Neuer Universaldimmer von Kopp für die Unterputzdose
(22.6.2018;
Light+Building-
Viele Dimmer sind nur mit einem bestimmten Leuchtmittel kompatibel: Wer sich für eine Lastart entschieden hat, muss dann auch dabei bleiben - ansonsten drohen brummende Dimmer und/oder flackernde Leuchten. Der neue Universaldimmer versteht sich dagegen mit ...
- modernen LED-Lampen und -Leuchten,
- klassischen Glühbirnen,
- dimmbaren Energiesparlampen bzw. Kompaktleuchtstofflampen,
- 230 V- und 12 V-Halogenlampen mit elektronischen oder konventionellen Transformatoren.
Möglich wird diese umfassende Kompatibilität durch die automatische Lasterkennung. Ausgeliefert werden die Unterputz-Dimmer im Automatikmodus - das heißt: Beim Anlegen der Spannung erkennt das Einbaugerät, ob eine induktive oder kapazitive Last vorliegt. Daneben lässt sich die Betriebsart auch manuell per DIP-Schalter von Phasenanschnitt auf Phasenabschnitt und umgekehrt umschalten.
Insbesondere in Kombination mit einer LED-Beleuchtung kann der Universaldimmer seine Stärken ausspielen: So lässt sich die Mindesthelligkeit in weiten Bereichen regeln, um ein Flackern der gedimmten Leuchte zu verhindern.
Der Unterputz-Dimmer-Sockel passt zu allen Schalterprogrammen von Kopp und zu den Produkten anderer Markenhersteller. Ein Wellenadapter (Achs-Adapter) von 4 auf 6 mm zum Einsatz in Dimmern anderer Hersteller ist im Lieferumfang enthalten. Damit eignet sich der Universaldimmer für Renovierungsprojekte, bei denen die bestehenden Schalter erhalten bleiben sollen.
Passende LED-Dimmer für unterschiedliche Leuchtmittel
Neben dem Universaldimmer stellte Kopp in Frankfurt drei neue reinrassige LED-Dimmer vor, denn heute ist ein Großteil der am Markt erhältlichen LED-Leuchten auf die Dimmung per Phasenanschnitt oder -abschnitt ausgelegt. Je nach Leuchtmittel bietet Kopp ...
- einen RL-Dimmer mit einer Nennleistung bis 100 W an, sowie
- zwei RC-Dimmer mit 50 bzw. 150 W.
Weitere Informationen zum
Universaldimmer können per
E-Mail an Kopp angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rademacher bohrt sein HomePilot-System weiter auf (20.6.2018)
- Kompensationsmodul fürs Dimmen von LED-Leuchtmitteln ohne Flackern und Nachleuchten (2.11.2017)
- LED-Lampen mit Stepdimming lassen sich mit konventionellen Lichtschaltern dimmen (2.11.2016)
- Neuer Universaldimmer im Gamma-Instabus-Sortiment von Siemens (2.11.2016)
- „Friends of Hue“: Apps, Lampen, Leuchten und Schalter rund ums smarte Licht von Philips (18.6.2016)
- Simpel: Drücken, Drehen sowie Drücken+Drehen ≙ Schalten, Dimmen sowie Tunable White (17.6.2016)
siehe zudem:
- Lichtschalter-Programme sowie Gebäudetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Smart Home bei Baubuch / Amazon.de