Berker Blueprint B.07 stellt "Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek" vor
(9.3.2011) Einer
der historisch bedeutsamsten Bibliotheken Deutschlands widmet sich die aktuelle
Ausgabe des Berker Architekturmagazins Blueprint B.07. Im Mittelpunkt des
großformatigen Magazins steht der Wiederaufbau der "Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek"
in Weimar nach einer Brandkatastrophe (siehe auch
Bing-Maps und/oder
Google-Maps).
Wer die Berker Blueprint B.07 durchblättert, der sieht es gleich: Die 1766 auf Initiative der Herzogin Anna Amalia gegründete Bibliothek kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückschauen. Das dramatischste Ereignis war dabei sicherlich der verheerende Brand im September 2004. 50.000 historische Bücher und große Teile des mehr als 400 Jahre alten Bauwerkes wurden zerstört.
Doch während der Verlust der antiquarischen Bücher unwiderruflich bleibt, setzte die Rettung der einzigartigen Bibliothek ungeahnte Kräfte frei. Mehr als 22.000 Menschen sowie namhafte Unternehmen und Stiftungen spendeten für den Wiederaufbau. Mit dem Berliner Architekten Walther Grunwald wurde ein Sanierungsexperte gewonnen, der ein ausgewiesener Fachmann für die Restaurierung historischer Gebäudesubstanz ist.






Wie Grunwald die berühmte Bibliothek buchstäblich wie Phönix aus der Asche wiederauferstehen ließ, davon berichtet die Anfang 2011 erschienene Berker Blueprint B.07. Das großformatige Magazin lädt - auch dank der eindrucksvollen Fotos von Werner Huthmacher - zu einem Rundgang durch die prächtige Bibliothek ein. Dabei kann der Leser neben Hintergrundinformationen zur "Herzogin-Anna-Amalia- Bibliothek" auch Berker-Schalter entdecken. Denn seit der Restaurierung sorgen sowohl die schlichte Berker Glasserie als auch eine Manufakturausführung der Serie Berker B.7 Glas dafür, dass die Bücher, Kunstschätze und Gemälde ins rechte Licht gerückt werden.
Berker Blueprint
B.07 kann kostenlos per
E-Mail an Berker
angefordert werden.
Bisher erschienen sind zudem:
- Blueprint B.01: Bauhaus, Dessau
- Blueprint B.02: Haus der Gegenwart, München
- Blueprint B.03: Bundesabgeordnetenhaus, Bonn
- Blueprint B.04: Lloyd Hotel, Amsterdam
- Blueprint B.05: Hugo Boss Entwicklungszentrum, Chiasso
- Blueprint B.06: Loftcube von Werner Aisslinger
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- berker.de/blueprint
- Berker GmbH & Co. KG
- Berker-Katalog für 2011 mit viele Neuheiten erschienen (13.11.2010)
ausgewählte weitere Meldungen:
- Aluminium für Giras Schalterserie Esprit aus Echtmaterialien (8.3.2011)
- Lichtschalter als Designobjekte aus Chrom, Messing und Edelstahl (13.11.2010)
- Weltweites Qualitätszeichen für antimikrobielles Kupfer (8.9.2010)
- Berker Comfort Center 9" gewinnt iF communication design award 2010 (3.8.2010)
- Handbemalt: Neue Schalter- und Steckdosenkollektion von Siemens (5.7.2010)
- Leditron: Branche arbeitet am "Dimmen der Zukunft" (5.7.2010)
- Energiesparsteckdose mit Reaktivierungs-"Buzzer" vermeidet Standby-Strom (5.7.2010)
- "Smart Remote" mit iPhone, iPod touch und iPad (20.4.2010)
- Batterielose Funktechnik (EnOcean) im JUNG Design (19.4.2010)
- Antibakterielles Schalterprogramm aus Kupfer (19.4.2010)
- Hager Group erwirbt den Schalterhersteller Berker (13.4.2010)
- USB-Ladesteckdose für Berker-Schalterprogramme (11.4.2010)
- irchenglocken des Freiburger Münsters hören auf Berker Master Control (11.2.2010)
siehe zudem:
- Lichtschalter, Elektroinstallation, Gebäudeleittechnik und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Gebäudeautomation, Elektroinstallation bei Amazon