Forschungsstelle der Deutschen Ziegelindustrie mit positiver Bilanz

Die hohe Relevanz von Forschung und Entwicklung für den Baustoff Ziegel in seiner vielfältigen Anwendung betonte Dipl.-Ing. Karl-Heinz Brakemeier, Vorstandsvorsitzender der Forschungsstelle der Deutschen Ziegelindustrie e.V., auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Köln. Abgeschlossene Forschungsvorhaben der Vergangenheit hätten nicht nur die Spitzenpositionierung des Ziegels als moderner, funktionssicherer und umweltfreundlicher Baustoff bewirkt, sondern auch den aktiven Beitrag der Forschungsstelle zur Existenzsicherung der Branche bewiesen. Deshalb sei es trotz schwieriger wirtschaftlicher Zeiten dringend notwendig, die Arbeit der Forschungsstelle weiterhin engagiert zu unterstützen und die produktübergreifende Gemeinschaftsforschung zu erhalten. Er warnte davor, sich aus wirtschaftlichen Gründen von der Forschung zu verabschieden. "Die Forschung stellt längst die Lebensversicherung für die Ziegeleiunternehmen dar. Das, was wir privat für die Altersvorsorge ausgeben, das müssen wir unbedingt auch in die Vorsorge unserer Branche stecken."

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 21.05.2025, 03:15 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Forschungsstelle der Deutschen Ziegelindustrie mit positiver Bilanz" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Forschungsstelle der Deutschen Ziegelindustrie mit positiver Bilanz" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH