Vorbericht(e) zur SHK Essen
(7.3.2010; SKH Essen-Vorbericht) Über 500 Aussteller aus dem Heizung-Klima-Sanitär-Bereich wollen beim ersten großen Branchentreff des Jahres ihr Produkt- und Dienstleistungsspektrum vorstellen. Und einige haben auch wieder im Vorfeld der Messe einige Neuheiten und Weiterentwicklungen angekündigt; hier unser Überblick - thematisch geordnet.
Vier Jahre nach der ersten Twinline Dusche-Badewannen-Kombination führt Artweger (Halle 10, Stand 107) die Twinline 2 ein - mit neuem Design, neuer Technik und Details.
Neben einigen Neuheiten, wie z.B. dem Axor Citterio Einhebel-Waschtischmischer mit hohem Auslauf und seitlichem Joystick will Hansgrohe (10,108) als besonderes Highlight auf dem Messestand die millionenfach installierte Unterputzeinheit iBox universal in den Fokus stellen und ihr zehnjähriges Jubiläum feiern.
Schell (11,410) stellt mit "Compact II" die nach eigenen Angaben erste Wandeinbau-Spülarmatur für alle gängigen 4,5-Liter-WCs und Urinale vor. Bisher hätten wandhängende Wasserspar-Keramiken nur in Kombination mit Spülkästen eingesetzt werden können.
Bodengleiche Duschen bei Umbau und Modernisierung bilden den Schwerpunkt bei Dallmer (6,512). Zu sehen sind neben praxisgerecht optimierten Ablaufsystemen für die Linien- und Punktentwässerung mit flachen Bauhöhen, hohen Ablaufleistungen und sicherer Montage u.a. auch die neueste Generation der prämierten Duschrinne CeraLine, die Kurzrinnen CeraNiveau und SimpliLine sowie besonders flache Komplettabläufe.
Geberit (6, 427) hat den Geberit Monolith (Bild rechts) angekündigt, ein Sanitärmodul zur schnellen und sauberen Renovierung von WCs mit integriertem Spülkasten; darüber hinaus auch neuartige Duschelemente, die den Ablauf bodenebener Duschen in die Wand verlegen.
Viega (6,418) will Neuheiten rund um das Kunststoff-Rohrleitungssystem Raxofix (siehe Broschüre dazu), das Flächentemperiersystem Fonterra Reno sowie die designstarken Badewannenbe- und -entwässerungslösungen zeigen und hat die Premiere von ablaufstarken Entwässerungslösungen für bodengleiche Duschen eingeplant.
Grünbeck (6,218) bringt mit dem neuen Weichwassermeister GSX den um 15% kompakteren Nachfolger seines Kleinenthärters, optimiert für die Haushaltsinstallation, mit nach Essen.
Bei Berkefeld (6,617) können sich Besucher über das Wasseraufbereitungssystem midiRO CEDI informieren, das mit Hilfe eines wirtschaftlichen und umweltverträglichen Elektroentsalzungsverfahrens für vollentsalztes Reinstwasser ohne Rückstände von Mineralien sorgen soll.
Der Messtechnikspezialist Sensus (2,118) präsentiert sein Programm an Komplettlösungen zur individuellen Erfassung von Wasser- und Wärmeverbräuchen sowie ein neues Geschäftsmodell, wonach Gebäudeeigentümer die modernen Auslesesysteme oder Zähler auch leasen können.
Zehnder (1,219) hat drei Highlights im Rahmen seiner Designheizkörper angekündigt, den Roda, einem schwenkbaren Elektro-Badheizkörper mit Heizlüfter, den neuen, zeitlos-formreduzierten Metropolitan sowie den ersten Zehnder Unterflukonvektor Terraline. Neu ist auch der Zehnder ComfoAir 200, ein kompaktes Wärmerückgewinnungsgerät, das speziell für den Platz sparenden Einbau im Wohnungsbau entwickelt wurde und das Komplettsystem für eine komfortable Raumlüftung ergänzen soll.
Bei Bemm (1,148) sind u.a. die neuen Arte-Raumwärmer und Luxus-Badwärmer mit LED-Lichtwelten sowie die neue Badwärmer-Serie Duramo zu sehen.
AEG (3,428) will neue Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler vorstellen, die sowohl im gewerblichen als auch privaten Bereich als effektive Alternative zum Gasheizstrahler gelten, und zeigt auch die mit Wedi gemeinsam entwickelten beheizten Sanoasa-Liegen - siehe zudem "Neue AEG Referenzbroschüre".
Schüco (3,445) präsentiert die neue Energiezentrale HTE 25, die Solar- und Brennwerttechnik in einem kompakten Gehäuse mit Frischwasser-Zonenspeicher, Gas-Brennwertmodul, kompletter Hydraulik und Steuerung integriert:

Wilo SE (3,423) stellt aktuelle Neuheiten beim dezentralen Pumpensystem Geniax sowie Hocheffizienzpumpen für Heizung und Trinkwasserinstallation in den Mittelpunkt - zur Erinnerung: "KfW-Fördermittel für Pumpentausch bis zum 31.3." vom 18.2.2010.
Zu den Themen Energie sparen und Trinkwasserhygiene zeigt Honeywell (3,128) u.a. das neue Einzelraumregelungssystem evohome, Heizkörper- und Heizungsarmaturen sowie Wasseraufbereitungsprodukte, darunter den Schlamm- und Luftabscheider HF49 und Trinkwasserarmaturen.
Die Bosch Thermotechnik-Marke Junkers (3,125) stellt ihre neue Generation bodenstehender Gas-Brennwertkessel der Suprapur-KBR-3-Baureihen sowie den neuen Pelletkessel Suprapellet in zwei Versionen vor.
Stiebel Eltron (3,122) hat als Neuheiten u.a. das Lüftungsintegralgerät LWZ 304/404 SOL in modernem Design und mit einer zusätzlichen Kühlfunktion, die kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpe WPL 7/10 ACS zur Außenaufstellung sowie den Hochleistungs-Flachkollektor SOL 27 premium mit integrierter Antireflexverglasung angekündigt.
Armacell (6,231) präsentiert zum schnellen Anschluss von Wärmepumpen an den Warmwasserspeicher den eigens entwickelten Montagesatz Armaflex FastLink, der aus werkseitig vorgedämmtem Edelstahlwellrohr besteht, das als Endlosrohr zusammen mit passenden Schnellkupplungen geliefert wird.
Kolektor Missel Schwab (9,227) hat insbesondere weiter entwickelte Produkte aus den Bereichen Sanitärtechnik und Brandschutz in Aussicht gestellt.
Die Mall GmbH (2,437) zeigt in diesem Jahr ihre großvolumigen Speicher zur unterirdischen Lagerung von Pellets und Wärme aus Solar- und Biomasseheizungen.
Thermosreens (2,121) setzt bei seinem ersten SHK-Auftritt vor allem auf die Überzeugungskraft eines seiner bewährtesten und bestverkauften Modelle: den freihängenden Luftschleier Modell C - Compact Line.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- SHK 2010 (10.-13.3.2010 in Essen)
- SHK Essen erster Branchetreff im Jahr 2010
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
ausgewählte weitere Meldungen:
- Niedrigere Fördersätze im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (7.3.2010)
- Kesseltauschbonus wird für 2010 verlängert - und andere Förderungen (28.2.2010)
- Zentrale oder dezentrale Warmwasserversorgung? (23.2.2010)
- Brötje Systemberater über Möglichkeiten der Wärmeerzeugung (19.2.2010)
- Erdgas-Brennwerttechnik belegt Spitzenplatz im deutschen Heizungsmarkt (19.2.2010)
- KfW-Förderung für Pumpentausch ändert sich zum 1.4.2010 (19.2.2010)
- "Kesseltausch ja, Heizkörpertausch nein" findet Purmo uncool (18.2.2010)
- CO₂-Gebäudesanierung wird fortgesetzt ... aber reduziert (27.1.2010)
- Arbeitskreis Kraft-Wärme-Kopplung gegründet (27.1.2010)
- Bäder-Star: Neue Auszeichnung für das Sanitär-Handwerk (15.12.2009)
- Barrierefreie Architektur. Handbuch und Planungshilfe (14.12.2009)
- Neues Gütesiegel "Effizienzhaus" (14.12.2009)
- Durchlauferhitzer ergänzen Solaranlage (8.12.2009)
- Buchvorstellung: Heizungsmodernisierung für Architekten (7.12.2009)
- Studie zur energetischen Gebäudesanierung ganz im Sinne der Erdgasindustrie (7.12.2009)
- KfW-Sonderförderung für Funk-Hausregelungssysteme (23.11.2009)
- Bundesverband Wärmepumpe stellt Branchenprognose vor (13.11.2009)
- Vaillant und Honda installieren erste Mini-Heizkraftwerke in Einfamilienhäusern (13.11.2009)
- Teststreifen von Honeywell: Wasserhärte im Handumdrehen prüfen (11.11.2009)
- Duschköpfe nicht problematisch - Keimbildung bereits in Trinkwasserleitung (10.11.2009)
- Barrierefreies Duschen mit neuem Schlüter-Kerdi-Shower (10.11.2009)
- Axor Urquiola Badplanungsbroschüre (9.11.2009)
- Architekten-Trendstudie 2009: Bauen und Wohnen wird nachhaltig (8.11.2009)
- EU-Datenbank zum Recht der Erneuerbaren Energien (28.10.2009)
- Brandfalle Photovoltaik-Anlage (28.10.2009)
- Skoberne verlegt/versteckt Schornstein in der Fassadendämmebene (27.10.2009)
- Neue Einzelraumregelung mit Dynamischem Energie Management (DEM) (26.10.2009)
- ENplus künftig europaweit Maßstab für Holzpellets (8.10.2009)
- Tag des Bades: Bad renovieren in repräsentativer Klarheit (19.9.2009)
- Tag des Bades: Kleines Schlauchbad ganz groß (19.9.2009)
- Über Qualität von PV-Anlagen: Kleiner Fehler, große Wirkung (28.8.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- Ratgeber "Niedertemperatur-Heizkörper" (25.6.2009)
- Test Holzpelletkessel: Nur zwei mit guter Heizeffizienz (24.6.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- 50 Jahre industriell geprägte Badkultur (20.4.2009)
- Trendumfrage bestätigt Digitalisierung des Badezimmers (4.2.2009)
- Sanitärtechnik, Sanitärobjekte, Armaturen, Heizung, Klimaanlagen, Lüftung, Solarthermie, Wärmepumpen, Pelletheizung und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Haustechnik, Heizung, Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien, Klimatechnik, Sanitärinstallation, Abwassertechnik bei Baubuch / Amazon.de