Holzindustrie startet Ausbildungskampagne "Berufe mit Profil"
(27.12.2012) Die deutsche Holz und Kunststoffe verarbeitende Industrie startet eine Online-Kampagne, um mehr Jugendliche für eine Berufsausbildung in dem WirtschaftsÂzweig zu gewinnen. Auf der neuen Website berufe-mit-profil.de zeigt der BranchenÂverband HDH attraktive Perspektiven in den verschiedenen Berufen rund um die HolzÂverarbeitung auf.
„Mach was Solides - mach was mit Holz“ lautet die Botschaft der Kampagne. Damit werden der Werkstoff, die Vielfalt der Tätigkeiten und die guten Zukunftschancen der Branche in das Blickfeld der Jugendlichen gerückt. Im Mittelpunkt stehen reale Azubis und die Produkte, die sie herstellen: von Bauelementen über Fertighäuser und ExportÂverpackungen bis hin zu Möbeln und Küchen.
„In der Holz- und Möbelindustrie zeichnet sich ein GeneratioÂnenwechsel ab, viele Stellen werden in den nächsten Jahren neu zu besetzen sein. Junge Leute haben also sehr gute ChanÂcen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen und später auch von den Betrieben übernommen zu werden“, sagt HDH-Präsident Johannes Schwörer. Die Nachfrage nach Produkten aus Holz steigt stetig. Der Umsatz der gesamten deutschen Holz verarÂbeitenden Industrie liegt bei 32,8 Milliarden Euro, insgesamt beschäftigt die Branche 153.072 Mitarbeiter in 972 Betrieben.
Im Wettbewerb um Nachwuchskräfte sieht sich die Holz verarÂbeitende Industrie gut aufgestellt. „Unsere Unternehmen bieÂten einerseits eine solide handwerkliche Berufsausbildung, anÂdererseits die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten der mitÂtelständischen Industrie. Hier kann man mit dem Kopf und mit den Händen arbeiten“, erklärt Schwörer. „Das weltweit zunehmende Interesse an ProÂdukten aus nachwachÂsenden Rohstoffen bringt immer neue Tätigkeitsfelder in der Holzverarbeitung hervor und sichert qualifizierten Mitarbeitern gute Zukunftschancen.“
Auf der Internetseite berufe-mit-profil.de stellt der HDH einige dieser Produkte vor, die zwar jeder aus dem Alltag kennt, die aber keineswegs alltäglich sind: Was macht ein Sofa im Fußballstadion, und wieso arbeiten Möbelhersteller auf einem Kreuzfahrtschiff? Zu Wort kommen Auszubildende, die innerhalb der Holz und Kunststoffe verarbeitenÂden Industrie die verschiedensten Berufe lernen.
Die Website richtet sich an Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierung. Alle Inhalte sind so aufbereitet, dass sie über soziale Netzwerke wie Youtube oder Facebook leicht verbreitet werden können. Herzstück ist eine große AusbilÂdungsdatenbank, die rund 600 Ausbildungsplätze und BetriebsÂpraktika in rund 60 verschiedenen Ausbildungsberufen enthält. Wer will, kann sich sofort bei den Betrieben bewerben.
Darüber hinaus richtet sich der HDH an Schulen, um über AusÂbildungsinhalte und Berufspraxis in der Holzindustrie zu inforÂmieren. Speziell für die Anforderungen von Lehrern entwickelt der Verband didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien, die von interessierten Bildungseinrichtungen bestellt und im InterÂnet heruntergeladen werden können.
Offizieller Auftakt der Kampagne „Berufe mit Profil“ ist die Teilnahme des HDH an der weltweit größten Bildungsmesse didacta vom 19.-23. Februar in Köln.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Entwicklungsministerium: Warum ein Tropenholzboykott keine gute Idee ist! (7.7.2013)
- Neue „EU-Holzhandelsverordnung“ verspricht Verbrauchern mehr Sicherheit (3.3.2013)
- Deutsche Holzindustrie legte 2012 lediglich um 1% zu (15.2.2013)
- Bautätigkeit und Renovierungen tragen zum Umsatzzuwachs im Holzhandel bei (10.2.2013)
- IBA Hamburg: Woodcube als „modernstes Holzhochhaus der Welt“ vorgestellt (27.12.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Die ältesten Holzbauwerke der Welt sind datiert (27.12.2012)
- Fertigbauanteil liegt je nach Bundesland zwischen 5,5 und 24,5 Prozent (9.12.2012)
- Informationsschriften der Deutschen Bauchemie zum Holzschutz nach DIN 68800 (3.12.2012)
- Ökobilanz-Basisdaten für Bauprodukte aus Holz vom vTI veröffentlicht (1.11.2012)
- Butt Cut: Hirnholz-Furnier von Schorn & Groh im Plattenformat (17.10.2012)
- Sanierung und Renovierung beflügeln Holzhandel (20.8.2012)
- Arbeitsmarkt im Bausektor: Demografischer Wandel erreicht Bauwirtschaft (5.8.2012)
- Fachbuchvorstellung: „Holz im Außenraum“ (3.8.2012)
- Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2012 (16.7.2012)
- Deutschland ist Europameister, Zimmerer-Europameister 2012 (3.2.2012)
- Erster LifeCycle Tower wird als LCT ONE Realität (15.8.2011)
- Neuer Ausbildungsberuf: "Holzmechaniker" geht an den Start (10.7.2006)
- zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke (20.12.2003)
siehe zudem:
- Holzbaustoffe, Holzfertigbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Akustik, Trockenbau, Raumluft, Raumklima bei Baubuch / Amazon.de