Consense-Ausstellung wird zur Fachmesse ausgebaut
(2.4.2010) Die
Consense, ein internationaler Kongress in Stuttgart für Nachhaltiges Bauen mit
angeschlossener Ausstellung bzw. Fachmesse, will weiter wachsen. Die Veranstaltung hat sich
in den vergangenen zwei Jahren etabliert und kann
offensichtlich mit ihrem Schwerpunktthema eine zentrale Lücke im internationalen
Messekalender schließen - im diesem Jahr am 22. und 23. Juni.
Mit 1.600 Besuchern an zwei Tagen hat die letztjährige Consense die eigenen Erwartungen übertroffen. 2010 soll noch eins drauf gepackt werden; dafür wurde ein attraktives Programm auf die Beine gestellt und die bisherige Ausstellung zur Fachmesse ausgebaut. Zugesagt haben bereits Unternehmen aus den zentralen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft - darunter ...
- Bilfinger Berger,
- Schüco,
- Zumtobel Licht,
- Armstrong DLW GmbH (inzwischen DLW Flooring GmbH),
- Lindner Group,
- Keimfarben und
- Union Investment Real Estate.
Die Fachaussteller präsentieren ihre neuesten Entwicklungen und aktuelle Trends aus dem Bereich nachhaltigen Bauens. Eine zusätzliche Präsentationsform bildet der Themenpark "Fachforum Sonnenschutz". Der Sonnenschutz spielt eine zunehmende Rolle und bietet - auch im Hinblick auf die aktuellen Energie-Diskussionen - enormes Einsparpotenzial.
Weitere Themenparks sind in Vorbereitung.
Parallel zur Fachmesse findet bei der Consense der internationale Kongress zum Nachhaltigen Bauen statt. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit - quo vadis?" wollen international anerkannte Experten und Prominenz Perspektiven für die Bau- und Immobilienwirtschaft aufzeigen. Zu den angekündigten Referenten zählen unter anderem
- Peter Rich, Johannesburg,
- Stephen Kieran, Philadelphia sowie
- Herbert Reul und Ursula Hartenberger, beide Brüssel.
Im Plenum geht es um Makro- und Mikro-Perspektiven zur Nachhaltigkeit, aber auch um den Mehrwert oder die Messbarkeit nachhaltigen Bauens. Im Fokus stehen sowohl der Mensch und seine Quartiere als auch Zukunftstechnologien und nachhaltige Prozesse. Das ganze Programm steht ab sofort unter dgnb.de/de/veranstaltungen/consense/2010/programm.php bereit.
Es besteht die Möglichkeit, Kongress und Fachmesse unabhängig voneinander zu besuchen. An beiden Veranstaltungstagen besteht die Möglichkeit, Details in Workshops zu vertiefen und zu diskutieren.

Der Bogen wird also weit gespannt bei der Consense 2010. Sie verspricht allen am nachhaltigen Bauen Beteiligten und Interessierten - also Architekten, Planern, Projektsteuerern sowie Bauherren, Investoren, Kommunen, Herstellern und Hochschulen - eine Plattform, um sich aus erster Hand über neueste Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu informieren und um neue Netzwerke zu knüpfen.
Für Frühentschlossene
... halten die Organisatoren noch ein besonderes Angebot parat: Kongressteilnehmer, die sich bis 30. April anmelden, sichern sich eine Ermäßigung auf alle Zwei-Tages-Tickets.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Consense, Internationaler Kongress und Fachausstellung für nachhaltiges Bauen
- DGNB - Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
- Schlussbericht zur Consense 2009
- Schlussbericht zur Consense 2008
- Consense ist Geschichte (5.8.2015)
- Consense 2011 startet mit Designer Bruce Mau und Philosoph Peter Sloterdijk (27.3.2011)
- Vom BMVBS empfohlen: DGNB-System für die Planungs- und Baupraxis (15.8.2010)
- Consense 2010 vermeldet Besucherrekord (23.6.2010)
- Neu: das internationale Kernsystem der DGNB (23.6.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BAU und Fraunhofer-Allianz BAU schließen strategische Allianz (2.4.2010)
- Klima-Studie mit weißen Dachsteinen (1.3.2010)
- Neues DGNB-Zertifikats-Logo und erstes Gebäude in Kanada zertifiziert (7.2.2010)
- Erstes Bürogebäude in Deutschland mit LEED-Gold ausgezeichnet (7.2.2010)
-
DGNB-Handbuch und Software "Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude" (25.1.2010)
Kongress "Bauen für die Zukunft" des BMVBS auf der bautec 2010 (20.12.2009) - Green Building Monitor macht Energiespar-Fortschritte sichtbar (10.12.2009)
- Erste Shopping Center und Industriebauten mit DGNB-Gütesiegel ausgezeichnet (11.10.2009)
- Ingenieurmangel auch im Technischen Gebäudemanagement (28.6.2009)
- Consense für nachhaltiges Bauen auch 2009 in Stuttgart (19.4.2009)
- Initiative "Blue Responsibility" fordert Verantwortung für Trinkwasser (22.3.2009)
- Roadmap Energiepolitik 2020 (15.2.2009)
- 28 Gebäude erhalten die ersten Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen (18.1.2009)
- Umnutzung statt Neubau - Forschen für Ressourcen schonendes Sanieren (24.8.2008)
- Studie: Green Buildings national unterschiedlich interpretiert (27.7.2008)
- Siegel für nachhaltiges Bauen (22.6.2008)
- Industrie- und Gewerbebau als Spiegel der Unternehmensidentität (11.6.2008)
- Nachhaltige Immobilien besser vermarkten (1.6.2008)
- Wir sollten vernünftiger bauen (14.10.2007)
- Wohnsiedlungen mit TÜV Plakette (14.10.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
- EU-Projekt "I3CON" für Gebäude mit Zukunft (7.5.2007)
siehe zudem:
- Gewerbebau, Fassade, erneuerbare Energien, Lampen, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmerückgewinnung, Wärmedämmverbundsysteme und Dämmstoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen nachhaltiges Bauen, Corporate Architecture, Baustoffe, Fassade, Fenster, Haustechnik, Heizung, Photovoltaik, Solaranlage, Solartechnik, Wärmepumpe, erneuerbare Energien bei Amazon