BINE-Themeninfo zur Wirtschaftlichkeit energieoptimierter Gebäude
(29.11.2017) Neubauten sowie Bestandsumbauten mit einem minimalen Energiebedarf zu realisieren, ist inzwischen technisch problemlos möglich. Wann, für wen und in welchem Umfang der gewählte Baustandard aber wirtschaftlich sinnvoll ist, wird innerhalb der Fachwelt und der Politik kontrovers diskutiert. Die neue 24-seitige BINE-Themeninfo „Wirtschaftlichkeit energieoptimierter Gebäude“ (III/2017) stellt in diesem Kontext Betrachtungsweisen, Berechnungsmethoden sowie Projekte aus Immobilienwirtschaft und Forschung vor. Diese zeigen, dass ein energieoptimiertes Gebäude durch eine integrierte, ganzheitliche Planung in Verbindung mit einem Monitoring die Wirtschaftlichkeit sehr wohl in angemessener Zeit erreichen kann.
Wenn die Wirtschaftlichkeit eines energieoptimierten Gebäudes zu beurteilen ist, spielen die eingenommene Perspektive und Annahmen zu Energiepreisen, Kapitalmarktentwicklung und Nutzungsdauer eine große Rolle. So fällt die wirtschaftliche Bilanz der umgesetzten Maßnahmen für Bauherren, Investoren, Planer und Mieter jeweils sehr unterschiedlich aus. Die BINE-Themeninfo stellt verschiedene Betrachtungsweisen zur Wirtschaftlichkeit sowie Methoden zur Erfassung der wesentlichen Zahlungsflüsse und Kosten vor. Besonders in der frühen Planungsphase sind Kostenkennwerte für Wärmeschutzmaßnahmen und Anlagentechnik hilfreich, um sich zwischen verschiedenen Varianten zu entscheiden.
Die wirtschaftliche Vertretbarkeit ist auch ein Gebot des Energieeinspargesetzes (EnEG) und der daraus abgeleiteten Energieeinsparverordnung (EnEV).
Autoren des BINE-Themeninfos sind Professor Thomas Lützkendorf, Fachgebiet Immobilienwirtschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), und Dr. Andreas Enseling, Institut Wohnen und Umwelt aus Darmstadt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- BINE-Themeninfo „Wirtschaftlichkeit energieoptimierter Gebäude“ (III/2017)
- BINE Informationsdienst - FIZ Karlsruhe
- Dena empfiehlt branchenspezifische Lösungen für mehr Energieeffizienz bei Nichtwohngebäuden (4.11.2018)
- Energy Monitoring erledigt bei Viessmann die GridBox (4.7.2018)
- ift-Fachinformation EL-03/1 „Smart Home mit modernen Bauelementen“ (3.7.2018)
- Zweckbau 4.0 aus der Sicht von Schneider Electric (19.6.2018)
- Neue Messgeräte von Siemens vereinfachen Energiemonitoring in Gebäuden (19.6.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Informationen zur Raumentwicklung: „Quartiere energieeffizient weiterentwickeln“ (13.11.2017)
- Marktmonitor: „Energetische Sanierungen für Immobilienvermarktung so unwichtig wie noch nie“ (27.8.2017)
- Förderungen und Zuschüsse für Fenster, Fassaden und Haustüren (15.8.2017)
- Siemens senkt mit Big Data den Energieverbrauch bei Gestamp um 15% (24.4.2017)
- 162 Seiten zum Energiebedarf von Bürogebäuden (24.4.2017)
- dena-Gebäudereport: „Sanierungsrate weiterhin viel zu gering“ (6.2.2017)
- 296 Seiten über energieeffiziente Nichtwohngebäude (5.2.2017)
- Neue Version des Enterprise Buildings Integrator (EBI) von Honeywell mit Echtzeitdaten (3.11.2016)
- Acht neue Energiezähler bis 6.000A von Hager für smartes Energie-Monitoring (11.8.2015)
siehe zudem:
- Fassadendämmung, Fensteraustausch, Heizung, regenerative Energie sowie Gebäudeleittechnik im Gebäudetechnik Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Smart-Home bei Amazon