Velux meldet positives Feedback zum neuen Flachdach-Wohnfenster
(7.11.2009) Rund ein halbes Jahr nach Markteinführung ist das Feedback zum neuen Flachdach-Wohnfenster rundum positiv - berichtet der Dachfensterhersteller Velux. "Besonders haben wir uns über die gute Resonanz gefreut, die das neue Produkt bei unseren Fachpartnern gefunden hat", erläutert Oliver Steinfatt, Leitung Produktmarketing Fenster. Das Unternehmen führt dies auf die hochwertige Optik im Wohnraum und den hohen Wärmedämmwert des Flachdach-Wohnfensters zurück; dieser erreicht 1,4 W/m²K (U-Wert nach DIN EN ISO 12567-2).

Die positiven Rückmeldungen aus dem Markt sind für Velux Grund genug, das Zubehör-Sortiment zu erweitern: Ab sofort ist der passende Faltstore neben den bisher erhältlichen Farben Weiß und Beige auch in Schwarz verfügbar.
Zur Erinnerung: Die Flachdach-Wohnfenster-Konstruktion aus einem Aufsetzkranz mit waagerechter Isolierglasscheibe und einer Acryl-Kuppel eignet sich sowohl für Holz- als auch für Betondecken.
Die automatische Version des Flachdach-Wohnfensters lässt sich mittels batteriebetriebenen Wandtasters oder per Funk-Fernbedienung öffnen und schließen. Mit der Fernbedienung besteht zudem die Möglichkeit, automatische Abläufe zum Beispiel für regelmäßiges Lüften festzulegen. Darüber hinaus schließt ein Regensensor geöffnete Fenster bei einsetzendem Niederschlag selbstständig. Der Motor des kleinen Elektroantriebes ist schon in das Fenster integriert und dadurch nicht sichtbar - ein optischer Pluspunkt gegenüber den meisten herkömmlichen Fenster-Lösungen für das Flachdach.
Weitere
Informationen zum Flachdach-Wohnfenster können per
E-Mail an Velux angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Velux Flachdach-Fenster jetzt auch mit Flachglas-Abschluss (12.2.2016)
- Preis für Produktinnovation Praxis Altbau: 3 Preise, 10 Auszeichnungen (24.1.2011)
- Velux Aktion 2010: Für mehr Licht und Luft unter flachen Dächern (7.5.2010)
- Lichtkuppel mit Wärmeschutzverglasung (6.11.2009)
- Green Lighting: Neues Unternehmen für Tageslichtsysteme (6.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Glasklare Lichtkuppel mit Wärmeschutzverglasung (6.11.2009)
- Green Lighting: Neues Unternehmen für Tageslichtsysteme (6.11.2009)
- TÜV für Dachfenster (10.9.2009)
- Heizglas gegen Vereisung, Kondensation und Schneelasten (10.9.2009)
- Neu von Essmann: 24V-RWA-Beschlag für Lichtkuppeln (1.9.2009)
- Glasdachkonstruktionen als Teil einer energieeffizienten Gebäudehülle (11.6.2009)
- Lichtplatten aus PVC-hart mit 90% Lichtdurchlässigkeit (18.4.2009)
- Lamilux CI-Energy: Energiemanagement mit Tageslichtsystemen (18.4.2009)
- Produktionsbetrieb gibt Vorrang für natürliches Tageslicht (19.6.2008)
- Neuer Flachdach-Einbaurahmen für Roto-Dachfenster (19.6.2008)
- Mit Tageslicht zu höherer Energieeffizienz (19.6.2008)
- Dachwohn- und -ausstiegsfenster mit Türfunktion (22.4.2008)
- Azuro - Premiere für ein Panorama-Dachfenster von Roto (8.3.2008)
- XXL-Schiebefenster fürs Dach (22.2.2008)
- "Solarfenster" als Weltneuheit angekündigt (22.2.2008)
- Großflächige Dachschiebefenster für mehr Licht und Luft (18.1.2008)
- Klassische Dachwohnfenster auf Flachdächern einsetzen (12.10.2006)
- Noch Dachfenster oder schon Cabriofeeling im Dachgeschoß? (10.6.2005)
siehe zudem:
- Dachfenster, Innenverschattung, Flachdach, RWA-Anlagen und Fensterglas auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Flachdach, Dachfenster, Fenster, Dächer und Dachdeckung bei Baubuch / Amazon.de