätigt Ammoniakbeständigkeit von Schott-PV-Modulen (28.10.2009)
- Wechselrichter mit integriertem Webserver und Master Inverter (28.10.2009)
- Über Qualität von PV-Anlagen: Kleiner Fehler, große Wirkung (28.8.2009)
- Schott Solar verlängert Leistungsgarantie für Solarstrommodule (28.8.2009)
- Kyocera: Sakura Solar Energy Center feiert 25 jähriges Bestehen (28.8.2009)
- Bessere Alterungstests für Solarmodule (31.7.2009)
- Standortsuche und Bauanträge zukünftig übers Internet (11.6.2009)
- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG (1.6.2009)
- Trends in der Solarwirtschaft (1.6.2009)
- Auslegung von Photovoltaikanlagen in 3D (1.6.2009)
- Mit Intersolar-Award ausgezeichnet: AeroSolar ermittelt Einstrahlungspotential (29.5.2009)
- Online-Energieausweise und -Energieberatung mit TÜV-Zertifikat (26.4.2009)
- Profibuch zur Planung, Montage und Nutzung von Solar-Dachanlagen (4.4.2009)
- Systaic und Saint-Gobain kooperieren in Sachen Energiedach (5.11.2008)
- Systaic mit Strom- und Warmwasser-Erzeugung nebeneinander (18.6.2008)
- Energiedach mit dem Innovationspreis Architektur und Bauwesen ausgezeichnet (24.1.2008)
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen? (30.11.2007)
- Wie lange halten Solarzellen tatsächlich? (15.10.2007)
- Neues Systaic-Angebot soll Solarstrom wirtschaftlicher machen (27.6.2006)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Wärmepumpe, KWK, thermische Solaranlagen, erneuerbare Energien und Dachfenster bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Dachbegrünung bei Amazon