Winkelstehfalz-Fassaden in Titanzink: Kreativ mit traditioneller Technik
(22.10.2013) Der Winkelstehfalz ist eine Variante der StehfalzÂdeckung und wird vor allem an der Fassade verwendet. Der Falz wird bei dieser Verarbeitung nicht komplett geschlossen, sondern bleibt als 90°-Winkel stehen. Seit Generationen geÂhört diese Technik in den Handwerksbetrieben zum TagesgeÂschäft. Und genau diese langjährigen Erfahrungen und KenntÂnisse erlauben vielfältige Spielräume für die Umsetzung neuer Ideen: So lassen sich die profilierten Scharen in verschiedenen Längen, horizontal, vertikal und sogar schräg verlegen. UnterÂschiedliche Achsmaße ermöglichen ganz eigene, rhythmische Fassadenbilder. Die drei folgenden internationalen Projekte zeiÂgen exemplarisch, wie vielfältig sich der Winkelstehfalz anwenÂden lässt - hier mit mit Quartz-Zinc, Anthra-Zinc und Pigmento von VMZINC.
Fassade, Dach und Sonnenschutz aus einem Guss
Das neue Studentenwohnheim des größten Colleges der Universität Barcelona, San Jordi, hat eine komplette Hülle aus Quartz-Zinc bekommen (Bild rechts oben). So konnte der Architekt Josep LluÃs Mateo vom Architekturbüro MAP Arquitectos, s.l. verschiedene Anforderungen auf einmal erfüllen. Es ging um eine architektonische Verbindung zweier Gebäude, einen sinnvollen Schutz vor zu viel Sonneneinstrahlung sowie eine wirtschaftliche und zugleich ansprechende Gestaltung einer großen FasÂsade.
Insgesamt wurden für das achtgeschossige Wohnheim 13.000 m² Titanzink verarbeiÂtet. In logischer Konsequenz folgte der Architekt dem bereits am bestehenden NachÂbargebäude verwendeten Werkstoff und erreichte mit der strukturierten WinkelstehÂfalzdeckung eine ansprechende Plastizität.
Vom First bis zur Sohle
Das moderne, zweigeschossige Langhaus mit einfachem Satteldach, das der Architekt Fabien Chavignaud für ein befreundetes Paar in der Umgebung von Nantes, FrankÂreich, baute, ist mit einer anthrazitfarbenen Titanzink-Außenhaut versehen. Lediglich die Terrassen und Innenhöfe sowie die Garage setzen sich kontrastreich in Weiß daÂvon ab.
Ausschlaggebend für Anthra-Zinc als Werkstoff für Dach und Fassade seien die LangÂlebigkeit gewesen sowie die von Anfang an matte, homogene Oberfläche und die einÂfache Verarbeitung. Der Winkelstehfalz wurde in zwei unterschiedlich breiten, unregelÂmäßig angeordneten Achsmaßen ausgeführt. Dieses Variationsprinzip betont die senkÂrechte Linienführung und gibt den langen Seitenflächen eine elegante Struktur.
Monolith mit Doppelfunktion
Am Anfang stand der Wunsch des Eigentümers, die Garage umbauen zu lassen. Der beauftragte Architekt Davide Macullo baute diese Idee aus. Jetzt überragt ein zweiÂstöckiger Zinkquader in Pigmento rot eine Einfamilienhaussiedlung im Schweizer KanÂton Sankt Gallen. Seine Funktion offenbart der fensterlose Bau erst auf den zweiten Blick. Tatsächlich befinden sich im Erdgeschoss die Autos. Darüber hat ein modernes Spa Raum gefunden und bietet seinen Eigentümern eine außergewöhnliche Ruheoase:





Zahlreiche, horizontale sowie vertikale Falze lassen das Tor der Garage nahezu verÂschwinden. Die abwechslungsreiche Winkelstehfalzdeckung sorgt für ein deutliches Relief und schafft ein dynamisches Schattenspiel je nach Sonneneinstrahlung.
Weitere
Informationen zu Winkelstehfalz-Fassaden in Titanzink können per
E-Mail an VMZINC angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- VMZINC (eine Marke der Umicore Bausysteme GmbH)
- Azengar: Neue strukturierte Oberfläche von VMZINC mit rauer Patina (28.2.2014)
- Überarbeitet: VMZ Stulppaneel für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden (28.2.2014)
- Neue Alucobond-Oberflächen lassen sich von Umwelteinflüssen kaum beeindrucken (11.12.2013)
- Neuer thermoplastischer Fassaden-Werkstoff zu 90% aus nachwachsenden Rohstoffen (22.10.2013)
- Broschüre „Flächendesign“: Fassaden strukturiert gestalten mit Rheinzink (22.10.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Informationsbroschüre „Konstruktive Farben und Oberflächen“ von Kalzip (22.10.2013)
- Aluminiumverbundplatte mit der Wirkung strukturierter und gelochter Fassaden (22.10.2013)
- ReflectionsPearl für ein changierendes Farbenspiel auf Fassaden (22.10.2013)
- „Blue Planet“: Spektakuläre Unterwasserwelten in spektakulärer Aluminiumhülle (19.8.2013)
- Vorbewittertes Titanzink von VMZINC als Neucad Kassettensystem (29.5.2013)
- Visualisierungsservice von Rheinzink für Titanzink-Fassaden (29.5.2013)
- VMZINC sprengt mit vorbewittertem Fassadensystem die Fläche (4.2.2013)
- VMZINC erweitert Farbpalette um „Pigmento braun“ (12.12.2012)
- Brandschutz hinterlüfteter Zinkfassaden (28.5.2012)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung sowie Fassaden Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassaden bei Baubuch / Amazon.de