Berker Blueprint B.08 über Cologne Oval Offices
(26.7.2011) Mit dem Thema „Green Building“ setzt sich die neue Ausgabe des
Berker Architekturmagazins Blueprint B.08 auseinander. Im Mittelpunkt stehen die
Cologne Oval Offices (COO, siehe Google-Maps und/oder Bing-Maps) von Sauerbruch Hutton Architekten, die beweisen, dass
Bürogebäude weder grau noch rechtwinklig sein müssen.
Zwei Aspekte sind es vor allem, die Berker bewogen haben, in der neuen Blueprint das nachhaltige Bauen in den Vordergrund zu stellen. Zum einen ist es ein Gebot der Stunde, angesichts von Klimawandel und schwindenden Ressourcen nachhaltig zu bauen, zum anderen kann moderne Installationstechnik dabei unterstützende Dienste leisten, damit gerade der Primärenergieverbrauch im grünen Bereich bleibt.
Das vorgestellte Beispiel, die Cologne Oval Offices, wurden 2010 fertiggestellt. Mit 105 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr liegt ihr Primärenergieverbrauch etwa bei der Hälfte des Bedarfs vergleichbarer Bürogebäude.
- Farbige Lamellen, die den Sonnenlichteinfall steuern,
- ein ausgeklügeltes Kühlsystem und
- eine durchdachte Wärmerückgewinnung über die Lüftungsanlage
... vereinen sich zu einem nachhaltigen Gesamtkonzept; und wohl zu einem benutzerfreundlichen dazu. Denn während andere Gebäude den Mitarbeitern strenge Regeln diktieren, kann hier in vielen Bereichen jeder das tun, wonach ihm der Sinn steht. An einem sonnigen Tag kann man die Fenster öffnen, die Klimaanlage schaltet sich einfach ab. Über eine Manufakturausführung des Berker TS Sensors kann jeder Nutzer Temperatur, Helligkeit sowie Stand der Lamellen dem persönlichen Empfinden anpassen. Dem Bauherrenwunsch entsprechend wurde der TS Sensor in einer individuellen Farbnuance sowie mit eigens entwickelten Piktogrammen gefertigt. Damit können die Mieter sämtliche Raumfunktionen steuern; das Ganze ist selbsterklärend und intuitiv zu bedienen.
Berker Blueprint und berker-tv.com
In „Blueprint“ stellt Berker in unregelmäßigen Abständen besondere architektonische Projekte vor. Das englisch- und deutschsprachige iF-Award-prämierte Magazin rückt sowohl Architekturklassiker als auch Visionen für das Wohnen und Arbeiten von morgen in seinen Fokus.
Parallel zum Erscheinen der großformatigen Blueprint-Ausgabe geht Berker mit einem neuen Medium an den Start. Unter berker-tv.com wird in kurzen Filmbeiträgen unterhaltsam über die Themen von Berker informiert. Aktuell ist unter berker-tv.com u.a. ein vertiefendes Interview mit dem Architekten Prof. Matthias Sauerbruch zu sehen:
Berker Blueprint B.08 kann kostenlos per E-Mail an Berker bestellt werden. Bisher erschienen sind außerdem:
- Blueprint B.01: Bauhaus, Dessau
- Blueprint B.02: Haus der Gegenwart, München
- Blueprint B.03: Bundesabgeordnetenhaus, Bonn
- Blueprint B.04: Lloyd Hotel, Amsterdam
- Blueprint B.05: Hugo Boss Entwicklungszentrum, Chiasso
- Blueprint B.06: Loftcube von Werner Aisslinger
- Blueprint B.07: Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, Weimar
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Blueprint B.13 stellt das neue Hager Forum in Obernai vor (10.6.2016)
- Berker Blueprint B.10 stellt das Zentrum für Virtuelles Engineering in Stuttgart vor (5.12.2012)
- Berker erweitert und harmonisiert seine Schalter- und Steckdosen-Programme (8.5.2012)
- "ROOM4D": Produkt- und Systemlösungen für die Raumautomation auf 22 Seiten (14.8.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Light+Building 2012: 80% des Messegeländes sind bereits belegt (25.7.2011)
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik stellt u.a. Online-Plattform für die Gebäudeökobilanzierung vor (30.6.2011)
- DGNB Navigator: neue Online-Datenbank für Bauprodukte (30.6.2011)
- Microsoft will ganze Wände in Touchscreens verwandeln (19.5.2011)
- Neue Richtlinie RAL-RG 678 berücksichtigt die Gebäudesystemtechnik (4.4.2011)
- Aluminium für Giras Schalterserie Esprit aus Echtmaterialien (8.3.2011)
- Lichtschalter als Designobjekte aus Chrom, Messing und Edelstahl (13.11.2010)
- Weltweites Qualitätszeichen für antimikrobielles Kupfer (8.9.2010)
- Berker Comfort Center 9" gewinnt iF communication design award 2010 (3.8.2010)
- Handbemalt: Neue Schalter- und Steckdosenkollektion von Siemens (5.7.2010)
- Leditron: Branche arbeitet am "Dimmen der Zukunft" (5.7.2010)
- Energiesparsteckdose mit Reaktivierungs-"Buzzer" vermeidet Standby-Strom (5.7.2010)
- "Smart Remote" mit iPhone, iPod touch und iPad (20.4.2010)
- Batterielose Funktechnik (EnOcean) im JUNG Design (19.4.2010)
- Antibakterielles Schalterprogramm aus Kupfer (19.4.2010)
- Hager Group erwirbt den Schalterhersteller Berker (13.4.2010)
- USB-Ladesteckdose für Berker-Schalterprogramme (11.4.2010)
- irchenglocken des Freiburger Münsters hören auf Berker Master Control (11.2.2010)