IVPU Schrift zum Thema "Sommerlicher Wärmeschutz" veröffentlicht
(21.4.2004) Wohnbehaglichkeit ist Lebensqualität. Dazu gehören angenehme Temperaturen im ganzen Haus - im Winter warm, im Sommer kühl. Ist vom baulichen Wärmeschutz bei Neu- und Altbauten die Rede, denkt man in erster Linie an den winterlichen Wärmeschutz mit dem Ziel, Bauschäden zu vermeiden und Heizenergie einzusparen. Der sommerliche Wärmeschutz hat dagegen die Aufgabe, an heißen Sommertagen die Raumtemperatur - vor allem in Wohnungen unter dem Dach - auf einem erträglichen Niveau zu halten. In der neuen Schrift des Industrieverbands Polyurethan-Hartschaum e.V. (IVPU) sind Faktoren, die für den sommerlichen Wärmeschutz von Bedeutung sind, übersichtlich dargestellt.
Zu den wichtigsten Faktoren, die die klimatischen Bedingungen eines Raumes im Sommer beeinflussen gehören
- die Klimaregion,
- die Sonneneinstrahlung durch Fenster oder sonstige Verglasungen,
- Sonnenschutzvorrichtungen,
- das Wärmespeichervermögen der Innenbauteile,
- das Lüftungsverhalten der Bewohner und
- interne Wärmequellen.
Übrigens: Die Speicherfähigkeit von Wärmedämmstoffen ist beim sommerlichen Wärmeschutz vernachlässigbar gering. Die hierdurch bedingten Unterschiede in der empfundenen Raumtemperatur, selbst bei extrem hochsommerlichen Außentemperaturen, spielen keine Rolle. Eigenschaften wie Temperaturamplitudenverhältnis oder Phasenverschiebung sind Dämmstoff unabhängige Gebäudekenngrößen. Gelegentlich genannte Produkteigenschaften von Dämmstoffen wie Wärmeeindringkoeffizient und Temperaturleitfähigkeit haben abenfalls keine Bedeutung für den sommerlichen Wärmeschutz.
siehe auch:
- Kostenloser puren Planungsordner zu WKSB-Isolierungen neu erschienen (26.5.2006)
- IVPU veröffentlicht Prüfzeugnis für feuerhemmende PUR-Dachkonstruktionen (10.4.2005)
- Wärmedämmung in verschiedenen Spielarten (5.3.2005)
- "Polyurethan-Hartschaum bietet die effizienteste Wärmedämmung aller marktgängigen Materialien" (27.12.2004)
- Zweites Leben mit luftdichtem Dämmsystem (11.10.2004)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- PUR(e) Dämmung für das Dach: Planungshilfen zu "Steildach" und "Flachdach" (24.3.2004)
- Neu: puren Dämmelemente auch mit Wärmeleifähigkeitsstufen 024 und 028 (16.3.2004)
- "50 Antworten zur modernen Dämmung": Endverbraucherbroschüre zur Dämmung mit Mineralwolle neu aufgelegt (6.3.2004)
- Ziegelfassaden: mit Jahrhundertsommer kein Problem (6.3.2004)
- Dämmen drängt: Bis 2006 müssen auch Altbauten isoliert sein (20.2.2004)
- Spitzenwerte bei Sonnenschutzgläsern versprechen mehr Spielraum bei der Planung (9.2.2004)
- Neue Planungshilfen zur Fußboden- und Deckendämmung mit PUR-Hartschaum (5.2.2004)
- ULTIMATE: Dämmstoff-Leichtgewicht (nicht nur) für schwere Fälle (15.1.2004)
- Leicht - handlich - warm: Mineraldämmplatte für massive Dachkonstruktionen (12.11.2003)
- Dämmstoff aus nachwachsendem Rohstoff auf dem Weg zum bezahlbaren Standard? (23.7.2003)
- Dachausbau: Oben wohnen - gut bedacht (22.7.2003)
siehe zudem:
-
Literatur / Bücher zu den Themen
Wärmedämmung und
Energieeinsparverordnung bei Amazon:
- Schallschutz, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Brandschutz. Handbuch für den Innenausbau
- Wärmeschutz und Feuchte in der Praxis. Funktionssicher und Energie sparend bauen
- Energieeinsparverordnung - für die Praxis kommentiert. Wärmeschutz und Energieeinsparung für Neubau und Bestand Begriffe - Methoden - Beispiele
- Energieeinsparverordnung (EnEV 2002). Textausgabe
- Einführung in die Energieeinsparverordnung 2002. Erläuterungen und kommentierte Beispiele
- Handbuch Niedrigenergiehaus mit Energieeinsparverordnung EnEV
-
Energieeinsparverordnung 2002 Schritt für Schritt.Erläuterung – Beispiele –
Excel-Berechnungsblätter
- DIN Recherche nach Normen und Verlagsartikeln - Stichwort: "Dämmung"
- Dachdämmung • Flachdach • allg. Dämmen bei Baulinks