Green Lighting: Neues Unternehmen für Tageslichtsysteme
(6.11.2009) "Neu ist die Idee nicht, aber revolutionär ist sie trotzdem", schmunzelt der Geschäftsführer von Green Lighting, Alexander Korsch. Sein Unternehmen vertreibt Tageslichtsysteme in Deutschland, mit denen Hausbesitzer und Gewerbetreibende weite Bereiche ihrer Innenräume tagsüber praktisch kostenlos beleuchten können. "Bei einem geringem Investitions- und Installationsaufwand ermöglichen wir unseren Kunden die optimale Nutzung des natürlichen Sonnenlichts. Insbesondere fensterarme Bereiche wie Treppenhäuser und Badezimmer, aber auch Büroräume, Arbeitszimmer, Geschäftsräume und Lagerhallen können mit unseren Tageslichtsystemen den ganzen Tag über beleuchtet werden. Jegliche Betriebs- oder Stromkosten entfallen", betont Korsch.

Diese Tageslichtsysteme oder Sonnenröhren fangen das Sonnenlicht auf dem Dach ein und leiten es dann über ein hoch reflektierendes Rohr in das Gebäude. Das Ergebnis sind natürlich und hell erleuchtete Innenräume, die auch für unser Farbempfinden und unser Gefühl für Wohnraumästhetik nochmals in einem ganz "anderen Licht" erscheinen.
"In vielen anderen Ländern Europas und auch in den USA sind solche Bioleuchten schon seit Jahren weit verbreitet. Jetzt will Green Lighting den deutschen Markt erobern. Und hierfür haben wir ein ganz neues Berechnungsverfahren für das Internet entwickelt.", so der Lichtplaner Alexander Korsch weiter. Mit wenigen Klicks kann jeder Interessierte seinen Raum gestalten und sich die Beleuchtungsstärke, die CO₂-Emission und ganz neu den DC-Koeffizienten berechnen.
Weitere
Informationen zu Tageslichtsystemen können per
E-Mail an Green Lighting angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Gezielt zerstreutes Tageslicht - eine Frage des Diffusers (21.2.2014)
- Tageslicht aus der Röhre und ohne solaren Wärmeeintrag (5.12.2013)
- Lichtröhren/Solatubes glänzen nur so gut, wie es ihr Reflexionsgrad zulässt (4.6.2013)
- Designo: Neue Roto-Wohndachfenster-Generation (2.3.2010)
- Klapp-Schwinger und Hochschwinger neu von 4Look (2.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Velux meldet positives Feedback zum neuen Flachdach-Wohnfenster (7.11.2009)
- Glasklare Lichtkuppel mit Wärmeschutzverglasung (6.11.2009)
- Buchvorstellung: Dachgeschossausbau (6.11.2009)
- International Velux Award 2010 gestartet (11.10.2009)
- 4Look: Neuer Hersteller für Kunststoffdachfenster (26.9.2009)
- Velux sucht Konzepte für mehr Raum- und Wohnqualität (20.9.2009)
- TÜV für Dachfenster (10.9.2009)
- Tengelmann Klimamarkt - Energiekonzept für Supermärkte (31.7.2009)
- Glasdachkonstruktionen als Teil einer energieeffizienten Gebäudehülle (11.6.2009)
- Neue Solatubes versprechen mehr Tageslicht in Innenräumen (17.4.2009)
- Tageslicht-Award für Karl Lenhardt (29.3.2009)
- Weltpremiere: Wohndachfenster Roto Designo R8 NE (9.2.2009)
- Dachfenster mit "topSafe" made by Fakro (9.2.2009)
- Velux legt Dachfenster tiefer (9.2.2009)
- Altes Patrizierhaus erhält lichthelles Dachgeschoss (29.10.2008)
- 148 Sonnenröhren erhell(t)en Pekinger Olympia-Halle (29.10.2008)
- Kondenswasserbildung in Tageslichtsystemen (24.7.2008)
- Tageslicht vom Flachdach (29.1.2007)
- Neuer Velux-Tageslicht-Spot kombiniert mehr Licht mit Luft (2.10.2006)
siehe zudem:
- Tageslichtnutzung, Fenster, Lampen, technische Leuchten und Lichtsteuerung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Büroarchitektur bis Gewerbebau, Energieeffizienz, Klimatechnik, Heizung bei Baubuch / Amazon.de