Prismen sei Dank: Mehrertrag für Ost-West-Solardächer
(22.6.2011;
Intersolar-Bericht)
Alpinsun hat auf der Intersolar ein neues PV-Modul mit Prismenglas von Saint-Gobain
präsentiert. Dank der besonderen Oberfläche soll das neue Modul "Prisma M60"
auch Ost-West-Dächer in rentable Solarkraftwerke verwandeln können:
Der Hersteller verspricht eine Ertragssteigerung von bis zu 20% im Vergleich zu
Modulen mit normalem Solarglas bei ungünstigen Lichtverhältnissen - wie z.B.
auch in den Morgen- und Abendstunden.
Während Süddächer als Garant für hohe Energieerträge gelten, halten ungünstig ausgerichtete Dachflächen Hausbesitzer oft davon ab, sich für eine Solaranlage zu entscheiden. So bleibt das ökologische und wirtschaftliche Potential vieler Dächer unerschlossen.
Kernstück des monokristallinen Hochleistungsmoduls aus niederländischer Produktion ist das Securit Albarino P Spezialglas von Saint-Gobain. Seine Oberfläche verfügt über eine feine prismenförmige Struktur. Wenn das Sonnenlicht auf das Glas trifft, wird - anders als beim herkömmlichen Solarglas - ein Teil davon zurück ins Glas gelenkt und trifft erneut auf die darunter liegende Solarzelle. Es kommt zu einer Mehrfachreflexion.
Je nach Einfallswinkel soll diese Nutzung des Lichtfalleffekts eine Leistungssteigerung von bis zu 3,5% bei senkrechter Einstrahlung bedingen - und bis zu 20 % bei Schrägeinstrahlung im Vergleich zu normalem Solarglas. Unterm Strich könne ein Modulwirkungsgrad von bis zu 15,55 % erreicht werden - so Alpinsun.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Alpin Sun GmbH
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: StromCheck express
- Förderratgeber von co2online
- Mehr Ertrag für Ost-West-Photovoltaik-Anlagen durch Antireflexionsglas (26.9.2013)
- Solarzellen aus Schwarzem Silizium nutzen auch Infrarotstrahlung (6.11.2012)
- Doppelseitig aktives PV-Modul der Solar-Fabrik verspricht bis zu 25% Mehrertrag (21.6.2012)
- Schott Solar startet mit „Perform Mono 260“ Produktoffensive (21.6.2012)
- Commercial oder Residential? Solarwatt ordnet sein PV-Angebot neu (21.6.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kyocera steigert die Leistung bei drei Produktklassen seiner KD-Serie (22.6.2011)
- BP Solar stellt "InnerCool"-Modultechnologie vor (22.6.2011)
- Schott Solar kündigt bis zu 60% leichtere Photovoltaik-Module an (22.6.2011)
- Solarstrom mit Viessmann (22.6.2011)
- SOLitaire: neues Indach-PV-System von Solon (22.6.2011)
- Solarwatt bringt Smart-Grid-Lösung für Inhouse-Anwendungen auf den Markt (22.6.2011)
- Lichtbogengefahr bei PV-Anlagen (21.6.2011)
- Lichtbogen-Detektor von Fronius für 2012 angekündigt (21.6.2011)
- Sicheres Abschalten von PV Anlagen (21.6.2011)
- Unlautere Garantieversprechen von 5 PV-Modulherstellern abgemahnt (22.5.2011)
- Buderus Broschüre zur regenerativen Stromerzeugung (8.3.2011)
- Dünnschicht-Photovoltaik für Dachziegel von Nelskamp (11.2.2011)
- Braas setzt auf Photovoltaik Aufdachsystem
- Solartechnik, Tageslichtelemente und RWA aus einer (Lamilux-)Hand (11.2.2011)
- Brandfall(e) Solardach: Feuerwehr-Einsatzkarte verspricht Klarheit (20.9.2010)
- Interaktiver SolardachCheck für Solarthermie und Photovoltaik (20.9.2010)
- Dünnschicht-Flachdach-Montagesystem für Ost/West-Ausrichtung (26.1.2010)
siehe zudem:
- Photovoltaik und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik und Solaranlage bei Baubuch / Amazon.de