Consense 2011 startet mit Designer Bruce Mau und Philosoph Peter Sloterdijk
(27.3.2011) Ein
hochkarätig besetzter Kongress, intensive Workshops und eine gut bestückte
Fachmesse mit Ausstellern der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft - das
verspricht die Consense in Stuttgart. Bei der vierten Auflage, vom 29.-30. Juni
2011, liegt der Fokus des Kongresses auf Nachhaltigkeit im Gebäudebestand. Das
Thema soll auf verschiedenen Ebenen diskutiert werden: von der Stadtplanung über
gesellschaftliche Aspekte bis hin zu konkreten Lösungsansätzen.
Die Consense hat sich als internationaler Branchentreff zur Nachhaltigkeit etabliert. Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB und der Messe Stuttgart wollen international renommierte Architekten, Ingenieure, Projektentwickler und Investoren Vorzeigeprojekte präsentieren sowie Erfahrungen diskutieren.
Prominente Gäste und Keynotespeaker sind in diesem Jahr Bruce Mau und Peter Sloterdijk, die den Kongress eröffnen werden.
- Der kanadische Designer Bruce Mau ist einer der führenden kreativen Köpfe Nordamerikas und einer der frühen Grenzgänger zwischen Design, Grafik und Architektur. Dafür steht auch sein Projekt "Massive Change": "It's not about the world of design. It's about the design of the world."
- Der Philosoph Sloterdijk setzt sich intensiv mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander. Er richtet den Blick auf das Verhältnis von Mensch und Umwelt, gebaute Wohnräume ("Wohnschäume") und Nachhaltigkeit im Städtebau.
Beim Kongress geht es vor allem um die Frage, wie wir in Zukunft leben werden - insbesondere beim Umgang mit dem Bestand. Auf dem Podium treffen Experten verschiedener Fachrichtungen aufeinander:
- Architektur meets Soziologie,
- Stadtplaner diskutieren mit Politikern,
- Projektentwickler und Investoren stellen innovative Konzepte zum Sanieren und Betreiben vor.
In über 20 verschiedenen Workshops bietet die Consense die Möglichkeit, Schwerpunkte zu vertiefen. Die Themen reichen von Best-Practice-Beispielen zum nachhaltigen Facility Management bis hin zu aktuellen Fördermöglichkeiten.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird wie in jedem Jahr die DGNB Zertifikatsverleihung auf der Consense. Am Ende des ersten Messe- und Kongresstages erhalten vorbildlich geplante oder realisierte Objekte das DGNB Zertifikat. Die Veranstaltung steht erstmals auch den Besuchern der Fachmesse offen und gibt allen Interessierten einen Überblick über aktuelle nachhaltige Bauprojekte.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Consense, Internationaler Kongress und Fachausstellung für nachhaltiges Bauen (29.+30. Juni 2011 in Stuttgart)
- DGNB - Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
- Consense 2010 vermeldet Besucherrekord (23.6.2010)
ausgewählte weitere Meldungen:
- DGNB vergibt erstes Zertifikat für Komplettsanierung (6.3.2011)
- Erste Umweltproduktdeklaration für Multifunktionstüren (22.2.2011)
- Armstrong regt 'green dialogue' an (17.2.2011)
- EPDs für Kautschukbodenbeläge von Nora Systems (17.2.2011)
- Zertifizierung Bau e.V. startet mit Zertifizierung nachhaltiger Gebäude (30.1.2011)
- Vom BMVBS empfohlen: DGNB-System für die Planungs- und Baupraxis (15.8.2010)
- Aufklärung? Nachhaltigkeit bei Türen und Tore auf der BAU 2011 (13.7.2010)
- Neu: das internationale Kernsystem der DGNB (23.6.2010)
- DGNB-Zertifikat für Wohnbauten in Neubau und Bestand (21.6.2010)
- Manfred Hegger löst Werner Sobek als DGNB-Präsident ab (11.6.2010)
- Effizienzhaus-Gütesiegel online beantragen (18.4.2010)
- Consense-Ausstellung wird zur Fachmesse ausgebaut (2.4.2010)
- Erstes Bürogebäude in Deutschland mit LEED-Gold ausgezeichnet (7.2.2010)
- Neues DGNB-Zertifikats-Logo und erstes Gebäude in Kanada zertifiziert (7.2.2010)
- DGNB-Handbuch und Software 'Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude' (25.1.2010)
- Studie: Green Buildings national unterschiedlich interpretiert (27.7.2008)
- Siegel für nachhaltiges Bauen (22.6.2008)
- Wir sollten vernünftiger bauen (14.10.2007)
- Wohnsiedlungen mit TÜV Plakette (14.10.2007)
siehe zudem:
- Immobilien, Fassade, erneuerbare Energien, Photovoltaik, Solarthermie, WDVS, Dämmstoffe,
Bau-/FM- Services und Facility Management-Software auf Baulinks - Literatur / Bücher zu den Themen nachhaltiges Bauen, Corporate Architecture, Baustoffe, Fassade, Fenster, Haustechnik, Heizung, Photovoltaik, Solaranlage, Solartechnik, Wärmepumpe, erneuerbare Energien bei Amazon