„ene.field“: europaweite Feldversuche mit stationären Brennstoffzellen-Heizgeräten
Zum Start des europäischen Förderprojektes „ene.field“ versammelten sich am 27.9.2012 die Partner der Brennstoffzellen-Initiative der Europäischen Kommission in Brüsseler Palais des Académies.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 00:40 Uhr
- erste Veröffentlichung: 10.10.2012, 23:30
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 22:58 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2012/1785.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2012/1785.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Kraft-Wärme-Kopplung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "„ene.field“: europaweite Feldversuche mit stationären Brennstoffzellen-Heizgeräten" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Vaillant verliert Interesse an der Brennstoffzelle (27.3.2017)
- VDMA: „Brennstoffzellen im Heizungsmarkt nehmen in Deutschland Fahrt auf“ (27.3.2017)
- Viessmann übernimmt Brennstoffzellen-Spezialist Hexis zu 100 Prozent (5.7.2015)
- Vaillants 6. Brennstoffzellen-Gerätegeneration mit 60% geringerem Platzbedarf (20.3.2015)
- Brennstoffzellen-Heizung für Eigenheime von Elcore verspricht Amortisation in 2 Jahren (20.3.2015)
- Wasserstoff: Energiespeicher für eine erfolgreiche Energiewende!? (17.3.2014)
- Vaillant stellt nächste Brennstoffzellenheizgeräte-Generation vor (17.3.2014)
- Viessmann führt in Großserie produziertes Brennstoffzellenheizgerät ein (17.3.2014)
- Brötje bietet Austauschpaket für defekte WhisperGen Mikro-KWKs (5.7.2013)
- Studie beschreibt Vorteile von Brennstoffzellen für Ein- und Zweifamilienhäuser (9.4.2013)
- HITTEC: Turbo für Brennstoffzellen durch thermoelektrisches Energy Harvesting (9.4.2013)
- Vaillants fünfte Brennstoffzellen-Heizgeräte-Generation wird in einer Kleinserie gefertigt (9.4.2013)
- Bosch geht mit neuem Hochtemperatur-Brennstoffzellen-Heizgerät 2014 in den Feldtest (9.4.2013)
- ZSW präsentiert netzautarkes Bio-Ethanol-Brennstoffzellensystem in Kühlbox-Größe (9.4.2013)
- „Dezentrale Energieversorgung“ auf der Hannover Messe (9.4.2013)
- Remeha und 2G Energy beschließen Kooperation für erdgasbetriebene BHKWs (4.3.2013)
- KWK-Anlagen erhalten auch zukünftig wieder die Energiesteuererstattung (13.11.2012)
- „Hybridheizung“ speichert Wärme auf Vorrat (11.10.2012)
- Entwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung (13.12.2012)
- Erste Biomethan-Brennstoffzelle Europas in Betrieb (10.10.2012)
- VDI-Fachkonferenz zur Kraft-Wärme-Kopplung in der kommunalen Energieversorgung (3.9.2012)
- Neues Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-Gesetz) in Kraft (22.7.2012)
- f-cell und Battery+Storage: Konferenzprogramm online (22.6.2012)
- Kyocera kombiniert Photovotaik mit Stromspeichern und Brennstoffzelle (18.6.2012)
- Remeha schnürt fünf verschiedene Mikro-KWK-Pakete (3.4.2012)
- ÖkoFENs Pellet-Mikro-KWK-Entwicklungsprojekt geht in die Feldtests (3.4.2012)
- VDMA: Markt für Brennstoffzellen-Heizung kommt in Schwung (6.4.2011)
- Brennstoffzelle: Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (4.2.2007)