Doppelseitig aktives PV-Modul der Solar-Fabrik verspricht bis zu 25% Mehrertrag
Die Solar-Fabrik hat auf der Intersolar mit dem „Premium L dual power“ ein bifaciales PV-Modul vorgestellt, bei dem monokristalline Zellen nicht nur auf der Vorderseite elektrische Energie erzeugen, sondern auch auf der Modulrückseite. Auf diese Weise soll es bis zu 25% mehr Ertrag bei gleicher Modulfläche geben.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 05:09 Uhr
- erste Veröffentlichung: 21.06.2012, 17:05
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 03:58 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2012/1003.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2012/1003.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Photovoltaik-Module
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Doppelseitig aktives PV-Modul der Solar-Fabrik verspricht bis zu 25% Mehrertrag" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Balkon-Brüstungen mit integrierter Stromerzeugung (16.2.2018)
- NSG Group und Solaria geben Zusammenarbeit bekannt (24.11.2016)
- Building Integrated PV-Projekt mit gebogenen Glas-Glas-Modulen (21.8.2013)
- Huckepack: Photovoltaik/Solarthermie-Hybrid-System für Nelskamp-Dachziegel (28.6.2013)
- PVT-Hybrid-Modul von Aleo: Photovoltaik und Solarthermie in Sandwichbauweise (28.6.2013)
- Größer, matter, schöner – Photovoltaikmodule in XXL-Size (27.6.2013)
- Integriertes Photovoltaik-System von VMZINC vollflächig auf Zinkscharen verklebt (27.6.2013)
- Multidimensional verformbares PV-Element „cocuPV“ für eine anspruchsvoll Architektur (4.2.2013)
- Solarzellen aus Schwarzem Silizium nutzen auch Infrarotstrahlung (6.11.2012)
- Buderus erweitert Sortiment um eigene Photovoltaik-Module (6.11.2012)
- ET Solar-Module frei von potenzialinduzierter Degradation (PID) (6.11.2012)
- Höher, heißer, kälter, stürmischer - PV-Anlagen an ungewöhnlichen Orten (6.11.2012)
- Mono Power und Poly Power: Neue PV Aufdach-Module von Braas (12.9.2012)
- Frankensolar und Solarwatt beschließen langfristige Partnerschaft (23.8.2012)
- Neues Hochleistungsmodul von Mage Solar mit bis zu 16,32% Modulwirkungsgrad (23.8.2012)
- BINE-Projektinfo: Hybrid-Kollektoren kombinieren Photovoltaik und Solarthermie (23.8.2012)
- Hinterlüftete Solarthermie-Fassade für das „Energie-Plus-Haus“ in Wetzlar (3.7.2012)
- Nachbericht zum Symposium „Solar-Fassaden“ im Facade-Lab (2.7.2012)
- Effizientes Zusammenspiel von Licht und Schatten an Glasfassaden (2.7.2012)
- Planungs-Tool Centrocheck von Centrosolar jetzt als Web-App (21.6.2012)
- Schott Solar startet mit „Perform Mono 260“ Produktoffensive (21.6.2012)
- Commercial oder Residential? Solarwatt ordnet sein PV-Angebot neu (21.6.2012)
- Neues Photovoltaik-System von Solon für leichte Gewerbe- und Industriedächer (20.6.2012)
- Neue dachintegrierte PV- und Dachfensterlösung von Schott Solar und Velux (20.6.2012)
- Solarwatt nutzt Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung nach neuem §270b InsO (19.6.2012)
- Dezentrale Batteriespeicher als Lösung für die optimale Solarstromverwertung (19.6.2012)
- Solarwatts neues PV-Indachsystem „Easy-In” lässt sich direkt auf Dachlatten montieren (7.2.2012)
- Hybridanlage „2Power“ von Nelskamp kombiniert Photovoltaik und Solarthermie (6.2.2012)
- SOLitaire: neues Indach-PV-System von Solon (22.6.2011)
- Prismen sei Dank: Mehrertrag für Ost-West-Solardächer (22.6.2011)
- Neue Norm für Building Integrated Photovoltaic (BIPV) in Arbeit (10.3.2011)
- Bifaciale PV-Module von Schüco - z.B. für Brüstungen (27.6.2005)