„Manufaktur Edition“ von Hager / Berker mit 5 neuen Serienprodukten
(22.6.2018;
Light+Building-






Von der Sonderanfertigung zur Kleinserie
In der Manufaktur von Hager werden seit vielen Jahren unverwechselbare Speziallösungen nach individuellen Vorgaben gefertigt. Oft zeichnen sich in diesen, von Kunden initiierten Sonderanfertigungen bereits Trends ab, lange bevor der Markt sie aufgreift. Es entstehen außergewöhnliche Produkte, die zu schade sind, um in der Schublade zu verschwinden. Deshalb wurde die „Manufaktur Edition“ ins Leben gerufen, in der Hager zunächst fünf Schalter-Programme vorstellt, die bewusst sehr unterschiedlich sind. Die neuen Schalterdesigns sind technisch ausgereift und jenseits des Mainstreams.
Immer mehr verbinden sich heute Architektur und Ausstattung zu einer ganzheitlich gedachten Gesamtaussage, die der Persönlichkeit der Bewohner und Nutzer Ausdruck verleihen will. In einem Ambiente, in dem jedes Detail eine Rolle spielt, wird auch ein Lichtschalter zum Objekt – hier setzt die neue „Manufaktur Edition“ an.
Trend-Material Kupfer und der moderne Klassiker Berker R.1
Elektroinstallationen, Münzherstellung, Kunsthandwerk – aus vielen Lebensbereichen ist Kupfer, eines der ältesten von den Menschen genutzten Metalle, nicht mehr wegzudenken. Und auch im Interior-Design erfährt Kupfer ein glamouröses Comeback: Dieses greift Hager in der „Manufaktur Edition“ für den Schalter Berker R.1 auf und verpasst ihm zudem durch ein spezielles Coating und die zusätzliche Bürstung eine bemerkenswerte Haptik und Optik (Bild rechts).
Auch die neuinterpretierte Version des von Werner Aisslinger gestalteten Schalterprogramms zeichnet sich durch eine kreisrunde Wippe – wahlweise in Schwarz oder Weiß - sowie abgerundete Ecken aus.
Brüniertes Messing für den kantigen Berker K.5
Auch die neue Messing-Version des Berker K.5 will Akzente setzen (Bild rechts). Das vielseitige Metall wirkt optisch insbesondere durch seinen goldenen Glanz. Mit der Brünierung erhält der Schalter zudem eine natürliche Patina, die vor allem dann ihre volle Wirkung entfaltet, wenn er auf ursprünglichen Materialien zum Einsatz kommt - gemeint sind beispielsweise Holz, Stein oder Beton.
Die Kombination aus Messing und der rechteckigen Silhouette des K.5 überzeugt durch einen geradlinigen, ausgewogenen Ausdruck, der gekonnt die Gesamtaussage moderner, großzügiger Architekturen unterstreicht.
Retro at it’s best: Berker Serie 1930 – schwarz, matt, Softtouch
Schaltet man das
Licht an, erinnert die neue Haptik des Drehschalters der Berker Serie
1930 in matt schwarzer Softtouch-
Die runde Form der Berker Serie 1930 korrespondiert mit der Geometrie moderner Architektur, perfektioniert den Kontrast zu Rohmaterialien und lässt sich ebenso gut im puristischen wie im industriellen Ambiente inszenieren.
Liebliche Kontraste: Der Berker Q.7 in Pastell-Farben
Architekturobjekte sind zwar oft für eine kleine Ewigkeit geplant, der Innenraum hingegen kann die Strömungen der Zeit aufgreifen. Diese Idee bringt Farben in die Kollektion des Berker Q.7, die einen neuen Trend markieren: Das Spektrum der weichen, ausgewogenen Pastell-Nuancen wurde von Hagers Designchef Erwin van Handenhoven für die „Manufaktur Edition“ zusammengestellt:
Mit der sanften Farbpalette, darunter verschiedene Blau- und Grün- sowie Mineraltöne, wird der Berker Q.7 in modernen Wohnungen zum Eyecatcher. Eine gewisse Zeitlosigkeit erhält diese sommerlich leicht wirkende Edition dann doch durch die stilvolle Form des Berker Q.7 und die Kombination mit der kantigen Wippe.
Jedes Stück ein Unikat: Berker R.3 in hand-mattiertem Edelstahl
Feinste Verarbeitung, Stück für Stück: Der neue Schalter Berker R.3 aus der „Manufaktur Edition“ in Edelstahl Schwarzchrom (Bild rechts) erhält seine besondere Ausstrahlung durch das Oberflächen-Finish, welches vermutlich nur in Handarbeit so entstehen kann: Jeder Rahmen wird einzeln mattiert, wodurch die Poren des feinen Stahls mal mehr, mal weniger geöffnet werden. So entstehen feine Schattierungen und ein ganz spezieller Charme, der die Serie so wertvoll und jeden Schalter unique macht.
Das Design des Berker R.3 stammt ebenfalls von Werner Aisslinger und zeichnet sich vor allem durch die dominierende Kreisform der Wippe und den ausgewogenen Kontrast dieses zentralen Elements mit dem rechteckigen Rahmen aus.
Weitere Informationen zur
Manufaktur Edition können per
E-Mail an Berker / Hager angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Berker eine Marke der Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
- weitere Berichte von der Light+Building 2018 | Haustechnik
- Berker K.1 von der Hager Manufaktur in der Farbe des Jahres 2020 „Classic Blue“ (10.7.2020)
- Lichtschalterrahmen aus z.B. Schiefer, Beton, Papier und Porzellan von Busch-Jaeger (10.7.2020)
- 100 Jahre Bauhaus - 100 Jahre Berker (10.1.2019)
- Kippschalter LS 1912 - eine Hommage an die JUNG Historie (23.6.2018)
- Schalterprogramm Gira Studio nimmt sich u.a. frühe Aufputzinstallationen zum Vorbild (22.6.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Berker feiert 5 Jahre „Generation R“ mit ultraflachem R.8-Lichtschalter (22.6.2018)
- Maßgeschneidert: Kapazitive Glasfläche als elegantes KNX-Bedienfeld neu von Busch-Jaeger (22.6.2018)
- Berker Q.7 - ein Schalterprogramm mit Oberflächen aus Metall, Glas, Schiefer und Beton (3.11.2017)
- Interview mit Erwin van Handenhoven, leitender Designer bei Hager, zum Thema Schalterdesign (3.11.2017)
- Berker lanciert neue Bauhaus-inspirierte Serie „Glas Polarweiß“ (10.6.2016)
- „Crazy Functions“ für Schalterprogramme von Hager bzw. Berker (23.4.2014)
- Ein Klassiker bekennt Farbe: LS 990 trifft auf Le Corbusier (23.4.2014)
- Glas-Sensorschalter für Standard-Schalterdosen (230 V) neu von Kopp (23.4.2014)
- Renova: Schalterprogramm im Retrodesign neu von Schneider Electric (11.2.2014)
- Gewinner bei Berkers Materialfrage: Schiefer, gefolgt von Beton (6.8.2012)
- Neue runde Schalterprogramme von Berker: R.1, R.3 und Serie R.classic (6.8.2012)
- Berker 1919, Berker 2009 (3.7.2009)
- Berker Q.1: Feel it! Neue Schalterserie mit samtiger Haptik (9.4.2009)
- Porzellanschalter: Berker Serie 1930 Porzellan made by Rosenthal (19.12.2007)
siehe zudem:
- Lichtschalter-Programme sowie Gebäudetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Smart Home bei Baubuch / Amazon.de