Dachdeckerverband: „Polystyrol-Entsorgung weiterhin problematisch“
Ende 2016 wurde Einstufung HBCD-haltiger Polystyrole als gefährliche Abfallart für ein Jahr ausgesetzt. Der ZVDH hatte damals schon befürchtet, dass damit die Lösung des Entsorgungsnotstands nur aufgeschoben wurde. Eine aktuelle Umfrage scheint dies zu bestätigen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 18:36 Uhr
- erste Veröffentlichung: 26.03.2017, 16:25
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 03:50 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2017/0474.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2017/0474.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Dämmstoffe, Wärmedämm-Verbundsystem
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Dachdeckerverband: „Polystyrol-Entsorgung weiterhin problematisch“" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- AG EHDA engagiert sich für die verlässliche Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffabfällen (19.4.2017)
- Neue Analysemethode zur Bestimmung des HBCD-Gehalts in Dämmstoffen (18.12.2016)
- Alles wieder gut? Bundesrat will befristete Ausnahmeregelung für HBCD-haltige Dämmstoffe (16.12.2016)
- „HBCD-Krise“: ZDB fordert Korrektur der Abfallverzeichnis-Verordnung (28.11.2016)
- EPS-Recycling-Verfahren CreaSolv verspricht Abhilfe über die aktuelle „HBCD-Krise“ hinaus (23.11.2016)
- Erste Reaktionen von Bundesländern auf die „HBCD-Krise“ (23.10.2016)
- Polystyrol-Dämmstoff künftig Sondermüll? (13.11.2015)
- Studie zu WDVS-Recycling und -Verwertung: „Entsorgungsprobleme sind nicht zu erwarten.“ (30.1.2015)