Gläserne Duschabläufe neu von Viega
(1.6.2007) Glas ist zeitlos, widerstandsfähig, leicht zu reinigen und gewinnt in der privaten Badwelt immer mehr an Bedeutung - wie auch im öffentlich-gewerblichen Bereich. Viega setzt ebenfalls auf die technische Qualität sowie die besondere Designqualität dieses Materials: Auf der ISH 2007 zeigte der Attendorner Systemhersteller eine neue Duschrinne sowie einen runden und quadratischen Ablaufrost mit viel Glas. Edelstahl bildet dabei die Basis für die dezent gräulich beziehungsweise grünlich schimmernde Auflage aus Sicherheitsglas.

Breite Vielfalt im Visign-Rost-Programm
Die Designsprache des nunmehr neun Varianten umfassenden Duschrinnen-Programms legt Wert auf eine gestalterisch-architektonische Integrationsfähigkeit.
- Ton in Ton oder bewusst kontrastierend heißt es zum Beispiel bei Visign ER4. Hier können in ein vorbereitetes Edelstahl-U-Profil jede gewünschte Fliese oder auch Mosaiksteine eingelegt werden.
- Wer es ganz reduziert liebt, greift zu Visign ER3: Eine durchgehende Edelstahlplatte mit zwei parallelen Ablauffugen.
Alle weiteren Modelle bieten unterschiedliche Perforationsmuster, durch die das Wasser abfliest. Die Viega-Duschrinnen sind in Edelstahl matt oder glänzend sowie in fünf unterschiedlichen Längen erhältlich.
Montagefreundlich und exakt justierbar
Das Visign-Duschrinnenprogramm will nicht nur durch eine Vielfalt an Designvarianten glänzen, sondern verspricht auch Vorteile bei der Montage sowie durch das im Lieferumfang enthaltene Abdichtungszubehör. Mit Hilfe der in Schallschutzkappen gelagerten Stellfüße wird der Edelstahl-Grundkörper in den Fußboden eingebaut, bleibt jedoch bis zur Aushärtung des Estrichs zwischen 90 und 150 mm in der Höhe verstellbar. Und der drehbare Ablauf soll auch bei ungünstigen Montagebedingungen die punktgenaue Positionierung des Ablaufstutzens ermöglichen. Und der Designrost lässt sich im Nachhinein exakt an der Fliesenhöhe und am Fugenbild ausrichten, da der Rahmen aus der Mitte heraus um 5 mm in jede Richtung - auch diagonal - anpassbar ist.
Ein umlaufender Dichtungsflansch sowie entsprechendes Montagezubehör wie Abdichtungsband und -kleber bieten Schutz vor Feuchtigkeit.
siehe auch für weitere Informationen:
- Wandablauf für bodenebene Duschen (16.3.2010)
- TersoWall-Duschrinne für die Wandmontage (10.11.2009)
- Viega-Duschrinne fürs Objektgeschäft (29.10.2009)
- Duschfläche Bettefloor: von XS bis XXL (29.3.2008)
- Prämierte Duschtasse mit integrierter Ablaufabdeckung (29.3.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bodengleiches Duschelement "wedi Fundo" jetzt mit Rinnenabfluss (1.6.2007)
- Neue Rostkonzepte für's verfliesbare illbruck Duschplatzsystem (1.6.2007)
- Neue Ornamentik für bodengleiche Duschen von Kaldewei (1.6.2007)
- TÜV: bodengleiche Duschwanne hygienischer als gefliester Duschbereich (25.5.2007)
- Badplanungsunterlagen für Axor Massaud und Axor Montreux (23.5.2007)
- Luxus! Dazzling Daydream, das Swarovski Bad (23.5.2007)
- SingleBath - mit Abtropfplatz und Two in One-Waschbecken (23.5.2007)
- Ausgezeichnetes Ablaufsystem für rechteckige bodengleiche Duschen (13.3.2007)
- iF product design award für runde Bodenablauf-Roste von Viega (13.2.2007)
- Bodenebenes Duschsystem für die Renovierung kleiner Bäder (13.2.2007)
- Duschentwässerung auf Linie statt auf den Punkt (20.9.2006)
- Ab in die Ecke: Neue Viega-Abläufe für bodengleiche Duschen (20.9.2006)
- Luna - neue bodenebene Duschplatzlösung von illbruck (5.7.2006)
- Bausatz für ACO-Duschrinne vereinfacht bodengleiche Montage (13.4.2006)
- Neue Abläufe von Geberit für Duschwannen (4.1.2006)
- voll im Trend: die schmale Duschrinne mit Reinigungsmöglichkeit (5.12.2005)
- Neue Edelstahlrinnen von ACO Passavant für bodengleiche Duschen (29.11.2005)
- bodenebene Duschplätze mit umlaufendem Abfluß von illbruck (5.4.2005)
- ACO Showerdrain Duschrinnen: Elegant und komfortabel (11.3.2005)