Fenster- und Fassadenbranche: 2009 bis zu 5 Prozent Plus!
- Umsatz und Nachfrage steigen dank Konjunkturpaket II und Fördermitteln
(16.2.2010) Mit steigenden Umsätzen und einer positiven Angebotsnachfrage hat die deutsche Fenster- und Fassadenbranche das vergangene Jahr abgeschlossen. Laut einer aktuellen Mitgliederbefragung rechnet der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) für 2009 mit einem Plus von bis zu fünf Prozent. Dazu Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des VFF: "Diesen erfreulichen Zuwachs im heimischen Markt verdanken wir unter anderem den positiven Auswirkungen des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung und dem verstärkten Einsatz staatlicher Fördermittel. In diesem Zusammenhang begrüßen wir ausdrücklich die vorläufige Freigabe der KfW-Fördermittel und der Kredite aus den Programmen für energieeffizientes Bauen und Sanieren - allerdings sollten die Fördermittel nicht wie geplant reduziert, sondern im Gegenteil weiter aufgestockt werden."

Zusätzlich werde die gute Entwicklung der Branche durch die steigende Akzeptanz der energetischen Modernisierung seitens der Hausbesitzer gestützt. "Die Verzinsung von Kapital über die energetische Einsparung ist deutlich besser, als über Spareinlagen - viele Modernisierer investieren heute lieber ins Grundbuch, als ins Sparbuch", so Tschorn. Die Branche konnte deshalb neue, qualifizierte Mitarbeiter einstellen und investiert wieder verstärkt in die Entwicklung ihrer Unternehmen. Und das aus gutem Grund:
- 51% der befragten Unternehmen bewerten die Umsatzsituation als besser im Vergleich zum Vorjahr,
- rund 34% berichten von gleichbleibenden Umsätzen und
- lediglich rund 15% bewerten die aktuelle Lage als schlechter.
Gut entwickelt hat sich der Fenstersektor: Beim Rahmenmaterial ...
- Holz beurteilen 53% die Lage als besser,
- Holz-Metall rund 60%,
- Metall 41% und
- Kunststoff 73%.
"Hier wirkt sich das Konjunkturpaket II positiv aus. Insgesamt betrachtet wird wieder mehr in den öffentlichen Sektor investiert. Benachteiligt ist allerdings der Metallbereich, da mehr Fensterkonstruktionen nachgefragt werden und weniger Fassadenelemente aus Metall", so Tschorn.
Haustüren entwickeln sich ebenfalls positiv:
- Rund 33% der Hersteller melden bessere Umsätze,
- bei Holz-Metall-Türen beurteilen 36% die Lage als besser,
- bei Metall sind die Umsätze bei 38% der Unternehmen gestiegen und
- im Bereich Kunststofftüren bei 58%.
Recht ausgeglichen ist die Lage bei den Fassadenkonstruktionen:
- Im Bereich Holz melden 71% der Unternehmen gleichbleibende Umsätze.
- Im Bereich Holz-Metall melden jeweils 43 % bessere bzw. gleichbleibende Umsätze.
- Etwas schwächer präsentiert sich der Metall-Bereich: Knapp 22% der Unternehmen melden bessere Umsätze und 33% rückläufige Zahlen.
"Die Talsohle im Gewerbebereich und in der europäischen Marktentwicklung ist erreicht und wir rechnen hier mit einer zukünftig wieder positiven Entwicklung", so Tschorn. "Bei Wintergärten ist der Trend über alle Rahmenmaterialien ebenfalls ausgeglichen und die Umsätze werden mit Einsetzen der Wintergartensaison voraussichtlich wieder anziehen."
Angebotsnachfrage und Produktionsmenge steigen
Insgesamt positiv entwickelte sich die Angebotsnachfrage: Die Rahmenmaterialien Holz, Holz-Metall, Metall und Kunststoff vermelden insgesamt bessere Werte als im Vorjahr. Besonders der Bereich Holz-Metall, für den 71 Prozent der Unternehmen eine steigende Angebotsnachfrage verlautbaren, und Kunststoff - hier verzeichnen 80 Prozent der Unternehmen eine bessere Nachfrage - sorgen für Auftrieb. Bei der Mengenveränderung ist das Bild ebenfalls einheitlich: In allen vier Bereiche melden die Unternehmen durchgehend bessere Werte als im Vorjahr.
Zur Branche: In Deutschland gibt es laut einer Studie des VFF rund 7.200 Fensterbaubetriebe mit etwa 100.000 Beschäftigten. Die Unternehmen erwirtschaften danach pro Jahr etwa 8,5 Milliarden Euro.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- "The Squaire" in "Brandschutz transparent" (26.9.2011)
- U-Werte geneigter Verglasungen (18.10.2010)
- Fensterstudie zur EnEV 2009 (2.6.2010)
- Infoservice für Hersteller und Sachverständige von Fenstern, Fassaden, Türen und Toren (16.5.2010)
- Kunststofffenster mit Alu- und massiver Holzverblendung (1.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Atelierverglasung mit sehr schlanken Stahlprofilen für "Kaffeelofts" (16.2.2010)
- Flächenbündiges Verbundfenster (nicht nur) fürs Bayerische Umweltamt (16.2.2010)
- Novoferm stellt Vertriebsorganisation neu auf (10.2.2010)
- Evolution 2.0 - Neue Designer-Haustürserie bei Bayerwald (9.2.2010)
- Passivhaustür als Multifunktionstür mit Vakuumdämmung (9.2.2010)
- Weltweit einmalige Glasscheiben für die Elbphilharmonie (2.2.2010)
- "layered city" - eine vertikale Stadt in Singapur (2.2.2010)
- GlasHandbuch 2010 erschienen (1.2.2010)
- Schaltbares Sonnenschutzglas reguliert Klima in Wintergärten (1.2.2010)
- Forschungsprojekt sucht GFK-Fenster mit doppelt wirksamer Dämmung (1.2.2010)
- Fenster einbauen/dämmen ... und PUR-Schaumdosen richtig entsorgen (1.2.2010)
- CO₂-Gebäudesanierung wird fortgesetzt ... aber reduziert (17.1.2010)
- Passivhaus Kompendium 2010 erschienen (17.1.2010)
- Sanierung, Renovierung, Modernisierung - drei Begriffsbestimmungen (20.12.2009)
- Wartungsfreie Passivhausfenster mit CE-Bestnoten (16.12.2009)
- Fotoverbundglas: digitale Drucke in Glas (3.11.2009)
- Finstral-Fachbroschüre zur neuen Fenster und Türen-Norm (22.10.2009)
- VFF Merkblatt "EnEV 2009 für Fenster, Türen und Fassaden" (19.10.2009)
- Trends im Fenster- und Fassadenbau (14.8.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- ift-Ausschreibungshilfe für Fenster und Außentüren (29.6.2009)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade? (8.6.2007)
siehe zudem:
- Fenster, Fensterglas, Wintergarten, Glasfassade, Haustüren und Fenstertechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fensterglas, Sonnenschutz, Glasarchitektur, Energieausweis, EnEV bei Amazon