Solarhybrid AG fokussiert sich auf internationales Projektgeschäft
(13.3.2011; ISH-Vorbericht) Die Solarhybrid AG (ISIN:DE000A0LR456) will sich zukünftig auf das internationale Projektgeschäft im Bereich der Solarstrom-Kraftwerke konzentrieren. Im Jahr 2011 sollen Projekte in Italien, der Slowakei und Großbritannien von mindestens 40 MW realisiert werden. In den Jahren ab 2012 soll der Schwerpunkt des Geschäfts auf Staaten im Sonnengürtel der Erde liegen, zunächst im Nahen Osten, Südafrika und den USA. Aufgrund der Rahmenbedingungen wie der hohen Sonneneinstrahlung und dem wachsenden Strombedarf versprechen diese Länder und Regionen für die kommenden Jahre einen steigenden Bedarf nach großen Solarstromkraftwerken. Im deutschen Markt werden die in der Umsetzung befindlichen Projekte 2011 mit rund 120 MW an fünf Standorten abgeschlossen. Ab 2012 sollen wegen der sinkenden Einspeisevergütung keine Projekte mehr in Deutschland umgesetzt werden. Der Geschäftsbereich PV-Distribution, der das Großhandelsgeschäft in Deutschland betreibt, wird aus diesem Grund ebenfalls aufgegeben und bereits im Frühjahr 2011 eingestellt.

Die Solarhybrid AG will zukünftig das Finanzierungs- und Vermarktungsgeschäft großer Solarparks mit abdecken. Hierfür wurde die Solarhybrid capital management GmbH als 100%ige-Tochter gegründet. Durch die Ergänzung der Wertschöpfungskette will sich die Solarhybrid AG zusätzliche Umsatzanteile und Margen im Projektgeschäft sichern. Des Weiteren werde das Solarthermie Geschäft ausgebaut, in dem die Solarhybrid AG über eine eigene interessante Produktpalette verfügt. Hierfür wurde ein neues Vertriebskonzept mit regionalen Solarhybrid-Centern implementiert, das stärker auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- solarhybrid AG
auf der ISH (15.-19.3.2011 in Frankfurt) in Halle 9.1, Stand D44
ausgewählte weitere Meldungen:
- Was bietet "ISH Energy" in den Hallen 8 bis 11? (12.3.2011)
- Photovoltaik-Anlagenpass - mehr als tausend Betriebe sind registriert (10.3.2011)
- 20 Prozent Wirkungsgrad in Sicht für industrienahe Siliciumsolarzellen (10.3.2011)
- Neue Norm für Building Integrated Photovoltaic (BIPV) in Arbeit (10.3.2011)
- Brandschutz bei Solaranlagen - vom Lichtbogen bis zu den Rettungskräften (10.3.2011)
- Neue Schutzlage unter Solaranlagen auf Flachdächern (10.3.2011)
- Frankensolar Produktkatalog 2011 erschienen (10.3.2011)
- Buderus Broschüre zur regenerativen Stromerzeugung (8.3.2011)
- Systaic zahlungsunfähig und überschuldet: Insolvenzverfahren eröffnet (7.3.2011)
- Stiftung Umweltenergierecht gegründet (6.3.2011)
- Solarthermie: Nachfrage zieht laut Quotatis an (6.3.2011)
- Bundestag beschließt flexible Solar-Förderkürzung (27.2.2011)
- Über 100.000 Solarwärmeanlagen 2010 neu installiert (30.1.2011)
- KfW-Förderung von einzelnen Sanierungsmaßnahmen ab 1.3. (4.1.2011)
- Deutschlands schönste Effizienzhäuser gewählt (3.1.2011)
siehe zudem:
- Photovoltaik, thermische Solaranlagen, Warmwasserspeicher und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Solartechnik, erneuerbare Energien und Niedrigenergiehaus bei Amazon