Dritte Generation Ecodan Wärmepumpen bis -28°C einsetzbar
(5.5.2015; ISH-Bericht) Die dritte Generation seiner WärmeÂpumpenserie Ecodan hat Mitsubishi Electric erstmals in FrankÂfurt vorgestellt. Das Herzstück der neuen Wärmepumpen bilden wahlweise eigene Zubadan- oder Power-Inverter-KompressoÂren mit einer erweiterten Effizienz und größeren EinsatzbereiÂchen bis zu -28°C (mit der Zubadan-Technologie). Mit dem neuen FTC-5 Systemregler wurde zudem die Regelungs-FunkÂtionalität erweitert. Und mit neuen Innenmodulen, WarmwasÂser- und Multi-Pufferspeichern sowie einer effizienten SchallÂdämmhaube wird das Gesamtangebot ausgebaut.
Auf der ISH freute sich Holger Thiesen, General Manager MitÂsubishi Electric, Living Environment Systems, dass sowohl PriÂvatanwender als auch die Wohnungswirtschaft sowie Betreiber von Gewerbebetrieben und Bürogebäuden im Neu- und Bestandsbau immer häufiger auf die eigene Split-WärÂmepumpen-Technologie setzen. Dafür werde das Leistungsangebot der WärmepumÂpen-Serie gezielt im kleinen und großen Leistungsbereich ausgebaut:
- Bereits zur Verfügung steht ein Innenmodul mit 4 kW Heizleistung, das insbesonÂdere auf den gut gedämmten Neubau mit seinem geringen Wärmebedarf ausgeÂrichtet ist.
- Ab Mitte 2015 soll dann auch ein weiteres Innengerät mit Heizleistungen von 23 kW für den größeren Leistungsbereich das Programm ergänzen.
„Wir bieten dadurch insbesondere für Mehrfamilienhäuser, Gewerbebetriebe, LadenÂgeschäfte und Bürogebäude eine umfassende Lösung für die hoch effiziente WärmeÂversorgung“, erläuterte Thiesen. „Mit unserer Kaskaden-Technologie erreichen wir beÂreits jetzt Heizleistungen bis zu 84 kW. ... Mit den neuen Innenmodulen werden wir diese Leistung noch weiter auf bis zu 138 kW ausbauen können.“
Weitere
Informationen zu Ecodan Wärmepumpen können per
E-Mail an Mitsubishi Electric
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Mitsubishi Electric Europe B.V. - Living Environment Systems
- EnergieSparRatgeber
- Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Buderus' neues Titanium-Design zieht bei den Luft/Wasser-Wärmepumpen ein (22.4.2016)
- Reversible Hochtemperatur-Luft/Wasser-Wärmepumpe von Buderus bis 810/885 kW (5.11.2015)
- Neue Wärmepumpen von Junkers - u.a. für niedrige Außen- und hohe Vorlauftemperaturen (5.11.2015)
- Multi-Pufferspeicher und Schalldämmhaube: das neue Zubehör für Ecodan Wärmepumpen (6.5.2015)
- Vaillants neues Wärmepumpenprogramm nach den Regeln des eigenen Green iQ-Labels (5.5.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Daikin kündigt Zweikreis-Wärmepumpe für unterschiedliche Vorlauftemperaturen an (5.5.2015)
- Ochsners neues Luft-Split-Wärmepumpen-Konzept mit drehzahlgeregeltem Lüfter und Verdampfer (5.5.2015)
- Kleine Gas-Absorptions-Wärmepumpe in der neuen Junkers-Design-Linie (5.5.2015)
- WPL Trend: Preisbewusste Inverter-Luft-Wärmepumpen-Serie neu von Stiebel Eltron (5.5.2015)
- Neuer hybrider Wärmeerzeuger von Nibe mit zwei Herzen und vier Regelungsformen (5.5.2015)
- Zur Erinnerung: Dank MAP 3.0 mehr Geld für Wärmepumpen (4.5.2015)
- Wärmepumpen zum Herzeigen: Remko findet mit ArtStyle neue Formensprache (20.3.2015)
- Viessmann führt Hybridgeräte als neue Produktgruppe ein (20.3.2015)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Wärmepumpen bei Amazon.de