Solarstrom mit Viessmann
(22.6.2011;
Intersolar-Bericht) Auf der Intersolar wurde von Viessmann die Viessmann
Photovoltaik GmbH vorgestellt. Der allgemeine Trend zu
erneuerbaren Energien mache die dezentrale Solarstrom-Erzeugung zu
einem Pfeiler der Energieversorgung. Hier sieht Viessmann Chancen,
mit einem Komplettangebot individuelle Energietechniksysteme und

Module, Wechselrichter, Zubehör
Viessmann will mit den Vitovolt 200 Modulen, darauf abgestimmten Wechselrichtern und dem Montage-Zubehör aus einer Hand für jeden Bedarf das passende Photovoltaik-System liefern.
Vitovolt 200 Photovoltaik-Module sind sowohl mit monokristallinen als auch mit polykristallinen Siliziumzellen und mit Nennleistungen von 190 bis 240 Wp verfügbar. Die Module sind in Glaslaminat-Bauweise hergestellt. Dazu werden die Solarzellen zwischen einer eisenarmen Glasscheibe auf der Vorderseite und einer speziellen Kunststoff-Verbund-Folie eingebettet und von einem stabilen Aluminium-Rahmen umfasst.
Dem Unternehmen zufolge werden nur Solarzellen von regelmäßig auditierten Lieferanten in das Viessmann Komplettangebot aufgenommen. Die Audits beinhalten demnach unter anderem die Prüfung der Qualitätssicherungsprozesse in der Produktion. Zusätzlich werde die Qualität der Solarzellen immer wieder bei so genannten Flashtests überprüft. Seit 2011 durchlaufen diese Proben darüber hinaus die Prüfungen gemäß IEC (International Electrotechnical Commission) mit einem doppelten Alterungszyklus. So könnten die Lieferanten lange Leistungsgarantien von bis zu 12 Jahre auf 90% und bis zu 25 Jahre auf 80% der Nennleistung geben. Viessmann gewährt außerdem auf die Vitovolt 200 Photovoltaik-Module eine fünfjährige Produktgarantie.
Die steckerfertigen Vitovolt 200 Module sollen einfach zu installieren sein. Für die senkrechte und waagerechte Aufdachmontage stehen fertige Montagesets zur Verfügung. Der elektrische Anschluss ist ab Werk vorbereitet, die Leitungen werden einfach zusammengesteckt.
Vitovolt Wechselrichter
Vitovolt Wechselrichter sind genau auf die Vitovolt 200 Module abgestimmt. Die neuen Wechselrichter sollen sich durch einen hohen Euro-Wirkungsgrad (gemittelter Wirkungsgrad) auszeichnen und sind mit integrierten DC-Lastschaltern ausgestattet. Mit der optional erhältlichen Bluetooth-Schnittstelle bieten sie moderne Kommunikationsmöglichkeiten und lassen mit MPP-Trackern zur Spannungsregelung eine hohe Flexibilität erwarten. Bei Anlagen mit größeren Leistungen ist eine Aufteilung auf bis zu drei Phasen möglich.
Weitere
Informationen zu Photovoltaik-Anlagen können per
E-Mail an Viessmann angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Viessmann Werke
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: StromCheck express
- Förderratgeber von co2online
- Viessmann übernimmt Schücos Photovoltaik-Geschäft (13.4.2014)
- Viessmann und Velux vereinbaren solarthermische Kooperation (6.12.2011)
- BP Solar gibt Vertrieb von Solarmodulen auf (25.7.2011)
- Gehrlicher Solar vertreibt Energie erzeugende PV-Halle (23.6.2011)
- SOLitaire: neues Indach-PV-System von Solon (22.6.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BP Solar stellt "InnerCool"-Modultechnologie vor (23.6.2011)
- Prismen sei Dank: Mehrertrag für Ost-West-Solardächer (22.6.2011)
- Kyocera steigert die Leistung bei drei Produktklassen seiner KD-Serie (22.6.2011)
- Schott Solar kündigt bis zu 60% leichtere Photovoltaik-Module an (22.6.2011)
- SOLitaire: neues Indach-PV-System von Solon (22.6.2011)
- Solarwatt bringt Smart-Grid-Lösung für Inhouse-Anwendungen auf den Markt (22.6.2011)
- Lichtbogengefahr bei PV-Anlagen (21.6.2011)
- Lichtbogen-Detektor von Fronius für 2012 angekündigt (21.6.2011)
- Sicheres Abschalten von PV Anlagen (21.6.2011)
- Unlautere Garantieversprechen von 5 PV-Modulherstellern abgemahnt (22.5.2011)
- Buderus Broschüre zur regenerativen Stromerzeugung (8.3.2011)
- Dünnschicht-Photovoltaik für Dachziegel von Nelskamp (11.2.2011)
- Braas setzt auf Photovoltaik Aufdachsystem
- Solartechnik, Tageslichtelemente und RWA aus einer (Lamilux-)Hand (11.2.2011)
- Brandfall(e) Solardach: Feuerwehr-Einsatzkarte verspricht Klarheit (20.9.2010)
- Interaktiver SolardachCheck für Solarthermie und Photovoltaik (20.9.2010)
siehe zudem:
- Photovoltaik und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik und Solaranlage bei Baubuch / Amazon.de