Blockheizkraftwerke jetzt auch von Wolf
(6.11.2008) Die Wolf-Gruppe, Mainburg, hat die Firma Energietechnik Kuntschar+Schlüter GmbH aus Wolfhagen mit Wirkung zum 1. November 2008 übernommen. Der 1978 gegründete Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Blockheizkraftwerken (BHKW), insbesondere zur Nutzung regenerativer Energieträger wie Bio- oder Klärgas, hat sich in Deutschland eine signifikante Marktposition für BHKWs in einem Leistungsbereich von 50-2.000 kW erarbeitet: Kuntschar+Schlüter erzielte in 2007 einen Umsatz von 5,1 Mio. Euro und beschäftigt 25 Mitarbeiter.

Durch die Übernahme des BHKW-Geschäftes kann Wolf nun sein Lieferprogramm effizienter Energiesparsysteme um eine weitere zukunftsorientierte Produktgruppe ausbauen. Zur Erinnerung: Nach Plänen der Bundesregierung sollen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen im Rahmen des integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms ihren Anteil an der Stromerzeugung bis 2020 von 12% auf 25% verdoppeln.
Das BHKW-Geschäft soll auch in der Wolf-Gruppe unter dem Namen Energietechnik Kuntschar+Schlüter GmbH weitergeführt werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Arbeitskreis „Kraft-Wärme-Kopplung“ gegründet (27.1.2010)
- Wolf mit neuen Produkten auf der SHKG (27.10.2009)
- BHKW-Komplettmodul für beengte Verhältnisse (24.3.2009)
- Feldtest mit Stirling-Heizgerät von Buderus und Junkers (24.3.2009)
- Drei Strategische Kooperationen für KWK (24.3.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Weltneuheit: Kleines Mini-BHKW für Ein- und Zweifamilienhäuser (6.11.2008)
- Pflicht ab 2009: Wärme aus Erneuerbaren Energien (8.6.2008)
- VDI-Richtlinien: Effiziente Energie mit Kraft-Wärme-Kopplung (2.6.2008)
- Biomasse - Nutzen mit Nebenwirkungen (29.2.2008)
- Neue MiniBHKW-Plan-Version unterstützt Bioerdgas (AECWEB.de; 19.2.2008)
- VDE-Studie: Große Effizienz- und Einsparpotentiale bei elektrischer Energie (27.1.2008)
- Gaswirtschaft und Hersteller arbeiten an Bio-Erdgas-Lösung für Mini-BHKW (28.12.2007)
- Wandhängendes Brennstoffzellen-Heizgerät vorgestellt (27.12.2007)
- Stationäre Brennstoffzellen auf dem Vormarsch (16.10.2007)
- Entwicklungskooperation soll häuslicher Kraft-Wärme-Kopplung zum Durchbruch verhelfen (28.9.2007)
- Kleine Gas-Blockheizkraftwerke mit besserer CO₂-Bilanz als Atomkraftwerke (31.7.2007)
- VDI-Richtlinie im Entwurf: Wirtschaftliche KWK-Anlagen für Wohngebäude (2.5.2007)
- Brennstoffzelle: Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (4.2.2007)
- Es wird Zeit, mehr über Kraft/Wärme-Kopplung zu wissen (30.11.2006)
siehe zudem:
- Kraft-Wärme-Kopplung, Heizung und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung, Blockheizkraftwerk, Brennstoffzelle bei Amazon