Brauchwarmwasser-Wärmepumpen von Novelan als Warmwasserspeicher-Alternative
(6.1.2014) Mit Brauchwarmwasser-Wärmepumpen lassen sich die Kosten für die WarmÂwasserbereitung mit vergleichsweise geringem Aufwand deutlich reÂduÂzieren. Der Speicherinhalt der entsprechenden Novelan-Wärmepumpen von 285 Litern reicht außerdem aus, um auch eine mehrköpfige Familien komÂfortaÂbel mit Brauchwarmwasser zu versorgen.
Die Geräte können mit minimalem Aufwand auch nachträglich in nahezu jede bestehende Heizungsanlage im Alt- oder NeuÂbau eingebunden werden und ersetzen dabei den bestehenÂden Brauchwarmwasserspeicher. Mit Geräteabmessungen ...
- von 1,83 m in der Höhe,
- einem Durchmesser von 66 cm und
- einem Gewicht von 102 kg
... lassen sich die Geräte eingermaßen leicht transportieren und passen durch jede Standardtür. Der Anschluss an das Trinkwassernetz sollte mit wenigen Handgriffen zu erledigen sein, zumal eine zusätzliche Umwälzpumpe nicht erforderlich ist. Dank der steckerfertigen Ausführung können die Geräte direkt an das 230-Volt-Netz angeschlossen werden.
Die Wärmepumpe für die Brauchwarmwassererzeugung nutzt die Energie aus der Umgebungsluft, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen. So wird auch die Abwärme im Keller, wie sie GeÂfrierschränke, Waschmaschinen und Heizkessel erzeugen, noch sinnvoll genutzt. Ein zusätzlicher Wärmetauscher ermöglicht es, weitere Wärmeerzeuger in die WarmwasÂserbereitung einzubinden, wie beispielsweise eine Solaranlage oder einen Kaminofen mit Wassertasche.
Die Wärmepumpe liefert eine Warmwassertemperatur von bis zu 55°C. Eine regelmäÂßige, automatische thermische Desinfektion der Anlage trägt zu hygienisch einwandÂfreiem Trinkwasser bei.
Da die Brauchwarmwasserwärmepumpen unabhängig vom bestehenden Heizsystem arbeiten, kann die Gebäudeheizung im Sommer komplett abgeschaltet werden. Das reduziert die Betriebskosten eines Gebäudes zusätzlich. Zudem entlüftet das Gerät kontinuierlich den Raum, so dass Stockflecken und Schimmelbildung im Keller vermieÂden werden. Zusätzlich wird die Luft auch gekühlt. Damit eignet sich der AufstelÂlraum dann ideal als Vorrats- oder Lagerraum.
Die Brauchwarmwasserwärmepumpen von Novelan sind in zwei Varianten lieferbar:
- Die Novelan BW-S läuft mit einer Heizleistung von 1,6 kW im Umluftbetrieb,
- die BW-RS7 arbeitet im Abluftbetrieb und liefert 1,1 kW Heizleistung.
Weitere
Informationen zu Brauchwarmwasserwärmepumpen können per
E-Mail an Novelan angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Novelan GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich,
- Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Neue Warmwasser-Wärmepumpen von Stiebel-Eltron nehmen jede Luft (20.3.2015)
- Warmwasser-Wärmepumpe neu von Remko (15.8.2014)
- (Keller)Abwärme effizient zur Warmwasserbereitung nutzen (21.3.2014)
- Warmwasser-Wärmepumpe mit werkseitigem PV-Anschluss neu von AEG Haustechnik (21.3.2014)
- Wege zu einem effizienten und nachhaltigen Strom-Wärme-System (21.3.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wärmepumpen in der Gebäudemodernisierung - wirtschaftlich auch mit Radiatoren (6.1.2014)
- Erste Luft-Luft-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R32 auf den europäischen Markt (6.1.2014)
- Bundesverband Wärmepumpe (BWP) veröffentlicht Leitfaden zur Trinkwassererwärmung (16.12.2013)
- Stiebel-Eltrons Warmwasser-Navigator als App und im Web (16.12.2013)
- Trinkwasser-Wärmepumpe von Buderus erhält „Smart Grid ready“-Label (24.9.2013)
- WWK electronic: Neue Warmwasser-Wärmepumpen-Generation von Stiebel-Eltron (2.7.2013)
- Neue Trinkwasser-Wärmepumpe mit optionaler Solar- oder Photovoltaik-Funktion (2.7.2013)
- Kleinwärmepumpe von Alpha-InnoTec zur dezentralen Warmwasserbereitung bis 65°C (11.4.2013)
siehe zudem:
- Warmwasser-Wärmepumpen und Wärmepumpen im alternative Energien Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen bei Baubuch / Amazon.de