Weg frei für die CE-Kennzeichnung technischer Isolierungen
(30.8.2010) Mit der Veröffentlichung der europäischen Produktstandards für technische Isolierungen ("Dämmstoffe für die technische Gebäudeausrüstung und für betriebstechnische Anlagen in der Industrie") im Amtsblatt der Europäischen Union ist jetzt der Weg frei für die CE-Kennzeichung dieser Produkte. Nach Ablauf der Übergangsperiode, die im August 2012 endet, dürfen innerhalb der Europäischen Union nur noch technische Isolierungen vertrieben werden, die den europäischen Produktstandards entsprechen und das CE-Zeichen tragen. Erste technische Isolierungen mit CE-Kennzeichnung werden voraussichtlich ab Anfang 2011 angeboten werden.
Die CE-Kennzeichnung wird den europaweiten Handel von technischen Isolierungen nachhaltig positiv beeinflussen. Die Normen schaffen ein stabiles Fundament für alle Marktteilnehmer. Für die wesentlichen Produkteigenschaften technischer Dämmstoffe - wie Wärmeleitfähigkeit, Wasserdampfdiffusionswiderstand, Brandverhalten, Toleranzen etc. - wurde damit erstmals ein verbindlicher Rahmen festgelegt. Die hierdurch gewonnene Transparenz ermöglicht Verarbeitern einen direkten und schnellen Vergleich der angebotenen Produkte.
- Für Anwender technischer Isolierungen bringen die europäischen Produktstandards Vorteile hinsichtlich der Produkthaftung: War es in der Vergangenheit für die Gerichte bei Schäden oft schwierig, die Einhaltung der zugesagten Eigenschaften nachzuvollziehen, werden die Normen es den Gerichten in dieser Hinsicht nun einfacher machen.
- Für Handwerksbetriebe bedeutet das bessere Chancen, Recht zu bekommen. Das gilt gleichermaßen für Versicherungsfälle.
- Händler der Produkte sollten ihr Geschäft zukünftig effektiver gestalten können, ohne von nationalen Regelungen behindert zu werden.
- Fachverarbeiter und Planer werden Vorteile darin finden, ihre Expertise leichter über Grenzen hinweg anbieten und einsetzen zu können.
- Und Hersteller haben erstmals die Chance, Produkte für den gesamten europäischen Markt zu entwickeln, die über Ländergrenzen hinweg vertrieben werden können.
Im Einzelnen handelt es sich um neun, in der Arbeitsgruppe TC88 WG10 erstellte Normen für die folgenden Produkte:
- Mineralwolle,
- flexible Elastomerschäume,
- Schaumglas,
- Calciumsilikat,
- expandierte Polystyrolschäume,
- extrudierte Polystyrolschäume,
- Polyurethan- und Polyisocyanurat-Hartschaum,
- Polyethylenschaum und
- Phenolharzschaum-Dämmstoffe.
Obwohl gemäß den neuen europäischen Normen die wesentlichen Produkteigenschaften überprüft und überwacht werden, ist das CE-Zeichen kein Güte- oder Qualitätssiegel. Es ist Ausdruck und sichtbares Zeichen der Übereinstimmung des Produktes mit den Anforderungen der jeweiligen europäischen Richtlinie, d.h. in diesem Fall der Bauproduktenrichtlinie. Die unterschiedlichen nationalen Regelungen, die z.B. Sicherheitsniveaus oder Energieeinsparvorgaben definieren, werden weiterhin existieren. Auch die Zulassung der Bauprodukte durch die jeweiligen nationalen Zulassungsstellen (z.B. durch das Deutsche Institut für Bautechnik) entfällt durch die CE-Kennzeichnung zunächst nicht.
Weitere
Informationen zu technischen Isolierungen können per
E-Mail an Armacell
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- CE-Kennzeichnung technischer Dämmstoffe mit 1.8.2012 verpflichtend (31.7.2012)
- CEFEP - Interessengemeinschaft für technische Dämmstoffe gegründet (27.2.2012)
- Flexible technische Dämmstoffe von Armaflex verfügen als erste über ein CE-Zeichen (13.1.2012)
- Vorbeschichtet und vorkonfektioniert: Dämmsystem Arma-Chek Silver von Armacell (28.10.2011)
- Armacell erweitert Angebot an antimikrobiellen Rohrisolierungen (10.8.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- überarbeitet: Missel Merkblatt Schallschutz (30.8.2010)
- Missel Dämmpass - Nachschlagewerk erscheint in der 35. Auflage (24.5.2010)
- Merkblatt zu bodengleichen Duschen (5.4.2010)
- Kälteleitungen für die Klimatechnik nach EnEV dämmen (17.9.2009)
- Neues Missel Merkblatt über Dämmungen zur EnEV 2009 (17.9.2009)
- Wärmedämmung zur Legionellen-Prävention in Trinkwasserinstallationen (27.8.2009)
- Technisches Handbuch - Sanitärtechnik (16.7.2009)
- Platzsparende, weil rechteckige, Dämmhülse von Armacell (23.3.2009)
- Neue Brandschutz-Dämm-Manschetten BSM-F30 nach MLAR (23.3.2009)
- BASF-Spezialschaumstoff als dekorativer und funktionaler Schallschutz (10.3.2009)
- Armacell-Körperschalldämmsystem für leichte Abwasserrohre (9.3.2009)
- Professionell dämmen: Die neue Armaflex Montageanleitung (5.8.2008)
- Armacell mit neuen folienummantelte Rohrdämmungen (9.6.2008)
- Sanitärinstallation, Abwassertechnik, Sanitärtechnik und Dämmstoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Solartechnik, erneuerbare Energien, Dämmstoffe und Niedrigenergiehaus bei Amazon