Blueprint B.13 stellt das neue Hager Forum in Obernai vor
(10.6.2016; Light+Building-Bericht) Ein offener Raum für VerÂnetzung, Fortbildung, Entwicklung und eine gemeinsame ZuÂkunft: Mit dem neuen Hager Forum hat sich die Hager Group im elsässischen Obernai (siehe Google-Maps) eine Plattform geschaffen, die den kontinuierlichen Austausch zwischen MitÂarbeitern, Partnern, Kunden und Besuchern fördern soll - und damit auch einen permanenten Wandel des Unternehmens. Der architektonisch anspruchsvolle Bau des Architekturbüros Sauerbruch Hutton versteht sich als ein weithin sichtbares Symbol, welches Philosophie und Werte des Unternehmens widerspiegeln will - Grund genug, um die 13. Ausgabe des ReÂferenzmagazins Berker Blueprint dem neuen Forum zu widmen.
Kann ein Gebäude nicht nur einen Standort, sondern auch gleich eine ganze UnterÂnehmenskultur verändern? Die Blueprint-Ausgabe Nr. 13 erzählt davon, wie dies dem Hager Forum tatsächlich gelingen könnte.
alle Fotos:
Mark Seelen Photography / Hager
Das Magazin berichtet in Essays über das Leben und Arbeiten in dem langgestreckten Bau mit seinem charakteristisch ausÂkragenden Vordach. In einem Interview sprechen die ArchitekÂten Matthias Sauerbruch und Julia Knaak über beispielhafte Unternehmensarchitektur und darüber, wie die Hager-DNA in ihren Entwurf des Hager Forums eingeflossen ist. Außerdem geben vier Statements Einblicke in die Funktionen und MögÂlichkeiten von Corporate Architecture. Nicht zuletzt stellen die großformatigen Fotos von Mark Seelen die einzelnen BeÂstandteile des Hager Forums vor, dabei vermitteln sie auf beeindruckende Weise den offenen, aber zielgerichteten Charakter des Gebäudes.
Das besondere Anliegen der Hager Group ist es laut eigenem Bekunden, auf die „imÂmer schnelleren Veränderungen der Welt zu reagieren, vorauszuschauen, sich weiterÂzuentwickeln und somit den Wandel aktiv mitzugestalten“. Der 7.140 m² große Kubus aus Holz, Glas, Stahl und Aluminium am Hager-Hauptsitz in Obernai soll als Katalysator der Unternehmensentwicklung wirken und dabei eine markante architektonische VisiÂtenkarte der Hager Group bilden. Das Forum stellt einen Ort der Begegnung und des Austauschs dar und dient ebenso als Zentrum der Wissensvermittlung und KompeÂtenzerweiterung.
„Das Forum ist die Antwort auf die Notwendigkeit, unsere Arbeitsweise an die AnforÂderungen von morgen anzupassen, um noch leistungsfähiger zu sein: mehr ZusamÂmenarbeit und mehr Vernetzung. Denn um für die Herausforderungen der Zukunft geÂrüstet zu sein und neue Märkte erschließen zu können, müssen wir innovativ bleiben - in unserem Auftreten, unseren Produkten und unserem weltweiten Image“, so Daniel Hager über die Funktion des neuen Firmengebäudes.
Um diese Ziele zu erreichen, schrieb die Hager Group 2012 einen Architekturwettbewerb aus. Die Entscheidung fiel einÂstimmig auf den Entwurf von Sauerbruch Hutton, da dieser nicht nur alle gestellten Aufgaben erfüllte, sondern auch der Unternehmensphilosophie der Hager Group entsprach: Das Ergebnis ist ein freundliches und helles, einfaches und logiÂsches Bauwerk, welches die Identität und die Werte der HaÂger Group hervorragend widerspiegelt. Zudem werden ProdukÂte und Lösungen der drei Marken Hager, Berker und Elcom hier live erlebbar.
By the way: Seit 12 Jahren erscheint das unternehmenseigene Magazin Berker Blueprint, welches sich überwiegend an ArchiÂtekten richtet. Bisher erschienen - und unter hager.de/blueprint downloadbar - sind:
- 01 Bauhaus, Dessau
- 02 Haus der Gegenwart, München
- 03 Langer Eugen, Bonn
- 04 Lloyd-Hotel, Amsterdam
- 05 HUGO BOSS Entwicklungszentrum, Coldrerio
- 06 Loftcube, Berlin
- 07 Anna Amalia Bibliothek, Weimar
- 08 Cologne Oval Offices, Köln
- 09 Soho House, Berlin
- 10 Zentrum für Virtuelles Engineering, Stuttgart
- 11 Villa Tugendhat, Brünn
- 12 Bikini Hotel, Berlin
- 13 Hager Forum, Obernai
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- hager.de/blueprint
- Hager Group
- Sauerbruch Hutton
- alle Fotos: Mark Seelen Photography
- gesammelte Light+Building-Berichte
ausgewählte weitere Meldungen:
- Berker lanciert neue Bauhaus-inspirierte Serie „Glas Polarweiß“ (10.6.2016)
- Vier Sieger, zwölf Gewinner: SmartHome Deutschland Award 2016 entschieden (7.6.2016)
- Lichtinszenierung des 68-stöckigen Jugendkulturzentrums in Nanjing für 114 Euro/Tag (29.3.2015)
- Architekten haben wieder ihre Lieblinge gewählt - die Architects’ Darlings (4.11.2014)
- Hager Group erwirbt den Schalterhersteller Berker (13.4.2010)
siehe zudem:
- Architektur und Architekturprojekte sowie Lichtschalter im Haustechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Haustechnik bei Baubuch / Amazon.de