Kostenlose Auslegungssoftware von IMI Hydronic zur Berechnung des hydraulischen Abgleichs
(3.12.2018) Zur Auswahl, Dimensionierung und Anordnung von Ventilen stellt IMI Hydronic Engineering die Software EasyPlan kostenlos zur Verfügung. Das Tool eignet sich für die Berechnung des hydraulischen Abgleichs von kleineren und mittleren Heizungsanlagen mit maximal 100 Heizkörpern. Mit Hilfe der Software lassen sich zudem alle notwendigen Daten und Angaben für einen Antrag zur Förderung einer Heizungsmodernisierung an die KfW bzw. das BAFA ermitteln.
Die Auslegung erfolgt in logisch aufeinanderfolgenden Schritten. Einer der ersten ist die Bestimmung der gewünschten bzw. nötigen Ventile. Für die Berechnung der Ventileinstellungen konstruiert der Benutzer im Programm ein vereinfachtes Strang-Schema, hierbei werden u.a. die Art des Wärmeerzeugers und der Wärmeverteilung vermerkt. Die zur Dimensionierung der Ventile herangezogene Leistung lässt sich über die Heizlast, die Heizkörperart und -größe oder die Heizkörper-Normleistung eingeben. Liegen keine Informationen zur Heizlast vor, so kann sie über eine Rechnerfunktion in Anlehnung an EN 12832 anhand der Gebäudeeigenschaften (u.a. Baujahr, Dämmstandard, Art der Verglasung) raumspezifisch abgeschätzt werden.
Neben den Ventileinstellungen ermöglicht das Planungstool auch den Abgleich von Heizlast und installierter Heizleistung sowie die Dimensionierung weiterer Komponenten der Heizungsanlage wie Ausdehnungsgefäße und Abscheider für Luft, Mikroblasen und Schlamm. Auch eine Ermittlung des Gesamtdruckverlustes, der die Förderhöhe der Pumpe bestimmt, kann durchgeführt werden.
Bei größeren Gebäuden bzw. einer mittleren Anlagengröße empfiehlt der Hersteller die Auswahl des Thermostatventils Eclipse mit automatischer Durchflussregelung. Die mit der patentierten AFC-Technologie ausgestatteten Ventilunterteile stellen sicher, dass die eingestellte maximale Durchflussmenge jederzeit - auch im Teillastbetrieb - unabhängig vom Differenzdruck eingehalten wird (siehe auch Beitrag „AFC: Automatische Durchflussregelung für Thermostatventile und Fußbodenheizungen“ vom 19.3.2014)
Die
Planungshilfe ist via
imi-hydronic.com > Software > Planungssoftware & Apps
downloadbar; ein
Handbuch im PDF-Format ist vorhanden. Als detaillierte und umfassende
Einführung in das Programm bietet das Unternehmen Seminare an, in denen die
Handhabung unter anderem mittels diverser Praxisbeispiele erläutert wird.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Gampper: Thermostatventil „Vario-DP” erfüllt EnSimiMaV-Kriterien (19.3.2024)
- Digitale Thermostatregelung mit Matter WiFi-Anbindung von Eberle (19.3.2024)
- Für den smarten hydraulischen Abgleich: System seero Pro von Oventrop (12.5.2023)
- Taconova unterstützt mit 3-in-1-Kombiventil dynamische hydraulische Abgleiche (22.7.2019)
- Neues statisches Abgleichventil von Watts verspricht Kalibrierung innerhalb von 15 Sekunden (22.7.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Automatischer hydraulischer Abgleich in Einrohr-Heizungsanlagen (3.12.2018)
- Dynamischer Hahnblock von Danfoss sorgt für konstanten Differenzdruck (3.12.2018)
- Hydraulischen Abgleich online berechnen (23.11.2018)
- IMI-Broschüre „Methoden für den Nachweis des hydraulischen Abgleichs“ umfassend aktualisiert (29.7.2018)
- Neues druckunabhängiges Thermostatventil von Honeywell erleichtert hydraulischen Abgleich (3.5.2018)
- Neues VdZ-Formular zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs bei Nichtwohngebäuden (2.5.2018)
- Die neue Grundfos Alpha2-Heizungspumpe kann jetzt auch hydraulisch abgleichen (16.12.2017)
- IMI Heimeier kombiniert automatischen hydraulischen Abgleich mit Temperaturregelung (4.1.2017)
- Aktualisierte App „Heizlastberechnung“ (13.5.2016)
- Neue VdZ-Formulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs (25.11.2014)
- EnergieCheck-App um mobilen WärmeCheck zur Heizungsoptimierung erweitert (22.7.2012)
- Unnötiger Energieverbrauch und Strömungsgeräusche bei Heizkörpern (30.1.2005)
siehe zudem:
- Heizungsinstallation im Wärmetechnik-Magazin sowie TGA-Programme im Bau IT-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de