Braas setzt auf Photovoltaik Aufdachsystem
(11.2.2011; BAU-Bericht) Die Stromgewinnung auf dem Dach mit Photovoltaik-Anlagen ist heute Standard. Als regenerative Energie werden die Einspeisung in das Versorgungsnetz sowie die Eigennutzung gefördert. Eine PV-Anlage mit 27 m² und einer Nennleistung von rund 3 kWp kann jährlich ca. 2.700 kWh Solarstrom liefern.

Braas engagiert sich mit einem Photovoltaik Aufdach-System in diesem Marktsegment. Dieses bietet die Möglichkeit, sowohl im Neubau als auch in der Sanierung die Dachfläche mit einer funktionssicheren PV-Anlage auszurüsten. Mit verhältnismäßig geringem Aufwand kann das System in vorhandene Dachflächen installiert werden - die vorhandene Dacheindeckung bleibt als schützende und regensichere Schicht erhalten.
Das Braas Photovoltaik Aufdach-System ist flexibel erweiterbar. So können Kleinanlagen mit 1 kWp bis zu großen Solardächern realisiert werden. Zum Lieferumfang gehören neben den Modulen das komplette Schienensystem mit Modulklemmen, entsprechende Wechselrichter und Verbindungskabel - alles aus deutscher Fertigung. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die sichere und fachgerechte Einbindung in die Dachfläche gerichtet. Spezielle Befestigungspfannen wie die Braas Modulstütze oder Sofi Top sollen einen fachgerechten Einbau in das Dach sicherstellen.
Braas Modulstütze
Die Modulstütze wird zusammen mit einer Grundpfanne aus Aluminium und dem notwendigen Befestigungsmaterial für alle profilierten Dachpfannen von Braas geliefert. Die Modulstütze fügt sich in Form und Farbe in die Dachdeckung ein. Die regensichere Befestigungslösung wurde im Windkanal getestet und ist laut Braas TÜV-zertifiziert. Die Befestigung erfolgt sparrenunabhängig und wird als technisch sichere Lösung zur Montage von Photovoltaikanlagen und Warmwasserkollektoren gehandelt.
Braas Sofi Top
Sofi Top kann ebenfalls für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen eingesetzt werden. Die Befestigung erfolgt sparrenunabhängig und ermöglicht die Kraftübertragung direkt in die Dachkonstruktion. Sofi Top kann bis zu 2.500 N aufnehmen. Das Bedachungsmaterial wird durch die Befestigungslösung nicht belastet, Bruch und Undichtigkeiten der Dachdeckung werden so verhindert.

Braas Sofi Top ist statisch geprüft und entspricht den Anforderung der DIN 1055-4 bzw. EN 1991. Alle verwendeten Befestigungsmaterialien und Hölzer haben eine bauaufsichtliche Zulassung.
Weitere
Informationen zum Photovoltaik Aufdachsystem können per
E-Mail an Braas
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Braas GmbH
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: StromCheck express
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Braas baut Solarsparte für Solarstrom und Solarwärme aus (6.2.2012)
- SOLitaire: neues Indach-PV-System von Solon (22.6.2011)
- Solarstrom mit Viessmann (22.6.2011)
- BP Solar stellt „InnerCool“-Modultechnologie vor (22.6.2011)
- Prismen sei Dank: Mehrertrag für Ost-West-Solardächer (22.6.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dünnschicht-Photovoltaik für Dachziegel von Nelskamp (11.2.2011)
- Solartechnik, Tageslichtelemente und RWA aus einer (Lamilux-)Hand (11.2.2011)
- SRU-Studie: "Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung" (30.1.2011)
- EEG Kompromiss: PV-Förderung soll sich stärker am Zubau ausrichten (23.1.2011)
- Photovoltaikumfrage: Rückgang der Preise von PV-Anlagen um 20,58% (23.1.2011)
- "Strom zum Selbermachen" im Komplettpaket von Yello Strom (10.11.2010)
- Kyocera Solarmodul im neuen Langzeittest des TÜV Rheinland (10.11.2010)
- Sunways Solar-Laminat mit Indach-Montagesystem (20.6.2010)
- Sundeck: Photovoltaik anstatt Dacheindeckung (20.6.2010)
- "Feuerwehrschalter" für Photovoltaikanlagen (5.5.2010)
- Neues Solar-Energiedach von Wolf vermeidet "Flickenteppich" (4.5.2010)
- Roto Traverso für mehr Spielraum auf dem Nutzdach (4.5.2010)
- Solesia-Photovoltaik-System für Eternit Dächer (2.3.2010)
- Photovoltaik fürs Ziegeldach: flächenbündig und kleinformatig (31.7.2009)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Dachziegel, Dächer und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Flachdach, Dachbegrünung bei Amazon