Ytong Therm Kimmstein unterbindet Wärmebrücken
Mit dem auf dem deutschen Markt neuen Ytong Therm Kimmstein aus Porenbeton können Häuser wirkungsvoll gegen Wärmeverluste und Schimmelbefall in der kritischen Zone des Erdgeschosses geschützt werden. Speziell Wärmebrücken am Fußpunkt von herkömmlichem Mauerwerk werden vermindert.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 16:53 Uhr
- erste Veröffentlichung: 23.01.2013, 17:30
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 02:43 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/0124.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/0124.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Mauerwerk
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Ytong Therm Kimmstein unterbindet Wärmebrücken" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Perinsul HL - ein Kimmstein bzw. Wärmebrückenvermeidungsstein aus Schaumglas von Foamglas (21.9.2017)
- Neue Kimmsteine von Unipor und Jasto (5.7.2016)
- Neue Ytong-Referenzbroschüre speziell zur Planung von Mehrgeschossbauten (6.3.2014)
- Porit-Deckenrandstein mit zusätzlicher Wärmedämmung (13.8.2013)
- Vlieskaschierte Kellerdecken-Dämmplatte von Rockwool mit fertiger Oberfläche (15.5.2013)
- Xella auf der BAU: Energiewände für die Energiewende (23.1.2013)
- Xella auf der BAU: Energiewände für die Energiewende (23.1.2013)
- Nachhaltigkeitsbericht des Bundesverbandes Leichtbeton: „Massiv ökologisch“ (22.1.2013)
- „NeoStone“: Dreischaliger Leichtbeton-Planstein mit verzahnter Polystyrol-Dämmung (22.1.2013)
- Wärmebrückenkatalog für Porenbetonkonstruktionen (6.1.2013)
- Bauseminare 2013 der Kalksandsteinindustrie West an acht NRW-Standorten (6.1.2013)
- Wienerberger Mauerwerkstage 2013 vom 29.1. bis 5.3. (16.12.2012)
- Porenbeton-Berichtsheft 14 zur Einführung des Eurocodes 6 downloadbar (27.11.2012)
- Porit PP2 - 0,35 kombiniert Druckfestigkeitsklasse 2 mit λ = 0,08 W/mK (27.11.2012)
- „Neuer Wärmebrückenkatalog“ in vierter, überarbeiteter Auflage bei Beuth erschienen (13.9.2012)
- Erster wärmebrückenfreier(!) Balkon-Anschluss mit Zertifikat (16.8.2012)
- Leitfaden Thermografie im Bauwesen vom Fraunhofer IRB Verlag (5.8.2012)
- Wärmebrückenkatalog für die Projektierung von massiven Passivhäusern (27.9.2010)
- incl Wärmebrückenkatalog: Erster Hersteller von Passivhaus-Ziegeln (29.12.2008)
- Wärmebrückenberechnungs-Programme Psi-Therm 2D und 3D in neuen Versionen (31.5.2012)