Gold Award für Deutschen Pavillon „Seavolution“ zum Abschluss der Expo 2012
(12.8.2012) Der Deutsche Pavillon hat zum Abschluss der Weltausstellung den
„Gold Award“ für die beste inhaltliche UmÂsetzung des Expo-Themas „Der lebende
Ozean und die Küste“ erhalten. Die Auszeichnung wird vom Expo-
Der Deutsche Pavillon hat sich unter dem Namen „Seavolution“ (zusammengesetzt aus „Sea“, englisch für „Meer“, und „EvoÂlution“) in den drei Ausstellungsbereichen „Küsten“, „LebensÂraum“ und „Schatzkammer“ zentralen Aspekten des Expo-TheÂmas gewidmet. Die Bandbreite der Exponate reichte von umweltfreundlichen Schiffen, Gezeitenkraftwerken und einem Tsunami-Frühwarnsystem über Themen wie Müll im Meer und Überfischung bis hin zu dem Ressourcenreichtum auf dem Meeresgrund der Tiefsee und zukünftigen Abbaumöglichkeiten. Höhepunkt war die „Main Show“ mit eiÂner virtuellen Tauchfahrt in die Tiefsee.
Den „Gold Award“ für die beste inhaltliche Umsetzung des Expo-Themas hat der DeutÂsche Pavillon in der Kategorie der größten Länderpavillons mit mehr als 1.000 QuadratÂmetern erhalten. Sektionskommissar Dietmar Schmitz vom BMWi, der den Preis entgeÂgengenommen hat: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Der ,Gold Award‘ ist eine große Ehre und erfüllt uns mit Stolz. Wir haben deutsche Spitzentechnologie in Verbindung mit einem hohen Erlebniswert präsentiert und die Besucher an interaktiven Exponaten mit einbezogen. Das hat die Besucher begeistert und auch die Jury überÂzeugt.“ Das internationale Gremium aus Mitgliedern des Bureau International des ExpoÂsitions (BIE), des Expo-Veranstalters und Experten für Architektur und Design hob ausdrücklich das hohe technische Niveau der Ausstellung im Deutschen Pavillon herÂvor.
Viel Lob für den Deutschen Pavillon gab es auch von den Besuchern. Laut einer BesuÂcherbefragung hat der Deutsche Pavillon einer überwältigen Mehrheit (94,2%) „sehr gut“ oder „gut“ gefallen. Bei den unter 20-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 98,9%. Die Umsetzung des Expo-Themas hielten 93,6% der Befragten für „gelungen“ und 94% empfanden die Aufbereitung der Informationen als „leicht verständlich“.
Der Deutsche Pavillon auf der Expo 2012 Yeosu Korea wurde von der HMC im Auftrag des BMWi organisiert. Das Konzept zur inhaltlichen Gestaltung stammt von der ArÂbeitsgemeinschaft facts + fiction GmbH und GTP Architekten.
Die nächste Weltausstellung findet 2015 in der italienischen Stadt Mailand statt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- expo2012-germany.com
- EXPO 2012 Yeosu Korea
- Deutscher Expo-2012 Pavillon trägt den Namen „Seavolution“ (2.1.2012)
ausgewählte weitere Meldungen:
- 20 Jahre Egon-Eiermann-Preis: Preisverleihung und Jubiläumsfest in Berlin (7.11.2011, Wettbewerbsaufgabe war der Entwurf für den Deutschen Expo-Pavillon zur nächsten großen Weltausstellung im Jahr 2015 in Mailand)
- Größtes Membrandach auf der Expo in Shanghai mit Stuttgarter Know-how (8.2.2010)
siehe zudem:
-
Architektur auf Baulinks