F30-Dachkonstruktion mit ökologischer Aufsparrendämmung von Steico
(16.9.2005) Nach umfangreichen Bauteilprüfungen am MFPA Leipzig erhielt die STEICO SE in Feldkirchen nun ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (ABP) über besonders schlanke Dachkonstruktionen der Feuerwiderstandsklasse F30 im Zusammenhang mit STEICO Holzfaser-Dämmplatten als Aufsparrendämmung.

Mit dem neuen Prüfzeugnis wird die Feuerwiderstandsklasse für Sichtsparrenkonstruktionen nachgewiesen bei einem Sparrenachsabstand von bis zu einem Meter und einer Dachschalung von nur 19 mm Dicke. Als Dämmstoffe sind bei einlagiger Verlegung die Holzfaser-Dämmplatten STEICOflex und STEICOtop mit einer Mindestdicke von 100 mm zulässig. Bei Verwendung der Dämmplatte STEICOtherm darf bei zweilagiger Verlegung die Dämmdicke sogar bis auf 80 mm (2 x 40 mm) reduziert werden. Nach oben abgeschlossen wird die Konstruktion mit der nur 18 mm dicken Unterdeckplatte STEICOuniversal, der üblichen Grundlattung (40 mm x 60 mm), der Traglattung und einer so genannten harten Bedachung (Dachziegel oder Dachplatten).
Alternativ zur Sichtschalung aus Holz lässt das Prüfzeugnis dem Planer viel Freiheit bei der Wahl des Beplankungsmaterials: Von der Gipskartonplatte über Gipsfaserplatten bis zur verputzten Holzwolle-Leichtbauplatte ist alles möglich. Auch verschiedene Holzwerkstoffplatten können hier eingesetzt werden.
Mit der so nachgewiesenen Vielfalt an Konstruktionsvarianten haben Planer, Zimmermann und Dachdecker die Möglichkeit, die gestalterischen Wünsche ihrer Kunden auch bei Sichtsparrenkonstruktionen wirtschaftlich zu erfüllen. Der für Aufsparren-Dämmkonstruktionen mit Holzfaserdämmstoffen typische exzellente sommerliche Wärmeschutz und der gute Schallschutz lassen sich nun wirtschaftlich mit einer nachgewiesenen Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten ausführen.
siehe auch:
- Mit Holzfaser-Dämmung im Haus einen "kühlen Kopf" bewahren (5.9.2006)
- Dachschalung + Schalungsbahn + Wärmedämmung = Dämmschalung (10.5.2006)
- BauderPIR AZS: Zusatzdämmung in Kombination mit einer Zwischensparrendämmung (16.2.2006)
- Thermo-Hanf "wohnmedizinisch empfohlen" (26.1.2006)
- Ziegelmassivdach contra Hitzestau und Fluglärm (3.1.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dämmen ist mehr als Energiesparen (14.9.2005)
- Neues Einblasdämmsystem aus Steinwolle (1.9.2005)
- Dachdämmung im Visier der Energiesparer (3.6.2005)
- IVPU veröffentlicht Prüfzeugnis für feuerhemmende PUR-Dachkonstruktionen (10.4.2005)
- Isover G+H optimiert das Aufsparren-Dämmsystem Integra AP (9.3.2005)
- Naturdämmstoffe werden wieder bezuschusst (24.2.2005)
- ULTIMATE-Dämmstoff klemmt perfekt bis 120 cm Sparrenabstand (4.2.2005)
- Klimaschutzinitiative CO2NTRA von Isover initiiert (28.1.2005)
- neuer Holzfaser-Dämmstoff mit Wärmeleitfähigkeit von 0,039 (6.1.2005)
- Passivhaus Institut AK 29: Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen (22.12.2004)
- Rockwool: Aufsparren-Dämmsystem weiterentwickelt (18.10.2004)
- Optimale Dämmung mit EPS-Hartschaum durch überarbeitete RAL-Gütesicherung (16.6.2004)
- Dämmelement THERMOPUR SD-Extra jetzt mit optimierter Deckschicht (26.5.2004)
- Klar im Vorteil: Auflatten-Dämmung (3.4.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Dämmung, ökologisches Bauen, Passiv- und Niedrigenergiehaus bei Amazon
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- interaktive Online-EnergieSparRatgeber ( Heizkostenvergleich, Modernisierungsratgeber)
- Dachisolierung und Dämmen auf Baulinks