Gebogenes ESG, TVG und ESG-H aus Dörings neuem Biegeofen
(23.6.2008) Döring Glas bietet ab Juni 2008 ein größeres Spektrum an gebogenem Glas an. Die
Produktpalette wurde um ESG, TVG und ESG-H erweitert - dank eines neuen
Biegeofens, der neue, umfangreiche Möglichkeiten der Glastransformation und

Gebogenes Architekturglas ist im Verlauf des letzten Jahrzehnts zu einem besonderen Gestaltungsmerkmal der Fassade geworden. Die Eleganz geschwungener Formen in Kombination mit den ästhetischen Eigenschaften des Werkstoffs Glas fasziniert nicht nur Bauherren und Architekten. Der neue Biegeofen erlaubt es Döring Glas nun, den stetig wachsenden Anforderungen an die Funktionalität der Verglasung vor allem auch im Bereich der Sicherheitsgläser gerecht zu werden. Die Produktpalette an gebogenen Sicherheitsgläsern ist einsetzbar für Fassaden, Dachverglasungen und Brüstungen, für Ganzglasanlagen und für Stadtmöbel sowie im Innenausbau.
Folgende technische Produktionsmöglichkeiten (Orientierungswerte) sind mit dem neuen Biegeofen möglich:
- Breite: max. 2.400 mm
- Länge: max. 4.000 mm
- Radius: min. 450 mm
- Dicken: 5-15 mm ESG / 4-12 mm TVG
- α: max. 90°
- Stichhöhe 500 mm
- Beschichtungen (Sonnenschutz, Wärmeschutz, sandgestrahlte, geätzte, siebbedruckte und emaillierte Gläser)
- Grundformen (einfache zylindrische Formen, tangentiale Verlängerungen, auch asymmetrisch; Multiradien-Formen)

Seit 1951 produziert das Berliner Unternehmen Döring Glas gebogenes Glas für komplexe Glaskonstruktionen von der Glaskuppel bis zur Kuchentheke. Als Business Unit der Saint-Gobain Deutsche Glas bietet das Unternehmen zudem Zugriff auf ein Vollsortiment im Bauglasbereich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Gebogene Balkongeländer aus Glas hoch in den Bergen (2.9.2016)
- Glas individuell und erschwinglich für Kleinserien biegen (13.12.2011)
- Entwicklungssprung ermöglicht monolithisches Sonnenschutz-VSG (7.5.2009)
- Innovationspreis für Brücke aus kalt gebogenem Glas mit 7 m Spannweite (15.11.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sauberes Bohren in Glas per Laser (23.6.2008)
- Bogenförmige Structural Glazing Fassade für das "Hamilton House" (19.5.2008)
- Beratungspflicht bei ESG und ESG-H (15.5.2008)
- Nachrüstung: Selbstreinigende Fenster aus der Sprühflasche (15.5.2008)
- Neues Geländersystem in aktualisierter RaumGlas-Broschüre (9.5.2008)
- Lackiertes Glas dichten und kleben (25.4.2008)
- Sicherheitsgläser Durchwurf- bis Durchschuss-hemmend (19.2.2008)
- Überkopfverglasung: Sonnenschutzglas trifft Sicherheitsglas (20.2.2008)
- Glas: Allroundtalent für klare Sachen (8.10.2007)
- Glasdesign erobert Innenräume (2.10.2007)
- Zwischen Glaswaschbecken, Glasfliesen und Glasheizung ... bis zum Ganzglasbadezimmer (16.8.2007)
- Maximale Transparenz mit Hinterschnitt-Glaspunkthaltern (7.8.2007)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade? (8.6.2007)
- Himmlisch bunte Lösungen mit Verbund-Sicherheitsglas-Zwischenlagen (12.4.2007)
- Sicherheitsfolie unter explosivsten Bedingungen geprüft (30.3.2007)
siehe zudem:
- Flachglas, Glasfassade, Fenster, Duschtrennwände und Glastüren auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas, Glasbau, Glasarchitektur und Fassade bei Amazon