VFF Merkblatt "EnEV 2009 für Fenster, Türen und Fassaden"
(19.10.2009) Seit dem 1. Oktober gilt die neue verschärfte Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV), die damit die Verordnung von 2007 ablöst. Aus diesem Grund hat der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller das Merkblatt ES.02 aktualisiert und mit dem Titel "Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 für Fenster, Türen und Fassaden" neu aufgelegt.

In dem Merkblatt werden alle direkten oder indirekten Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung an Fenster, Türen und Fassaden erläutert und Hinweise für die Planung gegeben. Behandelt werden Wohngebäude und Nichtwohngebäude und es wird über Referenzwerte beim Neubau und Maximalwerte bei der Modernisierung aufgeklärt.
Die ganze Bandbreite der Anforderungen wird am Beispiel des Wintergartens gezeigt. Zu unterscheiden ist bei Wintergärten beispielsweise, ob dieser beheizt oder unbeheizt sind. Bei einem nachträglichen Anbau ergeben sich unterschiedliche Anforderungen je nach Größe des Wintergartens.
Aufgrund neuer Studien, die unter Beteiligung des VFF durchgeführt wurden, werden weitere Einsparpotentiale im Nichtwohnbau aufgezeigt, aber auch ein Ausblick auf Erfordernisse an künftige Verordnungen gegeben. Neben Experten des VFF haben der Bundesverband Flachglas und der Bundesverband Rollladen und Sonnenschutz an diesem Merkblatt mitgewirkt.
Das VFF-Merkblatt ist als Leseprobe unter window.de in Auszügen einzusehen und kann per E-Mail an VFF bestellt werden. Die Schutzgebühr für das Merkblatt beträgt 6,00 Euro. Verbandsmitglieder erhalten ein Merkblatt kostenfrei.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- VFF Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.V.
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, HeizCheck, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Energieeinsparverordnung (EnEV)
- Aufklärung? Nachhaltigkeit bei Türen und Tore auf der BAU 2011 (13.7.2010)
- Fensterstudie zur EnEV 2009 (2.6.2010)
- Neue RAL Gütezeichen für die Montage von Fenstern, Haustüren, Fassaden und Wintergärten (1.6.2010)
- Infoservice für Hersteller und Sachverständige von Fenstern, Fassaden, Türen und Toren (16.5.2010)
- CE-Check für Fenster und Außentüren (30.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- VFF Merkblatt "Einsatzempfehlungen für Sicherheitsgläser im Bauwesen" (19.10.2009)
- VPB kritisiert: Neue EnEV kommt Bauherren teuer zu stehen! (5.10.2009)
- Sonderfenster im Sanierungsfall (10.9.2009)
- VEKAs Alphaline 90 auch auf Passivhaus-Niveau (10.9.2009)
- TÜV für Dachfenster (10.9.2009)
- Trends im Fenster- und Fassadenbau (14.8.2009)
- Mittragend: Inoutic klebt großflächige Fenster (14.8.2009)
- Illbruck Fenster-Rollleisten ab sofort nur noch mit Schraubkanal (14.8.2009)
- VFF-Merkblätter aktualisiert (27.7.2009)
- Fensterbranche trotzt der Krise (27.7.2009)
- Warema Sonnenschutzplaner neu aufgelegt (27.7.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- ift-Ausschreibungshilfe für Fenster und Außentüren (29.6.2009)
- Dynamische Fassade lässt Schüler besser lernen (13.5.2009)
- Sanco Glasbuch für Glasanwendungen in der heutigen Architektur (26.3.2009)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (14.2.2009)
- Fenster und Flachglas nehmen Stellung zur EnEV 2009 (25.9.2008)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Vom Blitzeinschlag zum Hightech-Fenster (31.3.2008)
siehe zudem:
- Fenster, Fensterglas, Fenstereinbau, Fenstertechnik, Glasfssaden, Fassadenverkleidung, Lüftung, Sonnenschutzanlagen, Fensterfolien, Vorhänge, Markisen, Sonnenschutzsteuerung, Sonnenschutz, Sonnenschutzanlagen, Photovoltaik und Solarthermie bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster, Wintergarten bei Amazon