Solarhybrid und LVM Versicherungen beschließen Partnerschaft
(31.7.2009) Die Solarhybrid AG hat einen Rahmenvertrag mit LVM Versicherungen aG im Segment Photovoltaik unterzeichnet: Ab sofort haben die Kunden der LVM die Möglichkeit, ihre Dachflächen zur Installation von Photovoltaik-Anlagen an die Solarhybrid AG für mindestens 20 Jahre zu vermieten. Solarhybrid projektiert und montiert die PV-Anlagen mit Unterstützung von bundesweit mehr als 600 Fachhandwerksbetrieben.

Solarhybrid überführt die errichteten PV-Anlagen in einen Fonds oder an Privatinvestoren, die dann als Betreiber der Anlagen fungieren. Die Fonds werden durch die Solarhybrid AG initiiert und ab September 2009 unter dem Namen "sohy solarinvesta" als Kapitalanlage für jedermann angeboten. Der erste Fonds wird ein Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro haben.
Der Verkauf von PV-Anlagen auf angemieteten Dachflächen an Privatinvestoren erfolgt über eine Dachbörse, die Mitte August unter solarhybrid.ag/pv eröffnet werden soll. Jeder Partnerbetrieb von Solarhybrid aus dem Fachhandwerk kann diese Dachbörse nutzen oder PV-Anlagen im eigenen Kundenkreis auch direkt vermarkten. Alle Solaranlagen werden wiederum über die LVM versichert.
Neben der Vermietung von Dachflächen genießen LVM Versicherungsnehmer auch den Vorzug, über die LVM-Büros eine PV-Anlage bei Solarhybrid günstiger zu erwerben. Die gewährte Investition zum Vorzugspreis schließt ein, dass Solarhybrid für 10 Jahre die Versicherungsbeiträge für die PV-Anlage des LVM Versicherungsnehmers übernimmt. Tom Schröder, Vorstand Solarhybrid AG: "Dieser Vertrag ist ein Meilenstein in der noch jungen Geschichte der Solarhybrid AG. Wir nutzen die über 2.000 Verkaufsstellen der LVM als Multiplikator und setzen alles daran, dass die LVM-Partner jegliche Unterstützung von Solarhybrid erhalten. Unterm Strich profitieren alle Beteiligte, Solarhybrid, die LVM, deren Kunden, Kapitalanleger des Fonds sohy solarinvesta, Privatinvestoren und unsere Partnerunternehmen aus dem Fachhandwerk."
Übrigens; Bereits Anfang 2009 hat LVM eine exklusive Elektronikversicherung für Solarhybrid aufgelegt.
Weitere
Informationen zu "sohy solarinvesta" und der Kooperation mit LVM können per
E-Mail an solarhybrid AG angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Checkliste, denn nicht jede Photovoltaik-Anlage hält, was sie verspricht (3.8.2010)
- Versicherungsschutz für Photovoltaikanlangen (3.5.2010)
- Solarhybrid und Enerparc kooperieren beim Solarstrom-Projektgeschäft (26.1.2010)
- Photon: Solarstromzubau höher als bislang bekannt (8.12.2009)
- Mitsubishi startet 2010 mit neuen Hochleistungs-Solarmodulen (28.9.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Internet-Spotmarkt für Photovoltaik-Produkte (31.7.2009)
- Photovoltaik fürs Ziegeldach: flächenbündig und kleinformatig (31.7.2009)
- Tengelmann Klimamarkt - Energiekonzept für Supermärkte (31.7.2009)
- 900 kWh/a Solarstrom vom EuGH (8.7.2009)
- Solvis-Solarstrompakete mit Ertragsgarantie und Allgefahrenversicherung (8.7.2009)
- Photovoltaik-Kombimodul mit solarthermischer Wasserkühlung (8.7.2009)
- Concentrated Solar Power Technologie (CSP) (8.7.2009)
- Goldbeck baut auch gewerbliche Flachdach-PV-Anlagen (6.7.2009)
- Blitzschutzfibel für Solaranlagen (2.6.2009)
- Temperaturerhöhung und Energieeinbuße bei PV-Modulen (2.6.2009)
- Solyndra gibt PV-Modulen für Flachdächer eine zylindrische Form (2.6.2009)
- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG (1.6.2009)
- Trends in der Solarwirtschaft (1.6.2009)
- PV-Tests I: Neues PV-Prüfsiegel von Solarpraxis und TÜV (1.6.2009)
- PV-Tests II: Photon Laboratory GmbH gegründet (1.6.2009)
- Ausgezeichneter Überspannungsschutz für PV-Anlagen (22.5.2009)
- Spelsberg mit neuem PV-Katalog und neuen Produkten (22.5.2009)
- Profibuch zur Planung, Montage und Nutzung von Solar-Dachanlagen (4.4.2009)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen professionell planen und installieren (9.12.2008)
- Photovoltaik-Versicherung der Helvetia wird attraktiver (17.6.2008)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen optimieren (23.7.2008)
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - auch bei PV-Anlagen (17.6.2008)
- Qualitätsorientierte Versicherung für Solaranlagen (17.6.2008)
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen? (30.11.2007)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Gebäudeversicherung, Elektroinstallation und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Solaranlage, Solartechnik und Elektroinstallation bei Amazon