Neu bei Unika: Kalksandstein-Planelemente in Rohdichte 2,2
- Besserer Schallschutz ohne Wohnflächenverlust
(19.8.2005) Für den Einsatz in Gebäuden mit besonders hohen Ansprüchen an den Schallschutz
bietet die Unika GmbH jetzt die etablierten Kalksandstein-Planelemente
zusätzlich in der Rohdichteklasse 2,2 an. Damit eignen sich diese Elemente
besonders für die Außenwände von
Die neuen Planelemente werden in einer Höhe von 623 mm und einer Länge von 998 mm angeboten. Drei Wandstärken stehen zur Auswahl: Neben den 24 cm dicken Elementen sind auch die Stärken 17,5 cm und 20 cm im Programm, die für einschalige Wände mit beidseitigem Putz von 10 mm die Schalldämmmaße 52 dB bzw. 54 dB erreichen. Die Elemente können mit Hilfe eines üblichen Minikrans von nur einem Maurer im Dünnbettmörtel versetzt werden: zeitsparend und kostengünstig.
siehe auch:
- Schallschutz: unverzichtbar im Mehrfamilienhausbau (26.7.2006)
- Warum Bims?! (27.1.2006)
- Unika etabliert sich auf dem Kalksandsteinmarkt (28.1.2006)
- Neue Produktklassen von Unipor (19.11.2005)
- Nach dem Hochwasser: Ziegelhäuser trocknen schneller (25.10.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Studien bestätigen Rigips Montagewänden beste Schallschutzwerte (19.8.2005)
- Xella veranstaltet in 16 Städten das 2. Forum "Massiver Wohnbau"
- Forschungsstelle der Ziegelindustrie mit positiver Bilanz (17.8.2005)
- Neu von Unipor: Objektziegel WS 14 mit Allrounder-Eigenschaften (15.8.2005)
- Nachhaltiges Bauen mit z.B. Porenbeton (22.7.2005)
- Neuer Schalungsziegel mit erhöhten Schallschutz-Werten (18.7.2005)
- Positive Halbjahresbilanz bei Unika (12.7.2005)
- Zwei neue Mitglieder bei UNIKA (12.6.2005)
- Keller aus Kalksandstein (2.6.2005)
- Mauerziegel für (fast) jedes Bauvorhaben (17.5.2005)
- Ziegel-Sonderbauteile für einen homogenen Rohbau (6.5.2005)
- "Kalksandstein. Die Maurerfibel" (26.11.2004)
- Schallschutz im Industrie- und Gewerbebau (23.11.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Thema Mauerwerksbau
- Mauerwerk auf Baulinks