Hoco-Energiesparfenster mit bis zu vier Dichtungsebenen
(29.3.2010; fensterbau/frontale-Bericht) Mit dem Hoco HX Passiv und dem Hoco HX Thermo stellte die Hocoplast Bauelemente GmbH auf der fensterbau/frontale zwei Fenster-Neuheiten vor, die mit bemerkenswerten Wärmedämmwerten aufwarten.
Das Hoco HX Passiv (Bild oben) ist wohl das erste Fenster auf dem Markt mit vier Dichtungsebenen. Hinzu kommen ...
- DreifachVerglasung,
- 7-Kammern-Isoliersystem mit thermischer Entkoppelung,
- sowie ein Schaumstoffkern in der vorgesetzten Aluschale.
Beim Hoco HX Thermo (im Bild rechts) werden Rahmen- und Flügelprofil nicht durch ein herkömmliches Stahlprofil verstärkt, sondern durch eine speziell ausgebildete Kombination von Stahl und Kunststoff. Der Verlust wertvoller Wärmeenergie könne durch den Einsatz der "Thermostahl-Technologie" entscheidend minimiert werden. Der Uf-Wert der Rahmenkonstruktion als Gradmesser für die Dämmwirkung erfahre hiermit eine Verbesserung von bis zu 0,2 W/m²K, ohne auf die Vorteile der schlanken Form und der großen Glasfläche verzichten zu müssen.
Weitere
Informationen zu Hoco HX Passiv und HX Thermo können per
E-Mail an Hocoplast Bauelemente angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Hocoplast Bauelemente GmbH
- fensterbau/frontale 2010 (24.-27.3.2010 in Nürnberg)
- fensterbau/FAFgeTwitter - von der fensterbau/frontale sowie FARBE
- Weltweit erstes Passivhochhaus setzt auf faserverstärkte Fenster (14.12.2010)
- Veka System Softline 82 ... voraussichtlich ab März 2011 (14.12.2010)
- Neues Rekord-Holzfenster erreicht Passivhaus-Niveau (2.6.2010)
- Kunststofffenster mit Alu- und massiver Holzverblendung (1.5.2010)
- Deuctone Colors ... Fenster bekennen Farbe (30.4.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Uf von 0,78 W/m²K mit Stahl-PVC-Composit, IKD und STV (29.3.2010)
- Eforte-Fensterprofil nutzt Kunststoffarmierung mit integrierten Stahlkabeln (29.3.2010)
- Finstrals neues Produktsegment: Holz-Kunststoff-Fenster (29.3.2010)
- Faserverstärkte Hebeschiebetür mit Passivhaus-Option (29.3.2010)
- "Fensterrecht" trifft auf Privatsphäre (21.2.2010)
- Fenster- und Fassadenbranche: 2009 bis zu 5 Prozent Plus! (16.2.2010)
- Neue KfW-Effizienzhaus-Anforderungen an die UW- und Ug-Werte (16.2.2010)
- Atelierverglasung mit sehr schlanken Stahlprofilen für "Kaffeelofts" (16.2.2010)
- bluEvolution - neue Fenster-Profilgeneration von Salamander (16.2.2010)
- Flächenbündiges Verbundfenster (nicht nur) fürs Bayerische Umweltamt (16.2.2010)
- Forschungsprojekt sucht GFK-Fenster mit doppelt wirksamer Dämmung (1.2.2010)
- Wartungsfreie Passivhausfenster mit CE-Bestnoten (16.12.2009)
- Schlanke passivhaustaugliche Fenster fast nur aus Polyurethan (20.10.2009)
- VEKAs Alphaline 90 auch auf Passivhaus-Niveau (10.9.2009)
- Mittragend: Inoutic klebt großflächige Fenster (14.8.2009)
- Kneer-Südfenster hat Kunststoff-Fensterprogramm umgestellt (28.7.2009)
- Flächenbündige Holzfenster mit 3-fach Stufenglas (29.6.2009)
- Neues Fensterprofil für Passivhäuser von Inoutic (9.5.2009)
- Alu/Holz, Holz, Kunststoff - drei Fenster auf Passivhausniveau (9.5.2009)
- Holz-Alu-Warmfenster von Unilux mit Dämmkern und WK2 (11.12.2008)
siehe zudem:
- Energiesparfenster, Fensterglas, Fenstereinbau, Fenstertechnik und Dämmstoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de