Versicherungsschutz für Photovoltaikanlangen
(3.5.2010; Woche der Sonne) Die Bundesregierung möchte den dynamischen Ausbau der Sonnenenergie weiter vorantreiben und das jährliche Ausbauvolumen von 1.700 auf 3.500 Megawatt nahezu verdoppeln. Außerdem soll die jährliche Absenkung der Vergütung für Solarstrom künftig stärker an die aktuellen Marktenwicklungen angepasst werden. Darüber hinaus wird der Eigenverbrauch von Strom aus Photovoltaikanlagen in Zukunft mit acht statt drei Cent pro Kilowattstunde verstärkt gefördert. Neben der Vielfalt an Informationen über Einsparungspotentiale und staatliche Förderungen sollten sich die Nutzer erneuerbarer Energien aber auch mit einem geeigneten Versicherungsschutz vertraut machen.
Auf dem deutschen Versicherungsmarkt gibt es bislang nur wenige Spezialkonzepte für Photovoltaikanlagen. Eine Grundabsicherung bietet die Wohngebäudeversicherung. So besteht standardmäßig eine Absicherung gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel. Viele weitere Gefahren, die für den Besitzer schnell teuer werden können, fallen nicht in den Leistungsumfang. Um diese Deckungslücken zu schließen, sind folgende Erweiterungen in der Versicherungspolice notwendig:
- Schäden durch Diebstahl,
Material-, Bedienungs-, Konstruktionsfehler sowie Tierbiss - Ertragsausfall beispielsweise wegen laufender Finanzierungen oder Mehrkosten durch zusätzlichen Bedarf an Fremdenergie
- Kosten wie z.B. für Eillieferungen von Ersatzteilen,
Erd-, Mauer-, Pflaster- und Stemmarbeiten
Die HDI-Gerling Firmen und Privat AG beispielsweise bietet in der Wohngebäudeversicherung eine umfangreiche und kostengünstige Allgefahrendeckung für erneuerbare Energien. Damit können Photovoltaikanlagen bis 10kWp-Leistung auf Ein- und Zweifamilienhäusern bis 250 m² Wohnfläche abgesichert werden.
Zusätzlich kann in der Privathaftpflichtversicherung die Absicherung von Haftpflicht-Risiken, die sich aus dem Betrieb einer privaten Photovoltaikanlage ergeben, beitragsfrei eingeschlossen werden.
Weitere Informationen zum Versicherungsschutz für Photovoltaikanlangen können per E-Mail an HDI-Gerling Versicherungen angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- China beauftragt VDE-Institut mit Begutachtung von Solarmodulherstellern (25.6.2013)
- Sicheres Abschalten von PV Anlagen (21.6.2011)
- Lichtbogengefahr bei PV-Anlagen (21.6.2011)
- Lichtbogen-Detektor von Fronius für 2012 angekündigt (21.6.2011)
- Überspannungsschutz für DC-seitig geerdete PV-Anlagen (21.6.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fachbuch "Photovoltaik-Anlagen in Gebäude integrieren" (3.5.2010)
- Photon: "Garantien für Solarmodule meist wertlos" (3.5.2010)
- Bessere Vorhersage von PV-Erträgen (3.5.2010)
- GTÜ warnt vor Installation von Solaranlagen ohne geprüfte Statik (3.5.2010)
- Brandprüfungen an Photovoltaikmodulen (3.5.2010)
- Brandfalle Photovoltaik-Anlage (28.10.2009)
- Solarhybrid und LVM Versicherungen beschließen Partnerschaft (31.7.2009)
- Solvis-Solarstrompakete mit Ertragsgarantie und Allgefahrenversicherung (8.7.2009)
- Blitzschutzfibel für Solaranlagen (2.6.2009)
- Temperaturerhöhung und Energieeinbuße bei PV-Modulen (2.6.2009)
- PV-Tests I: Neues PV-Prüfsiegel von Solarpraxis und TÜV (1.6.2009)
- PV-Tests II: Photon Laboratory GmbH gegründet (1.6.2009)
- Ausgezeichneter Überspannungsschutz für PV-Anlagen (22.5.2009)
- Photovoltaik-Versicherung der Helvetia wird attraktiver (23.7.2008)
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - auch bei PV-Anlagen (17.6.2008)
- Qualitätsorientierte Versicherung für Solaranlagen (17.6.2008)
- Mehr Rendite für Photovoltaik-Anlagen(17.6.2008)
- Diebstahlsicherung für Photovoltaik-Module (24.5.2008)
- Sturmschäden? Versicherungsschutz kann während Hausumbaus entfallen! (23.3.2008)
- Wie lange halten Solarzellen tatsächlich? (15.10.2007)
- Versicherung für Solaranlagen und 7 Regeln zur Schadensprävention (5.9.2007)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Gebäudeversicherung, Elektroinstallation und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Solaranlage, Solartechnik und Elektroinstallation bei Amazon