5G Small Cell-Gerät für den Indoor-Mobilfunk neu von Ericsson
Durch den zunehmenden mobilen Datenverkehr sowie die steigende Nachfrage nach z.B. 4K-Video-Streaming, IoT-Anwendungen oder VR und AR müssen Mobilfunknetzbetreiber immer höheren Anforderungen an Konnektivität in Innenräumen nachkommen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 13:02 Uhr
- erste Veröffentlichung: 03.07.2018, 15:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 12:44 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0999.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/0999.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Telekommunikation
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "5G Small Cell-Gerät für den Indoor-Mobilfunk neu von Ericsson" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Funktransparenz für Wärmedämmgläser (24.3.2022)
- „Xund-E-Protect“: Neue Mobilfunk-Abschirmtechnik von Baufritz (3.11.2019)
- FLACHGLASconnect: Optimiertes Isolierglas für einen ungehinderten Handyempfang (18.5.2019)
- GEWE-com connect macht Gebäude auch für Mobilfunkwellen transparent (4.9.2018)
- Philips LiFi: Lokale Breitbanddatenübertragung per Licht (2.7.2018)
- Online via Straßenleuchte (5.5.2017)
- Innenraum-Ortung - also ohne GPS - für dynamische Umgebungen (26.4.2017)
- VDE: „Digital Germany“ bis 2025, sofern der Turbo zündet (25.4.2017)
- Umstellung der Kommunikationsnetze betrifft auch Gefahrenmeldeanlagen (8.6.2015)
- Machine-to-Machine Kommunikation auf dem großen Sprung ... auch in die Haustechnik (5.9.2014)
- Rückversicherer stuft Mobilfunkstrahlung als höchstes Risiko ein (29.6.2014)
- Free-Wifi-Service macht Mall und Nahverkehr zur Marketing-Einheit (10.2.2014)
- Eigene Funkzelle (Femtozelle) für volle UMTS-Netzstärke innerhalb von Gebäuden (5.12.2012)