EPD und ETA für Bewehrungen und Fassadenbefestigungen aus Glasfaserverbundwerkstoff

(15.6.2021) Schöck hat sich für das Combar-Bewehrungsmaterial und die Isolink-Fassadenbefestigung vom Institut Bauen und Umwelt (IBU) jeweils eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) erstellen lassen. Das Baden-Badener Unternehmen ist damit der erste Hersteller, der über Environmental Product Declarations für Fassadenbefestigungen und Bewehrungen aus Glasfaserverbundwerkstoff verfügt.
Darüber hinaus erhält Isolink für Betonfassaden den europäischen Produktleistungsnachweis ETA (European Technical Assessment). Diese Bewertung bietet einen Weg zur CE-Kennzeichnung von Bauprodukten, die nicht oder nicht vollständig von einer harmonisierten Norm erfasst sind und hat in allen EU-Staaten Gültigkeit.
Mit der geprüften Sicherheit können nun Abläufe und Genehmigungen am Bau erheblich beschleunigt werden. Darüber hinaus werden damit die Kosten in der Planungsphase reduziert. Bei international agierenden Bauunternehmen stellt dies einen wesentlichen Vorteil dar, denn Planer, Statiker und Einkäufer können sich auf diese anspruchsvolle Bewertung verlassen.
Weitere Informationen zu
Combar-Bewehrungsmaterial und Isolink-Fassadenbefestigungen können per
E-Mail an Schöck angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Futuristische Fassadenarchitektur stabil und wärmebrückenfrei montiert mittels Schöcks Isolink (6.2.2023)
- „One-Stop-Shop“ für die VHF à la SFS (6.2.2023)
- Nürnberger „Quartier Tafel“: Schöcks Isolink zuständig für 20.000 m² Sandwichfassade (2.5.2022)
- Sconnex: Schöcks neue Produktfamilie für Stahlbetonwände und -stützen (2.7.2021)
- Geprüfte TOX-Dübel für Poroton-Ziegelwände (15.6.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- WDVS-Sanierung? Schöck, GIP und Cedral/Etex empfehlen vorgehängte hinterlüftete Fassade (24.2.2021)
- Quasi-wärmebrückenfreie VHF-Unterkonstruktion von Schöck und GIP: VECO-Isolink (7.11.2019)
- Erstes Schöck Plug-In für 3D BIM-Software Tekla Structures (10.5.2019)
- Isolink: Schöck investiert in thermisch trennende Befestigungen für Fassaden (28.8.2018)
- Schöck und Fiberline starten Joint Venture zur Herstellung von Glasfaserbewehrung (4.8.2017)
- Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR bauaufsichtlich zugelassen (18.8.2014)
siehe zudem:
- Betonbau und Ingenieurbau-Bauteile sowie Anbieter von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fassaden bei Baubuch / Amazon.de