Wolfs neue Brauchwasser-Wärmepumpe SWP flexibel bei Ausstattung und Aufstellung
(6.5.2015; ISH-Bericht) Wolf hat in Frankfurt mit SWP-200 bzw. 260 zwei neue Brauchwasser-/Warmwasser-WärmeÂpumpen vorgestellt. Sie bestehen aus ...
- einem emaillierten 200- bzw. 260-Liter Speicher,
- einer Wärmepumpeneinheit mit 1,9 kW Leistung und
- einem integriertem 1,5 kW-Elektroheizelement.
Den COP-Wert der SWP gibt Wolf mit 3,5 an (bei A15/W10-55, XL nach EN 16147). Im reinen Wärmepumpenbetrieb seien Warmwassertemperaturen von bis zu 56°C möglich. VorhandeÂne Wärmeenergie aus Solar, Gas- oder Biomasse kann zudem mittels integriertem Rohrwendeltauscher eingekoppelt werden. Ferner kann Energie aus der hauseigenen Photovoltaik(!)-AnÂlage über eine „Smart Grid Ready“-Anbindung an den WechselÂrichter als Warmwasser gespeichert werden. Die Regelung ist darüber hinaus mit zwei Zeitprogrammen und einer AntilegioÂnellenfunktion ausgestattet. Die manuelle Bedienung erfolgt über vier Funktionstasten am Regelungsdisplay.
Durch den optionalen Anschluss eines Rohrkanalsystems kann die Zuluft- und Abluft flexibel zwischen Raum- und Außenluft gewählt werden. Auch frostige Zulufttemperaturen von bis zu -7°C seien mit der SWP dank ihrer bedarfsabhängigen AbtauÂfunktion möglich. Im Umluftbetrieb kann der Aufstellraum bzw. im Kanalbetrieb auch ein Nebenraum abgekühlt und entfeuchÂtet werden.
Die kompakte Bauweise mit einer Stellfläche von einem Durchmesser von 650 mm erÂmöglicht die Aufstellung in nahezu jeder Nische. Auch der Austausch gegen einen beÂreits bestehenden Speicher ist unkompliziert, da die SWP ab Werk steckerfertig ausÂgeliefert wird.
Weitere
Informationen zur Warmwasser-Wärmepumpe SWP können per
E-Mail an Wolf
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Warmwasserbereitung per Wärmepumpe à la Panasonic (9.9.2016)
- Protokollband zur Warmwasserversorgung vom Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser (17.5.2015)
- Abluft-Wärmepumpe als kongenialer Partner einer „großen“ Heizungswärmepumpe (6.5.2015)
- AquaWIN Air: Brauchwasser-Wärmepumpe neu von Windhager (6.5.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Zur Erinnerung: Dank MAP 3.0 mehr Geld für Wärmepumpen (4.5.2015)
- Neue Warmwasser-Wärmepumpen von Stiebel-Eltron nehmen jede Luft (20.3.2015)
- Warmwasser-Wärmepumpe neu von Remko (15.8.2014)
- Warmwasser-Wärmepumpe mit werkseitigem PV-Anschluss neu von AEG Haustechnik (21.3.2014)
- Wärmepumpe, PV-Anlage und Pelletofen als kongeniale Partner (18.3.2014)
- Neue Generation der Warmwasser-Wärmepumpe Supraeco W von Junkers (6.1.2014)
- Bundesverband Wärmepumpe (BWP) veröffentlicht Leitfaden zur Trinkwassererwärmung (16.12.2013)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Wärmepumpen bei Amazon.de