ZDB: "Baugenehmigungen stehen Schlange vor Auftragseingängen"
(28.6.2009) "Auch die deutsche Bauwirtschaft bewegt sich deutlich in negativen Regionen. Dabei zeigen die Daten für den öffentlichen Bau, dass die Aufträge aus den Konjunkturpaketen insgesamt noch nicht am Markt bei den Unternehmen angekommen sind. Nachdem die Baugenehmigungen per März 2009 schon mit 55% über dem Vorjahr lagen, stieg dieser Wert per April auf 63% an. Damit stehen die Baugenehmigungen Schlange vor den Auftragseingängen und warten auf ihre Realisierung." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes zu den gerade vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Konjunkturdaten.
Zu den Umsätzen
Der Umsatz hat sich im Wohnungsbau leicht verbessert, liegt aber immer noch 14% unter dem Vorjahreswert. Der witterungsbedingte Rückgang aus Januar und Februar konnte noch nicht egalisiert werden. Ähnliches gilt für den öffentlichen Bau, der zwar leicht verbessert ist, aber immer noch mit 10% hinter dem Vorjahreswert herhinkt. Das Minus im Wirtschaftsbau hält sich bei 9%. Damit hat sich der Umsatz insgesamt gegenüber dem Vormonat etwas verbessert, liegt aber mit 11% weiter klar unter dem Vorjahr.
Zu den Auftragseingängen
Im Wohnungsbau ist nominal eine deutliche Verbesserung gegenüber
dem Vormonat zu verzeichnen (von
Zu den Baugenehmigungen
Der Rückgang der Baugenehmigungen im Wohnungsbau liegt stabil bei
Angesichts dieser Zahlen forderte der Robl die öffentliche Hand auf, die genehmigten Projekte schleunigst auf den Markt zu bringen, um weitere Rückgänge abzumildern.
siehe auch für weitere Informationen:
- Rotos Blick auf die Branche sowie die eigene Strategie (17.12.2009)
- Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche um 104 Hektar pro Tag (16.11.2009)
- Lageeinschätzung der Baukonjunktur im ersten Halbjahr 2009 (30.8.2009)
- Forsa untersuchte für Roto die Fensterbranche (25.8.2009)
- 8,1% weniger genehmigte Wohnungen im ersten Halbjahr (23.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bauwirtschaft legt Forderungskatalog für kommende Legislaturperiode vor (28.6.2009)
- 12,3% weniger Aufträge im Bauhauptgewerbe im April 2009 (28.6.2009)
- Raumordnungsprognose 2025/2050 (21.6.2009)
- Bauforderungssicherungsgesetz: Drohen Baubranche massive Liquiditätsengpässe? (21.6.2009)
- Studie: Bedarfsgerechter Wohnungsbau bringt 745.000 Arbeitsplätze (14.6.2009)
- "LBS-Wohnungsmarktanalyse 2009" erschienen (14.6.2009)
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im März 2009 (26.5.2009)
- Stabile Preise für Wohneigentum (26.5.2009)
- SHK Branche optimistisch trotz Wirtschaftskrise (26.5.2009)
- ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima trübt sich weiter ein (18.5.2009)
- Baugewerbe erwartet Umsatzrückgang von 2% in 2009 (11.5.2009)
- BFW: "Ersatzneubau darf kein Tabu sein"(11.5.2009)
- GdW kritisiert unzureichende Wirkung des Konjunkturpakets II (26.4.2009)
- ifo Bauvorausschätzung bis ins Jahr 2018 (26.4.2009)
- Bau- und Installationsbetriebe: Droht 2009 die große Insolvenzwelle? (19.4.2009)
- ZDB erwartet sehnlichst Umsetzung der Konjunkturprogramme (19.4.2009)
- Bauzulieferbranche erwartet stärksten Umsatzeinbruch im zweiten Halbjahr 2009 (5.4.2009)
- Baugenehmigungen für Wohnungen 2008 um 4,2% gesunken (14.3.2009)
- Baukonjunktur zum Jahreswechsel 2008/2009 (10.1.2009)
- Bauindustrie warnt vor Konjunkturpessimismus (30.11.2008)
- Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche: 113 Hektar/Tag (16.11.2008)
- ZDB: 2008 kein gutes Jahr, 2009 bestenfalls Stagnation (9.11.2008)
- Investitionsprogramm der Bundesregierung fördert auch Baubranche (5.11.2008)
- ifo Institut: Europäischer Wohnungsbau in der Krise (3.8.2008)
- Bauverbände, öffentliche Hand, Baujobs und Immobilien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bauwirtschaft bei Amazon