EPD und ETA für Bewehrungen und Fassadenbefestigungen aus Glasfaserverbundwerkstoff
Schöck hat sich für das Combar-Bewehrungsmaterial und die Isolink-Fassadenbefestigung vom IBU jeweils eine EPD erstellen lassen ... und ist damit der erste Hersteller, der über EPDs für Fassadenbefestigungen und Bewehrungen aus Glasfaserverbundwerkstoff verfügt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 22:19 Uhr
- erste Veröffentlichung: 15.06.2021, 17:15
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 11:47 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2021/0918.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2021/0918.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Betonbau, Ingenieurbau-Bauteile, Anbieter von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF)
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "EPD und ETA für Bewehrungen und Fassadenbefestigungen aus Glasfaserverbundwerkstoff" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Futuristische Fassadenarchitektur stabil und wärmebrückenfrei montiert mittels Schöcks Isolink (6.2.2023)
- „One-Stop-Shop“ für die VHF à la SFS (6.2.2023)
- Nürnberger „Quartier Tafel“: Schöcks Isolink zuständig für 20.000 m² Sandwichfassade (2.5.2022)
- Sconnex: Schöcks neue Produktfamilie für Stahlbetonwände und -stützen (2.7.2021)
- Geprüfte TOX-Dübel für Poroton-Ziegelwände (15.6.2021)
- WDVS-Sanierung? Schöck, GIP und Cedral/Etex empfehlen vorgehängte hinterlüftete Fassade (24.2.2021)
- Quasi-wärmebrückenfreie VHF-Unterkonstruktion von Schöck und GIP: VECO-Isolink (7.11.2019)
- Isolink: Schöck investiert in thermisch trennende Befestigungen für Fassaden (28.8.2018)
- Schöck und Fiberline starten Joint Venture zur Herstellung von Glasfaserbewehrung (4.8.2017)
- Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR bauaufsichtlich zugelassen (18.8.2014)
- Erstes Schöck Plug-In für 3D BIM-Software Tekla Structures (10.5.2019)