Wechselrichter mit integriertem Webserver und Master Inverter
(28.10.2009) Der TripleLynx Pro von Danfoss Solar Inverters will neue Maßstäbe bei der Integration von Kommunikation und Datalogging-Funktionen im Wechselrichter setzen. Er soll im Laufe des ersten Quartals 2010 verfügbar sein.
Ein Webserver ermöglicht es, ...
... ohne spezielle Software über ein Webinterface Einstellungen zu prüfen und Informationen zu protokollieren. Entsprechend ausgerüstete Wechselrichter können also von jedem PC aus via Web eingerichtet werden.
Der Webserver im TripleLynx Pro steht in neun Sprachen zur
Verfügung. Dank der umfangreichen Benutzeroberfläche können Grafiken dargestellt
und z.B. die
Wird ein Wechselrichter zum Master deklariert, ...
... verläuft die Systemkonfiguration schneller und effizienter, da nur ein Wechselrichter konfiguriert werden muss. Dieser repliziert die Daten und Einstellungen automatisch auf alle anderen, entsprechend empfängliche Wechselrichter im Netz. Dank verkürzter Einrichtung und Wartung werden auch die gesamten Installations- und Systemkosten gesenkt, z.B. wenn ein Wechselrichter der Anlage hinzugefügt wird.
Weiterhin ist der Master so konfigurierbar, dass er täglich den Ertrag des gesamten Standorts und bei Bedarf Fehler per E-Mail oder SMS übermittelt.
Alle Einstellungen und Ertragsinformationen werden alle 10 Minuten abgerufen. Die Speicherkapazität reicht für aufsummierte Daten von bis zu 20 Jahren und rund einem Monat detaillierter Daten. Die Einstellungen und das Ertragsprotokoll werden zusätzlich in der Display-Einheit eines jeden Wechselrichters gesichert.
Weitere
Informationen zu Wechselrichtern (speziell zum TripleLynx Pro) können per
E-Mail an Danfos angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Unlautere Garantieversprechen von 5 PV-Modulherstellern abgemahnt (22.5.2011)
- Mehrertrag durch Leistungsoptimierer bei verschatteten PV-Modulen? (10.11.2010)
- Webserver fürs Synco-Gebäudeautomationssystem (3.8.2010)
- Fronius' Blick in die Zukunft nachhaltiger Energienutzung (20.6.2010)
- Neue Zentralwechselrichterserie von Fronius (20.6.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer interaktiver Ratgeber "SolardachCheck" (28.10.2009)
- Deutscher Beitrag gewinnt den Solar Decathlon 2009 (18.10.2009)
- Über Qualität von PV-Anlagen: Kleiner Fehler, große Wirkung (28.8.2009)
- Mitsubishi Electric startet 2010 mit neuen Hochleistungs-Solarmodulen (28.8.2009)
- Neue Einblicke in polymere Solarzellen (28.8.2009)
- Schott Solar verlängert Leistungsgarantie für Solarstrommodule (28.8.2009)
- Kyocera: Sakura Solar Energy Center feiert 25 jähriges Bestehen (28.8.2009)
- PV Legal für weniger Bürokratie bei der Planung von Solarstromanlagen (28.8.2009)
- Bessere Alterungstests für Solarmodule (31.7.2009)
- Laborbericht: Fraunhofer IPA will CIS-Solartechnik revolutionieren (8.7.2009)
- Danfoss verspricht 10% Kostenreduzierung durch String-Wechselrichter (2.6.2009)
- Fronius Power Control Box zur Leistungsreduktion gemäß EEG 2009 (2.6.2009)
- Blitzschutzfibel für Solaranlagen (2.6.2009)
- Laser machen Solarzellen fit (1.6.2009)
- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG (1.6.2009)
- Trends in der Solarwirtschaft (1.6.2009)
- PV-Tests I: Neues PV-Prüfsiegel von Solarpraxis und TÜV (1.6.2009)
- PV-Tests II: Photon Laboratory GmbH gegründet (1.6.2009)
- Intersolar Award: SolarMagic optimiert PV-Anlagen (29.5.2009)
- Intersolar-Award: AeroSolar ermittelt Einstrahlungspotential (29.5.2009)
- Mit "Relais 33" von der Eigenverbrauchsregelung im EEG profitieren (22.5.2009)
- Profibuch zur Planung, Montage und Nutzung von Solar-Dachanlagen (4.4.2009)
- Photovoltaik: Rückgang der Modulpreise setzt sich fort (4.4.2009)
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - auch bei PV-Anlagen (17.6.2008)
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen? (30.11.2007)
- Wie lange halten Solarzellen tatsächlich? (15.10.2007)
- Solarstrom erstmals preiswerter als Atom-, Gas- und Kohlestrom (29.7.2006)
- Was leistet eigentlich eine Kilowattstunde Strom? (11.11.2003)
siehe zudem:
- Photovoltaik und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Flachdach, Dachbegrünung bei Amazon