Ausgezeichnetes Ablaufsystem für rechteckige bodengleiche Duschen
(13.3.2007) Seit Jahren gibt es rechteckige Fliesen und längliche Grundrisse in der bodengleichen Dusche - und jetzt auch ein dazu passendes Ablaufsystem. Mit CeraNiveau stellte Dallmer auf der ISH seinen ersten rechteckigen Bodenablauf vor. Form und Design überzeugten bereits die internationale Fachjury des iF Design-Wettbewerbs, die das Ablaufsystem mit dem iF product design award 2007 auszeichnete:

Durch seine elegante längliche Form, die stimmigen Abmessungen und die edlen Oberflächen eignet sich CeraNiveau für das anspruchsvoll gestaltete Wohlfühl-Bad. Die Abdeckung besteht aus zwei konzentrisch angeordneten Rechtecken, dazwischen ein gleichmäßiger, nur 6 mm schmaler Spalt. Bei den Materialien bietet Dallmer eine Auswahl verschiedener zeitloser Oberflächen (Bild):
- Edelstahl gebürstet,
- Edelstahl poliert,
- Schwarz matt und
- Bronze patiniert.
Alle Abdeckungen haben das Maß 300 x 100 mm und harmonieren besonders gut mit großen Fliesenformaten. Die sichtbare Oberfläche fällt durch eine puristische Formgebung auf, die die Funktion der Entwässerung auf das Wesentliche zurückführt. Das Duschwasser entrinnt einfach durch den schmalen Spalt in einer ansonsten sehr stabil und geschlossen wirkenden Oberfläche. Dadurch ist CeraNiveau optisch eher eine edle kurze Duschrinne als ein durch Ornamente und viele Öffnungen geprägter Ablaufrost.
Das Ablaufgehäuse selber ist eingegossen in einen Polymerbetonkragen, auf dem die Verbundabdichtung gem. ZDB aufgebracht wird. Die integrierte Baustahlmatte verankert den Ablauf sicher im Estrich. So soll(te) die Ablaufstelle der Dusche auch bei hohen Belastungen stabil in der Bodenkonstruktion fixiert und dauerhaft dicht bleiben:

Vier Gewindestangen - mit Schallentkopplung - ermöglichen eine stufenlose Höhenverstellung des Gehäuses und sorgen für Standfestigkeit beim Einbringen des Estrichs. Auch die Abdeckung lässt sich an unterschiedlich starke Bodenbeläge anpassen.
Der seitliche Ablaufstutzen DN 50 hat ein Kugelgelenk 0 - 15° und lässt sich dadurch spannungsfrei an die Abwasserleitung anschließen. Zur Reinigung kann der Geruchverschluss ohne Werkzeug herausgenommen werden. Durch die Ablauftechnik mit einer Leistung von 0,8 l/s wird der Ablauf auch mit größeren Wassermengen fertig. Mit einer Bauhöhe von 108 mm ist CeraNiveau schließlich für Sanierungen und Neubauten gleichermaßen geeignet.
Zur Erinnerung: CeraNiveau ist das zweite Produkt von Dallmer, das im iF design Wettbewerb 2007 prämiert wurde. Die internationale Fachjury hat das Arnsberger Unternehmen zugleich für die Duschrinnen der Serie CeraLine ausgezeichnet (siehe Beitrag vom 22.1.2007).
siehe auch für weitere Informationen:
- Dallmer GmbH + Co. KG
- iF - International Forum Design Hannover
- ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt)
- Dallmer baut den Ablaufkörper DallFlex zum vollständigen Duschboard aus (16.5.2017)
- Dallmer-Duschrinnen in Rotgold, Anthrazit und Messing (15.5.2017)
- Vorbericht(e) zur SHK Essen (7.3.2010)
- erhöhter Schallschutz für bodengleiche Duschen und Ablaufsysteme (17.6.2009)
- Ultraflache Duschböden aus Sanitäracryl in Maßanfertigung (20.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- iF product design award für Bodenablauf-Roste von Viega (13.2.2007)
- Bodenebenes Duschsystem für die Renovierung kleiner Bäder (13.2.2007)
- Duschentwässerung auf Linie statt auf den Punkt (20.9.2006)
- Ab in die Ecke: Neue Viega-Abläufe für bodengleiche Duschen (20.9.2006)
- Luna - neue bodenebene Duschplatzlösung von illbruck (5.7.2006)
- Runde Ablaufroste von Viega - Gestaltungsalternative für runde Duschen (4.7.2006)
- Bausatz für ACO-Duschrinne vereinfacht bodengleiche Montage (13.4.2006)
- Neue Abläufe von Geberit für Duschwannen (4.1.2006)
- voll im Trend: die schmale Duschrinne mit Reinigungsmöglichkeit (5.12.2005)
- Neue Edelstahlrinnen von ACO Passavant für bodengleiche Duschen (29.11.2005)
- bodenebene Duschplätze mit umlaufendem Abfluß von illbruck (5.4.2005)
- ACO Showerdrain Duschrinnen: Elegant und komfortabel (11.3.2005)