Neue runde Schalterprogramme von Berker: R.1, R.3 und Serie R.classic
(6.8.2012, Light+Building-Bericht) Rund ein Jahrhundert nachÂdem Berker die ersten Schalter mit kreisförmiÂgem Profil geferÂtigt hat, wird jetzt mit den Schalterprogrammen R.1, R.3 und Serie R.classic ein neues Runde-Schalter-Kapitel aufgeschlaÂgen. Entwickelt wurden die Programme gemeinsam mit dem Designer Werner Aisslinger.
Der Berker R.1 setzt auf eine weiche, abgerundete RahmenÂkontur, gepaart mit einem kreisrunden Zentralstück. EntstanÂden ist so ein gefälliges Accessoire für alle Wohn- und EinrichÂtungsprojekte. Der R.3 bringt dagegen das Rund ins Eckige: Die kreisrunden Zentralstücke werden hier kontrastierend komÂbiniert mit einem kantigen Rahmen - womit sich der R.3 auch für die Installation in Brüstungskanälen anbietet.
Als aktuell einzige Programme im deutschen Markt verfügen R.1 und R.3 über durchgängig runde Zentralstücke. Angeboten wird ein vollständiges Flächenschalter-Sortiment mit normalen UP-Einsätzen inklusive KNX-Sensorik. Mit Dichtungssets sind sie auch im IP 44-Umfeld installierbar. Die Vielzahl an FunkÂtionsvarianten, zwei Rahmenvarianten (rund und eckig) sowie die Verfügbarkeit von 1fach- bis 5fach-Rahmen machen die Programme einsatzfähig für viele Wohn- und EinrichtungsproÂjekte.
Dritter im Bunde: Berker Serie R.classic
Charakteristisches Element der Serie R.classic ist ein DrehÂschalter in schlichter Form, der wie einer seiner Vorgänger, Berker Serie 1930 (Bild), das Zeug zum Klassiker hat. Mit dem schlichten Drehknebel ist er prädestiniert für architektonisch anspruchsvolle Gebäude.
Aufbau mit hochwertigen Materialien
Neu bei allen drei Schalterprogrammen ist ihr Aufbau: Hochwertiges Material wie Glas, Aluminium oder Edelstahl wird in der Stärke von 3 mm auf einen 7 mm starken weißen oder schwarzen Grundträger aus Kunststoff aufgesetzt. Der Kombinationsfreude mit unterschiedlichen Materialitäten sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Daneben werÂden alle Programme auch komplett in Kunststoff in den Farben polarweiß und schwarz gefertigt - siehe dazu auch Nachbarbeitrag "Gewinner bei Berkers Materialfrage: Schiefer, gefolgt von Beton".
R.1 / R.3 Touch Sensor KNX
Passend zu den Schalterprogrammen im R.-Design gibt es den Berker Touch Sensor jetzt in softer und kantiger Kontur sowie in den Glasoberflächen schwarz und polarÂweiß. Er wurde mit neuer Symbolik und verbesserter Sensorik ausgestattet. Als rahÂmengebundener Tastsensor verfügt er über die gleiche Aufbauhöhe (10 mm) wie die Schalter im R.-Design. Durch seine integrierte Busankopplung lassen sich über ihn einen Vielzahl von Gebäudefunktionen ablesen und steuern. Verfügbar ist er mit und ohne Raumtemperaturregler (RTR).
Lieferbar sollen die neuen Schalterprogramme Ende 2012 sein. Erstmals als Designstudie vorgestellt wurde Berker R.1 übrigens vor vier Jahren auf der Light+Building 2008.
Weitere
Informationen zu R.1, R.3 und R.classic können per
E-Mail an Berker angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Weitere leuchtende Lichtschalter von Berker (19.12.2019)
- 100 Jahre Bauhaus - 100 Jahre Berker (10.1.2019)
- Schalterprogramm Gira Studio nimmt sich u.a. frühe Aufputzinstallationen zum Vorbild (22.6.2018)
- „Manufaktur Edition“ von Hager / Berker mit 5 neuen Serienprodukten (22.6.2018)
- Berker feiert 5 Jahre „Generation R“ mit ultraflachem R.8-Lichtschalter (22.6.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Funktionale Schalter von Kopp im puristischen Design (6.8.2012)
- RAL-RG 678: Ausstattungsstufen für die Elektroinstallation (6.8.2012)
- Neue Unterputzdosen für den flacheren Einbau von Busch-Schalterprogrammen (14.5.2012)
- Berker erweitert und harmonisiert seine Schalter- und Steckdosen-Programme (8.5.2012)
- Neue Siemens-Schalterreihe mit Notlicht- und Alarmfunktionen (8.5.2012)
- Messing-Lichtschalter und Serie A von Jung in neuen warmen Farben (8.5.2012)
- M-Creativ: Schalterrahmen von Merten zum Selbstgestalten (8.5.2012)
- Gira dimmt gemäß digitalem Ledotron-Standard (7.5.2012)
- Decento: Neues Porzellan-Schalterprogramm von Busch-Jaeger (2.11.2011)
- Berker 1919, Berker 2009 (3.7.2009)
- Berker Q.1: Feel it! Neue Schalterserie mit samtiger Haptik (9.4.2009)
siehe zudem:
- Lichtschalter, Gebäudeautomation und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Elektroinstallation und EIB bei Amazon