Planungshandbuch von Ecosmart Fire: ein Nachschlagewerk für das "Spiel mit dem Feuer"

(8.1.2014) Mit dem Feuer zu spielen und es als Gestaltungselement einzusetzen, ist gerade im Event- und Objektbereich eine attraktive Lösung, um besondere Raumkonzepte zu realisieren. „Burner Kits“ und Fireboxen mit Bioethanol als Brennstoff ermöglichen eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten für bemerkenswerte Feuerinszenierungen. Einen komprimiertenÜberblick über die vielfältigen Einsatzfelder bietet das interaktive Planungs- und Kollektionshandbuch von Ecosmart Fire. Ein inspirierendes Nachschlagewerk für Architekten, Designer, Innenarchitekten und Objekteure.
Das Architektenhandbuch bietet mit seinen interaktiven Funktionen einen umfassenden und kreativen Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten für die individuelle Illumination von Indoor- und Outdoorbereichen. Ein besonderer Fokus des Handbuchs liegt dabei auf der umfangreichen Referenzdokumentation - sowohl in privaten wie auch gewerblichen Anwendungsfeldern.
On- und Offline-Elemente im Zusammenspiel
In der Printversion des Handbuchs besteht bei den einzelnen Brennern und Fireboxen die Möglichkeit, über einen QR-Code direkt auf alle zusätzlichen Informationen der interaktiven Online-Version des Planungstools zurückzugreifen.





Auf
ecosmartfire.com/brochure/the-collection-2013 können sich
Planer direkt die technischen Spezifikationen der einzelnen
Modelle sowie 3D-Daten, dxf- sowie dwg-
Neben dem Nutzen für die eigene Planung will das Handbuch den Architekten auch im Kundengespräch dabei unterstützen, die vielfältigen Einbaumöglichkeiten einer Firebox oder eines Ethanol-Brenners praxisnah zu verdeutlichen.
Optional bietet die Moonich GmbH, der exklusive Vertriebspartner von Ecosmart Fire in Europa, einen kostenlosen Beratungs- und Planungsservice an. Von der ersten Idee über die Entwürfe und den Support steht das Unternehmen Architekten und Planern als kompetenter und verlässlicher Partner mit allen benötigten Daten bis hin zum endgültigen Einbau beratend zur Seite.
Weitere
Informationen zum Planungs- und Kollektionshandbuch können per E-Mail an Moonich angefordert werden.
ssiehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Ofenflamme 2015“: Ofendesign hat seinen Preis ... und der wurde auf der ISH verliehen (18.3.2015)
- Ethanol-Feuerstellen: brandgefährlich und mit Reizgasen im Rauch! (22.12.2014)
- Austauschberater von Buderus findet Ersatz für alte Heizeinsätze (14.8.2014)
- Ethanolöfen: Nicht zum Heizen geeignet. Nicht in geschlossenen Räumen betreiben! (8.1.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 40% der 40-Jährigen „brennen“ für ein eigenes Kaminfeuer (8.1.2014)
- Scheitholz- oder Pelletofen? Wärmeauskopplung macht beide zur Zentralheizung (8.1.2014)
- S15: Puristisches Heizmöbel aus Caminas „Architekturlinie“ (8.1.2014)
- Tunnelblick aufs Kaminfeuer dank Durchsicht-Kamin für Raumteiler (8.1.2014)
- Flammenspiel auf Augenhöhe (8.1.2014)
- Wasserumspülter Heizeinsatz von Schmid mit 12 kW Nennwärmeleistung (8.1.2014)
- DIN 4734-1 soll Nutzern von Ethanol-Kaminen Sicherheit geben (7.9.2011)
- Bio-Ethanol-Kamine: "Ebios Fire" und die Frage nach Sicherheit (7.4.2011)
- Lagerfeuer-Romantik in Edelstahl für laue Sommernächte (15.7.2010)
- Kaminstunde im Wannenbad (21.7.2008)
siehe zudem:
- Kaminofen im alternative Energien- und Inneneinrichtungs-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Kaminofen bei Baubuch / Amazon.de